Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

Re: Zuverlässiges Auto...

Mo 02 Jun, 2014 13:21

Moin, danke für die vielen Hinweise.

Aktuell haben wir ein Angebot aus einem Nachbardorf vorliegen, Citroen C1 BJ 2009 mit 79.000km auf der Uhr. So ein Modell hab ich ab und an mal als Ersatzwagen wenn mein Berlingo zur Jahreswartung in der Werkstatt steht...

Ach so, geplante Jahresfahrleistung so ca. 12.000km.

lG

Andreas

Re: Zuverlässiges Auto...

Mo 02 Jun, 2014 13:39

Nimm den c1!
Hab auch nen Berlingo. Benziner, auf Gas umgerüstet, neues Modell mit 180000 Km Das größte Ärgerniss war, dass der Sitz am anfang mal gequitescht hat. (seit der ersten Inspektion erledigt)
Sonst nix!
Die können inzwischen glaub ich echt haltbare Autos bauen!

Re: Zuverlässiges Auto...

Mo 02 Jun, 2014 13:42

Uwe Steinbrecher hat geschrieben:Nimm den c1!
Hab auch nen Berlingo. Benziner, auf Gas umgerüstet, neues Modell mit 180000 Km Das größte Ärgerniss war, dass der Sitz am anfang mal gequitescht hat. (seit der ersten Inspektion erledigt)
Sonst nix!
Die können inzwischen glaub ich echt haltbare Autos bauen!



Mein Berlingo marschiert jetzt stracks auf die 300.000km zu..., bin zufrieden mit dem Teil...

Re: Zuverlässiges Auto...

Mo 02 Jun, 2014 14:07

Der C1 ist ja weitgehend baugleich mit Toyota Aygo und Peugeot 107.
Das ist gut, viele Trümmer gebaut. Einen Aygo haben Freunde von mir, ein wirklich tolles Auto!
Flott in Fahrt, Verbrauch ca. 4,5ltr/100km, keine ausserplanmässigen Werkstattaufenthalte. Und fährt wie ein richtiges Auto, was z.B. VW noch bei keinem Kleinwagen, den ich je gefahren bin, geschafft hat.
Wenn der Preis stimmt, nimm den C1!

Mfg Jens

Re: Zuverlässiges Auto...

Mo 02 Jun, 2014 14:24

ich hab ja auch nen franzos. ein känguruh. praktisch isser, noch recht neu, gut 20000km drauf, und bisher: die bremsen hinten hinnich durch rost, weil wohl kaum benutzt, die heizung heizt mal und mal nicht, der hat ne klimaautomatik. ist wie würfeln nur kälter :-)

einen riesenvorteil ham die franzosen, bzw so schesn wie der kangoo: es ist dir echt TOTAL wurscht, was mit dem auto passiert, kratzer, na und, auf der rückbank von den kids einmassierte schoklad, wurscht, ne delle, na und.. das ist echtes franzosen-feeling was sich sofort in dem kangoo einstellt, ich mag das. und ich versteh endlich, warum die franzosen so fahren wie sie fahren und warum ihnen ihr auto im allgemeinen völlig am arsch vorbei geht. mit der einstellung kann man keinen BMW fahren, schon gar keinen neuen... aber da bin ich ja eh nicht der typ für ;-)

gruß, kohai

Re: Zuverlässiges Auto...

Mo 02 Jun, 2014 16:10

kohai hat geschrieben:ich hab ja auch nen franzos. ein känguruh. praktisch isser, noch recht neu, gut 20000km drauf, und bisher: die bremsen hinten hinnich durch rost, weil wohl kaum benutzt, die heizung heizt mal und mal nicht, der hat ne klimaautomatik. ist wie würfeln nur kälter :-)

einen riesenvorteil ham die franzosen, bzw so schesn wie der kangoo: es ist dir echt TOTAL wurscht, was mit dem auto passiert, kratzer, na und, auf der rückbank von den kids einmassierte schoklad, wurscht, ne delle, na und.. das ist echtes franzosen-feeling was sich sofort in dem kangoo einstellt, ich mag das. und ich versteh endlich, warum die franzosen so fahren wie sie fahren und warum ihnen ihr auto im allgemeinen völlig am arsch vorbei geht. mit der einstellung kann man keinen BMW fahren, schon gar keinen neuen... aber da bin ich ja eh nicht der typ für ;-)

gruß, kohai


sauber formuliert! :-) fahre auch schon ewig Franzosen, schon geraume Zeit das bequemste Auto, was ich je hatte: Safrane mit 2 Liter Volvo-Triebling. Ich hoffe, der hält noch ein wenig, er ist erst 15.

Re: Zuverlässiges Auto...

Mo 02 Jun, 2014 18:29

kohai hat geschrieben: mit der einstellung kann man keinen BMW fahren

Oh doch, man muss nur wollen. Meine beiden VWs bisher wurden auch nicht geschont. Neu waren sie allerdings beileibe nicht (>20 Jahre).
Es liegt immer in der Einstellung des Fahrers, ein Auto als Gebrauchs- oder Spaßgegenstand zu benutzen, oder es als Statussymbol zu verhätscheln.
Natürlich tut die erste Beule bei einem 40.000-Euro-Auto mehr weh als bei einem 10.000-Euro-Auto. Aber halt nur die erste. :-D

Re: Zuverlässiges Auto...

Mo 02 Jun, 2014 19:12

Moinsen!

Aus gesicherten Quellen weiß ich, dass bei den neueren Fahrzeugen so ziemlich jedes Teil auf ca. 2000 Betriebsstunden ausgelegt ist.
2000 h mit viel Autobahn sind ca. 200.000 km, bei viel Stadtverkehr ca. 100.000 km

Danach geht irgendwann jedes Teil kaputt, alles was länger hält ist Glückssache.
(Wenn was länger hält, dann hat der Einkäufer einen "schlechten" Job gemacht ...)

Was gut gehen kann, ist ein preiswertes "Baukasten-Auto" wie ein Dacia, der mit Technik aus größeren Renault-Modellen
ausgestattet ist, die dann für das kleiner Fahrzeug "überdimensioniert" sind.

Einen W123 konnte man problemlos 500.000 km fahren, einer aktuellen A-Klasse würde ich das niemals zutrauen ...

Grüße
Andreas

Re: Zuverlässiges Auto...

Mo 02 Jun, 2014 22:23

BMW maniac hat geschrieben:Was gut gehen kann, ist ein preiswertes "Baukasten-Auto" wie ein Dacia, der mit Technik aus größeren Renault-Modellen
ausgestattet ist, die dann für das kleiner Fahrzeug "überdimensioniert" sind.


das mag sein, aber ich habs nicht übers herz gebracht, so einen zu kaufen, der ist ja dermaßen billu im inneren, da hast ja angst, die lüftungsdüsen klappern schon vom anschauen kaputt, echt hammer für einen neuwagen. das geht nicht, das pack ich nicht. der kangoo ist ja schon plastikparadies, aber der dacia, ne, hör mir auf.

gruß, kohai

Re: Zuverlässiges Auto...

Di 03 Jun, 2014 08:55

BMW maniac hat geschrieben:.....Aus gesicherten Quellen weiß ich, dass bei den neueren Fahrzeugen so ziemlich jedes Teil auf ca. 2000 Betriebsstunden ausgelegt ist.
2000 h mit viel Autobahn sind ca. 200.000 km, bei viel Stadtverkehr ca. 100.000 km

Danach geht irgendwann jedes Teil kaputt, alles was länger hält ist Glückssache.
(Wenn was länger hält, dann hat der Einkäufer einen "schlechten" Job gemacht ...)




Ganz genau so hat man mir das schon in der Techniker Schule 1995 beigebracht! Und es hat sich absolut bewahrheitet! Zieht man zusätzlich noch den Bereich der 10 % erlaubten Tachovoreilung heran, merkt man, dass es eigentlich schon bei "echten" 180 Tkm soweit ist. Man kann z.B. Kugellager sehr genau in der Laufzeit festlegen. +/- 100 Stunden! Und das Lager ne Nr. größer würde bei gleichen Lastfällen nahezu unendlich halten! Bei Mehraufwand im Cent Bereich!

Oder anders herum...Dass es auch anders geht, zeigt uns der Nutzfahrzeug Bereich. Würde da ein Laster "nur" 200 TKM halten...die würden denen den Landen anzünden..(zumindest würde so ein Hersteller nach ganz kurzer Zeit keine LKW´s mehr verkaufen) Das Zauberwort ist OBSOLESZENS Management! Schaut Euch das mal an! Ist trocken, aber hochinteressant!

Zum eigentlichen Thema:

Ich habe das eigentlich immer so gehalten: (Zuletzt beim Erstfahrzeug der Tochter, hier beispielhaft)

1. Für kleines Geld (500 €)einen Saxo mit möglichst wenig km (81 TKM) gekauft. Darf auch gerne ein "Rentnerauto" sein)
2. Dann die üblichen Verdächtigen gemacht (Zahnriemen, Wasserpumpe, Bremsen ringsrum, Inspektion mit doppeltem Ölwechsel, Reifen, Ventile einstellen, Anlasser, LIMA, Auspuff neu) Teilekosten ca. 700€ und 2 Tage Arbeit
3. Dann ist erstmal Ruhe (bei der Kleinen jetzt seit 30 TKM, und die schont den Saxo in keinster Weise)

Nur so als Idee! So fährt sie sicher n och die nächsten 30TKM. Für kleines Geld! Es gibt bei der Autobild eine schöne Seite mit Marken und Typenempfehlungen:

http://www.autobild.de/artikel/guenstig ... 55877.html

Da steckt viel Spar Potential drin! Viel Glück bei der Suche! ;-)

Re: Zuverlässiges Auto...

Di 03 Jun, 2014 09:48

Bei zuverlässigen Autos muß ich immer an den Honda Accord von nem Freund denken : mit 28 000 gekauft und jetzt hat er 480 000 runter.
Zwischendurch war mal die Lenkhydraulik in mors...








(da wo er immer den Service machen läßt möchte man ihm seit geraumer Zeit was neues umhängen - "Fffffiessssoo, der tut doch laufen...")

Re: Zuverlässiges Auto...

Di 03 Jun, 2014 10:14

Herbert aus Hamburg hat geschrieben:Bei zuverlässigen Autos muß ich immer an den Honda Accord von nem Freund denken : mit 28 000 gekauft und jetzt hat er 480 000 runter.
Zwischendurch war mal die Lenkhydraulik in mors...



Sei ihm gegönnt! Sowas gibt es schon manchmal! Der Konstukteur hat bestimmt richtig Stress gekriegt. So wie der von den Volvos 850 (?) Das waren auch so Marathon Autos!

Und wenn man überlegt, dass ein Automobil 85% seines gesamten Energieaufwandes bei der Herstellung verballert, ist die Öko Bilanz bei alten Autos auf einmal gar nicht mehr soo schlecht! Na und dann isses zudem noch ein Japaner!

Re: Zuverlässiges Auto...

Di 03 Jun, 2014 15:59

erinnert mich irgendwie an den lotuschef, der sagte mal sinngemäss: "wenn die karre nicht an der ziellinie zusammenbricht, war sie zu schwer..."

Re: Zuverlässiges Auto...

Di 03 Jun, 2014 16:53

kohai hat geschrieben:das mag sein, aber ich habs nicht übers herz gebracht, so einen zu kaufen, der ist ja dermaßen billu im inneren, da hast ja angst, die lüftungsdüsen klappern schon vom anschauen kaputt, echt hammer für einen neuwagen. das geht nicht, das pack ich nicht. der kangoo ist ja schon plastikparadies, aber der dacia, ne, hör mir auf.


Moin,

falscher Eindruck, ich spreche aus fast 100.000 km Dacia-Erfahrung. Und schlechter als vergleichbare Kleinwagen ist er erst recht nicht. Aber man keinen zu seinem Glück zwingen. :wink:

Gruß Werner

Re: Zuverlässiges Auto...

Mi 10 Dez, 2014 08:42

Lindi hat geschrieben:
kohai hat geschrieben:ich hab ja auch nen franzos. ein känguruh. praktisch isser, noch recht neu, gut 20000km drauf, und bisher: die bremsen hinten hinnich durch rost, weil wohl kaum benutzt, die heizung heizt mal und mal nicht, der hat ne klimaautomatik. ist wie würfeln nur kälter :-)

einen riesenvorteil ham die franzosen, bzw so schesn wie der kangoo: es ist dir echt TOTAL wurscht, was mit dem auto passiert, kratzer, na und, auf der rückbank von den kids einmassierte schoklad, wurscht, ne delle, na und.. das ist echtes franzosen-feeling was sich sofort in dem kangoo einstellt, ich mag das. und ich versteh endlich, warum die franzosen so fahren wie sie fahren und warum ihnen ihr auto im allgemeinen völlig am arsch vorbei geht. mit der einstellung kann man keinen BMW fahren, schon gar keinen neuen... aber da bin ich ja eh nicht der typ für ;-)

gruß, kohai


sauber formuliert! :-) fahre auch schon ewig Franzosen, schon geraume Zeit das bequemste Auto, was ich je hatte: Safrane mit 2 Liter Volvo-Triebling. Ich hoffe, der hält noch ein wenig, er ist erst 15.


Unsere Reisekutsche muss demnächst mal ins Wartungsforum: Vor der Englandfahrt Mitte 2012 beide vorderen Radlager gewexelt, jetzt sind sie shon wieder fällig, wie´s scheint :smt013 Und am WE wollten wir doch nach DD...
Antwort erstellen