Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Di 21 Okt, 2014 08:49

roger hat geschrieben:
Christoph hat geschrieben:Heimweh, Heimat.... Aber son Rhein ist halt nicht nur ein Fluss.

Ich habe 16 Jahre am Rhein gelebt, bin dort groß geworden und habe meine Sturm- und Drangzeit
dortens überlebt.
Weit weg bin ich nicht gekommen :-D
(bekennender am Rhein Sonntagmittag Spaziergänger und an Fährenrumhocker)

Ei wo bissde dann her?
Ja, am Rhein ist es schön. Ich bin als Kind immer mit meinem Rädchen zum Kornsand gefahren. War ja nicht weit.

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Di 21 Okt, 2014 08:51

Ich hab mal eine Weile auf der Hessenaue gewohnt ... :grin:

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Di 21 Okt, 2014 09:15

Geboren in Köln, nach 2 Jahren nach Gernsheim am Rhein für weitere 2 Jahre,
dann Bergstraße bis 11, dann wieder Gernsheim für 16 Jahre, seitdem immer in Spuckweite :-)
Unn am End noch e Rhoischnook geheiert :-D

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Di 21 Okt, 2014 11:36

kahlgryndiger hat geschrieben:Ich hab mal eine Weile auf der Hessenaue gewohnt ... :grin:

Fast Nachbarschaft. Ich bin en aaler Wallersteeder (Wallertown-City-Beach). Unser Südfranzose hat ja sogar mal direkt gegenüber vom Fährstübchen gewohnt - soviel ich weiss.
@Roger: Vom Niederrhein zum Oberrhein ist es natürlich ein Aufstieg :-D

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Di 21 Okt, 2014 14:43

was macht eigentlich das Ausrücklager?

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Di 21 Okt, 2014 18:10

High,
heute mittag bestellt
Christoph

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Di 21 Okt, 2014 18:16

und was macht die Ursachenforschung?

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Di 21 Okt, 2014 20:01

High,
in der Presse tuts der Automat recht wie er soll, die Kupplungsfedern sind nicht gebrochen, die Parallelität des Ausrückrings mit der Kupplung hatte ich beim letzten Einbau überprüft. Die Führung der Andrückplatte ist an der Stelle wo die Ausrückhebel geführt werden jetzt stark eingeschlagen: ich denk mir mal einfach das es an der abgesprungenen Feder lag....
Bild
Die Hebel, die das Ausrücklager tragen hab ich noch nicht gemessen (werd ich aber noch). Der Verschleiß an den Ausrücklagerresten ist aber rechts und links zumindest etwa gleich und geringe Ungleichheit ist bei einem Graphitausrücklager nicht das Problem. Zumal das neue Ausrücklager so geformt ist, daß es sich anpasst. Das ganze Kupplungsgestänge ist ziehmlich ausgeschlagen (nach nur gut 12000Stunden (-; ) so daß auch im eingekuppelten Zustand bei vertretbarem Kupplungssspiel nicht auszuschließen ist, daß das Ausrücklager an die Kupplung kommt. Da das aber ja praktisch ohne Kraft passiert kann ich mir nicht vorstellen, darin eine Ursache zu finden. Trotzdem werd ich wohl ne Feder einbauen um das Ausrücklager sicher zurückzuziehen. Das Kupplugspedal hat seitlich einiges Spiel, dadurch kollidiert es beim durchtreten leicht mit dem Lenkhebel. Man mußte das Kupplungsspiel immer reichlich knapp halten um halbwegs zuverlässig auskuppeln zu können. Ich werd das Pedal nen bischen verbiegen, um wieder den vollen Pedalweg auch bei eingeschlagener Lenkung zur Verfügung zu haben.
Die Kupplung hatte mal mitte September beim auskuppeln ein merkwürdiges Schleifgeräusch, war dann aber wieder weg, und Samstag bevor wir gefahren sind war es wieder- das Ausrücklager hat ja auch schon ne Weile Eisen auf Eisen gelaufen....
Wenn alles klappt schrauben wirn morgen wieder zusammmen und dann sehen wir weiter.
Christoph

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Mi 22 Okt, 2014 07:22

High,
Bild

Bild

Beim letzten Ausbau hatte ich auf diese Montagezwischenlagen verzichted
Bild
vielleicht war das ja ursächliche Auslösung des Desasters
Christoph

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Mi 22 Okt, 2014 07:44

Christoph, der alte Automat sieht etwas höher aus. Eine optische Täuschung?

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Mi 22 Okt, 2014 07:51

High,
keine optische Täuschung- das liegt an den fehlenden Montagezwischenlagen.
Christoph

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Mi 22 Okt, 2014 07:58

Der neue ist vorgespannt, richtig?

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Mi 22 Okt, 2014 08:34

so könnt mans sagen
Christoph

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Mi 22 Okt, 2014 08:40

Und das schadet auf Dauer nicht der Federkraft der Kupplungsfedern?
Ich hab davon keine Ahnung, daher die vllt. etwas blöde Frage ;)

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Mi 22 Okt, 2014 15:34

High Chris,
im eingebauten Zusand sind die Federn noch weiter zusammengedrückt.
Das muß das Boot müssen die Federn abkönnen.
Christoph
Antwort erstellen