Schwingenachsenextraktion

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Schwingenachsenextraktion

Beitragvon Robert » Di 09 Okt, 2007 08:29

Bei der Jawa hats mir ja die Schwinge um gut 3 Zentimeter verzogen und die "Metallplast" - Lagerbuchsen sind natürlich auch im Anus.

Die Schwingenachse weigert sich allerdings beharrlich ihren Platz zu verlassen um der bereitliegenden guten Schwinge zu weichen.

Bisher probiert:

- Stefans selbstgebauter Abzieher
- 500g Hammer
- Vorschlaghammer
- Hydraulik-Wagenheber

Nix... :cry:

Schwinge abflexen geht nicht, da kein Platz für die Flex.

Eventuell werd ich noch versuchen mit einr Fräse die Achse in den Sitzen rauszufräsen, ist aber fraglich ob das funzt, bzw. brauchts da einen 22mm Fräser und eine Maschine, beides hab ich nicht.

Hat noch jemand eine andere Idee?
Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
Benutzeravatar
Robert
Unimog
 
Beiträge: 2157
Registriert: Di 20 Jun, 2006 07:34
Wohnort: Korneuburg

Beitragvon motorang » Di 09 Okt, 2007 08:44

Ohne die Situation zu kennen - nein. Fotos solltest Du ja machen können, gell?

Bei den MZs wurde auch schon mal die Schwingenachse hohlgebohrt, mit aufsteigenden Durchmessern, bis man die papierdünnen Resterl mit Zange und Reissnadeln rauspopeln kann - unter Erhaltung der Lager.

Wenn die Schwinge dann heraussen ist kann man wesentlich besser arbeiten ...

Welche Schwinge eigentlich - Beiwagen oder hinten?

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon Robert » Di 09 Okt, 2007 08:52

Die hintere Schwinge...

Die von dir vorgeschlagene Vorgehensweise wäre ja mein nächster Versuch. Allerdings mit einer Fräse, weil Handbohrmaschinen für 22er Bohrer sind eher dünn gesät :-D

Die Schwingenachse ist ein 22er Rohr.
Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
Benutzeravatar
Robert
Unimog
 
Beiträge: 2157
Registriert: Di 20 Jun, 2006 07:34
Wohnort: Korneuburg

Beitragvon kahlgryndiger » Di 09 Okt, 2007 08:59

Schwieriges Problem. Ich hoffe, Du hast noch nicht allzu feste draufgeschlagen. Dadurch würde die Schwingenachse nur noch dicker werden. Flexen oder Bohren. Was anderes geht glaube ich nicht. Bei massiven Achsen gäbe es noch Notanker bei Rohrachsen ... :cry: weiß ich leider keine ... nur, die neue auf jeden Fall mit viel Fett einsetzen. Bin diesbezüglich auch ein Leidgeprüfter ...

... der kahlgryndige
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18103
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Beitragvon Robert » Di 09 Okt, 2007 09:35

Mir ist da grad noch eine Idee gekommen.

Problem beim Wagenheber war das fehlende Widerlager (gebt mir einen festen Punkt und ich heb die Welt aus den Angeln)

Vielleicht wenn ich das ganze in einen Türstock stelle? Und alles schön warmmache?
Dann könnt ich eventuell sogar die Südbahnwinde verwenden, die drückt 20t...

Fragt sich nur, was der Rahmen dazu sagt?
Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
Benutzeravatar
Robert
Unimog
 
Beiträge: 2157
Registriert: Di 20 Jun, 2006 07:34
Wohnort: Korneuburg

Beitragvon kahlgryndiger » Di 09 Okt, 2007 09:50

Warm machen ist schon mal gut ... ansonsten, vorsichtig probieren. Ich wäre so mutig ... ist doch ein Gespann, da kommt es auf den cm nicht an :shock: 8) :wink:
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18103
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Beitragvon kahlgryndiger » Di 09 Okt, 2007 09:59

Hat zwar nicht ganz so viel Kraft -> Lange massive Schraubzwinge (Tischler/Schreiner fragen), passender Stempel auf der einen und als Gegenlager etwas größeres Rohrstück ... warm machen und mal versuchen zu drücken.

... der kahlgryndige
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18103
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Beitragvon Robert » Di 09 Okt, 2007 10:00

Das hab ich schon versucht - keine Chance...
Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
Benutzeravatar
Robert
Unimog
 
Beiträge: 2157
Registriert: Di 20 Jun, 2006 07:34
Wohnort: Korneuburg

Beitragvon lallemang » Di 09 Okt, 2007 10:14

Hmm,

bei Rohr ging ja alles warmmachen und dann Innenkühlung. :roll:
Hat der Herr Feuerwehr nicht ´nen Kohlensäurelöscher greifbar?

Gry§e Peter
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18090
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Beitragvon motorang » Di 09 Okt, 2007 10:18

Robert hat geschrieben:Die hintere Schwinge...

Die von dir vorgeschlagene Vorgehensweise wäre ja mein nächster Versuch. Allerdings mit einer Fräse, weil Handbohrmaschinen für 22er Bohrer sind eher dünn gesät :-D

Die Schwingenachse ist ein 22er Rohr.


Es gibt schon welche mit abgestuftem Schaft - aber 22 mm ist heftig ...

Geht folgendes?

Hinterrad raus, und zwischen Schwinge und Rahmen mit der dünnsten Flexscheibe (0,8 mm) die Schwingenachse abtrennen.

Dann Schwinge entnehmen.

Mit Schwinge zu einer Werkstatt mit Presse fahren (Technische Taten?).
Die Schwingenachsresterl im Rahmen durchschlagen oder eben innen 10 mm hohlbohren (was hat das Rohr für einen Innendurchmesser?), dann mit Metallsägeblatt (PUK) einseitig durchsägen. Danach geht das durchschlagen sicher ...

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon Robert » Di 09 Okt, 2007 10:45

Leider nicht, das wollten wir gestern schon. sogar wenn man den Innenkotflügel und alles abbaut hat man nicht mal Platz für eine kleine Flex und deren Scheibe ist zu klein um die ganze Schwinge abzutrennen.

Wobei die alte Schwinge wird sowieso geschrottet, die richt ich nicht aus, ich hab schon aus dem Reserverahmen eine sehr schöne da liegen, diesmal gerade und mit Schmiernippel und intakten Lagern.
Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
Benutzeravatar
Robert
Unimog
 
Beiträge: 2157
Registriert: Di 20 Jun, 2006 07:34
Wohnort: Korneuburg

Beitragvon KNEPTA » Di 09 Okt, 2007 11:02

Robert hat geschrieben:Leider nicht, das wollten wir gestern schon. sogar wenn man den Innenkotflügel und alles abbaut hat man nicht mal Platz für eine kleine Flex und deren Scheibe ist zu klein um die ganze Schwinge abzutrennen.

Wobei die alte Schwinge wird sowieso geschrottet, die richt ich nicht aus, ich hab schon aus dem Reserverahmen eine sehr schöne da liegen, diesmal gerade und mit Schmiernippel und intakten Lagern.


Wie groß ist denn der Innendurchmesser der Schwingenachse ?
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18758
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Beitragvon motorang » Di 09 Okt, 2007 11:09

Robert hat geschrieben:Leider nicht, das wollten wir gestern schon. sogar wenn man den Innenkotflügel und alles abbaut hat man nicht mal Platz für eine kleine Flex und deren Scheibe ist zu klein um die ganze Schwinge abzutrennen.


Auf die Seite legen und mit einer guten Metallbügelsäge (Bimetall- oder HSS-Blatt) im Radschacht werkeln?

Oder Motor raus und von vorne ... ?

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon fleisspelz » Di 09 Okt, 2007 11:21

Handbohrmaschine und Antennenfräser. Es gibt einen mit 21,7 mm Aussendurchmesser, sowohl als Stufenfräser, als auch als Kegelfräser. Hab ich hier, kann ich Dir posten. Du musst ja nicht tief rein. Maximal Lagersitzbreite. Anschliessend etwas Temperatur zugeben, damit der Rott sich dehnt und dann mit dem Hammer und einem Stück vom verbogenen Lenker rausdengeln.
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26432
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon Robert » Di 09 Okt, 2007 12:01

@ uwe: aussen 22mm innen ca. 18mm

@fleisspelz: meinst du einen Schälbohrer? Würde der das überleben, bzw. zumindest so lang schneiden bis ich am Achssitz vorbei bin?
Gar keine blöde Idee, weil der ja konisch ist...

das Problem scheint eher zu sein, daß diese komischen Metallplastbuchsen an der Achse festgegammelt sind. Ich kauf mir heute mal eine Lötlampe (wollt ich eh schon lang) vielleicht kann man das Zeug ja glühend machen und es verbrennt.

Bzw. probier ich heute gscheit warmmachen und Südbahnwinde im Türstock
Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
Benutzeravatar
Robert
Unimog
 
Beiträge: 2157
Registriert: Di 20 Jun, 2006 07:34
Wohnort: Korneuburg

Nächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]