Für Termine, Routen, Reiseberichte, Urlaubspläne ...
Antwort erstellen

Re: Reisebericht Enduro-Trip Seealpen und Ligurien 2011

Mo 19 Mai, 2014 16:55

Weiter gehts:

6. Tag, 2.9.:
Ab diesem Tag verlieren sich meine Aufzeichnungen, ich zog jedoch wieder weiter gen Süden. Nach einem Stück recht langweilige Straße durch Italien, erreichte ich den Tendepass. Oben am Pass ist der Einstieg für die Ligurische Grenzkammstraße und das Fort Central. Aufgrund der fortgeschrittenen Stunde sah ich mir das Fort nur kurz an und fuhr die 46(!) Kehren bergab.
Im Ort Tende fand ich einen recht schön gelegenen Zeltplatz. Dort traf ich jede Menge Enduro- und Landroverfahrer, die diesen Zeltplatz als Ausgangsort für Touren auf der Ligurischen Grenzkammstraße auswählten.

Die Route: http://osrm.at/7i4 (Den Tunnel am Ende bin ich natürlich nicht gefahren).

Bild

Bild

Bild
Das Fort Central

Bild


Bild
Blick von oben auf den Tende-Pass. Teils Schotter, teils Asphalt.

Bild

Bild

Bild
Blick vom Fort Richtung Westen. Diesmal bin ich nur bis zum Tende-Pass in diese Richtung gefahren und nicht weiter. Man muss ja noch was aufheben für später mal...

Bild

Bild
Die Löcher sind nicht ohne...

Bild

Bild

Gruß,
Richard

Re: Reisebericht Enduro-Trip Seealpen und Ligurien 2011

Mo 19 Mai, 2014 17:17

Danke Richy.
Da muß ich auch mal hin.

Urban

Re: Reisebericht Enduro-Trip Seealpen und Ligurien 2011

Mo 19 Mai, 2014 17:28

Fahrgemeinschaft? ;)

Re: Reisebericht Enduro-Trip Seealpen und Ligurien 2011

Mo 19 Mai, 2014 17:39

Ja. :smt008

Re: Reisebericht Enduro-Trip Seealpen und Ligurien 2011

Mo 19 Mai, 2014 17:51

Nächster Teil: :-)

7. Tag, 3.9.:
Morgens nach dem Frühstück fuhr ich die 46 Kehren wieder hoch, um am Fort Central in die LGKS "einzusteigen". Das Wetter war gut, obwohl einige Wolken recht tief hangen und die Aussicht teilweise versperrten. Die Grenzkammstraße war mit der GS recht gut zu befahren. Nach ca. der Hälfte hielt ich an einer kleinen Hütte an um etwas zu trinken. Dort traf ich ein paar italienische Endurofahrer, mit denen ich danach weiterfuhr. Sie zogen das Tempo recht stark an, aber dank der nun einfacher zu befahrenden Strecke war das weniger ein Problem. Durch das Gerüttel verlor ich allerdings beinahe einen Blinker. Mit Draht gesichert bleib er dann für den Rest der Reise an Ort & Stelle.
Kurz vor La Brique zog sich das Wetter zu und wir verließen die Grenzkammstraße.
In La Brique noch einen Kaffee und wir verabschiedeten uns.

Bild

Bild

Bild
Randsicherung? Wozu?

Bild

Bild
Die Kehre am Beginn der Grenzkammstraße...

Bild

Bild
Unterwegs sah ich viele Schäfer und es gab auch einige Gelegenheiten, Käse zu kaufen. Habe ich aber leider nicht genutzt. Das nächste Mal vielleicht.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Nach der Hütte fuhr ich mit den jungs gemeinsam weiter.

Bild
Blick zurück. Die Narbe der Grenzkammstraße ist im Berg deutlich zu sehen...

Bild
Viehzeug aller Art lief auch frei herum, man musste ein wenig aufpassen.

Bild

Bild
Kurze Pause.

Bild
Hier hatte es der GS-Fahrer geschafft, sich eine Wespe in den Helm zu holen. Wie er dabei die GS so schnell um 180° wenden konnte, ist mir auch nicht ganz klar. Ich war nur ca 50m hinter ihm, aber er war grad um eine Kurve verschwunden.

Bild
Blinker? Locker? An einer BMW? Im Leben nicht!


Gruß,
Richard

Re: Reisebericht Enduro-Trip Seealpen und Ligurien 2011

Mo 19 Mai, 2014 18:26

Richy hat geschrieben:Blinker? Locker? An einer BMW? Im Leben nicht.......


Das ist ein Einzelfall....Das ist noch nie vorgekommen........absolut unmöglich.......Da hamse wohl selber dran gebastelt...ja dann...

:D :smt005 :D :smt005



Geiler Bericht Richy.... Ich will auch!

Re: Reisebericht Enduro-Trip Seealpen und Ligurien 2011

Mo 19 Mai, 2014 18:33

Richy hat geschrieben:
Notfalls halt doch mal die Enduro auf einen Anhänger stellen und irgendwo in die grobe Nähe karren. Auch wenn das natürlich ein wenig geschummelt ist. :-D




Claus...Hassu gepetzt? :shock:

Re: Reisebericht Enduro-Trip Seealpen und Ligurien 2011

Mo 19 Mai, 2014 18:50

Mal ne ganz dumme Rookie Frage. Darf man da oben auch wild übernachten?

Urban

Re: Reisebericht Enduro-Trip Seealpen und Ligurien 2011

Mo 19 Mai, 2014 19:12

Oh ja. Da werden Erinnerungen wach. :-) Es ist, als würdest Du genau die gleiche Route fahren wie ich seinerzeit.

Ein mal mit der 1150 GS und einmal mit der LC4. Mit der LC4 war es fast zu einfach. ;-)

Re: Reisebericht Enduro-Trip Seealpen und Ligurien 2011

Mo 19 Mai, 2014 19:39

Nordmann hat geschrieben:Das ist ein Einzelfall....Das ist noch nie vorgekommen........absolut unmöglich.......Da hamse wohl selber dran gebastelt...ja dann...

Hab ich tatsächlich... :oops:
Ich will auch!

Passendes Mopsped hast du ja nun...

urban hat geschrieben:Mal ne ganz dumme Rookie Frage. Darf man da oben auch wild übernachten?

Wäre vielleicht möglich, aber erlaubt ist es soweit ich weiß nicht. Allerdings sind dort oben auch immer Leute (Schäfer und sonstige) unterwegs. Und wo keiner unterwegs ist, kann man auch nicht zelten. Das meiste ist ja doch eher steil oder steinig.

Re: Reisebericht Enduro-Trip Seealpen und Ligurien 2011

Mo 19 Mai, 2014 19:50

Nordmann hat geschrieben:
Richy hat geschrieben:Blinker? Locker? An einer BMW? Im Leben nicht.......


Das ist ein Einzelfall....Das ist noch nie vorgekommen........absolut unmöglich.......Da hamse wohl selber dran gebastelt...ja dann...

Ich kenn da noch eine Lösung mit einer Heißklebepisole! :D

Re: Reisebericht Enduro-Trip Seealpen und Ligurien 2011

Mo 19 Mai, 2014 20:04

Dann habe ich auch noch ne Rooki frage:
Wäre das auch mit nem geigneten Gespann zu befahren??? von der spurbreite her??
und wie weit sind so die einzelen möglichen zwischenstops zwecks tanken oder event.übvernachtungs möglichkeiten auseinander??
fragen über fragen....
grüßevom Totti
der das ganze sehr aufmerksam verfolgt :wink:

Re: Reisebericht Enduro-Trip Seealpen und Ligurien 2011

Di 20 Mai, 2014 00:34

...die selbe Frage hab ich HIER auch schon mal gestellt, sollte machbar sein...

Gryße
Gerhard

Re: Reisebericht Enduro-Trip Seealpen und Ligurien 2011

Di 20 Mai, 2014 00:42

Zumindest teilweise. Allradler tummeln sich da auch.
Und die Schäfer zerren da auch mal ihre Wohnwagen lang :D

Re: Reisebericht Enduro-Trip Seealpen und Ligurien 2011

Di 20 Mai, 2014 00:47

:shock:
Antwort erstellen