Elektrikerfrage

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Elektrikerfrage

Beitragvon hiha » Mi 12 Nov, 2014 07:21

Moing Leut,
es geht um den Laststromanschluss des "Aussenlagers B", was früher mal des Schwiegeropas Bootsgarage war, und auf dem Weg ist, meine Schrauberbude zu werden. Wenn ich den ganzen angesammelten Müll endlich mal entsorgt hab :roll:
Um mein WIG-Schweißgerät zu befeuern fordert der Gerätehersteller 2x380V 35A träge. Um das anständig und zukunftssicher zu erledigen überlege ich folgende Möglichkeiten:
Gleich 3 Phasen Erdkabel von den Nebenhallen rüber zu graben. Asphalt aufschneiden und wieder zubatzeln auf etwa 10-15m Länge, vorher und nachher Inhausverlegung. Wo der Verteiler ist, weiß ich noch nicht, da kämen dann evtl noch etwa 20-30m Kabel dazu, Gesamtstrecke vom Verteiler zur Dose also ca. 50m.

Alternative um die Erdverlegung zu sparen: ca.30m 3x10mm² Gummikabel besorgen, und bei jedem Einsatz ins Nebengebäude verlegen. Dort noch eine passend verdrahtete und abgesicherte Dose montieren. Wozu wahrscheinlich auch erstmal ein längeres Stück Kabel dickeren Querschnitts verlegt werden muss, denn im Nebengebäude hab ich bisher nur 16A-CEE-Dosen gefunden.

Frage: Wo find ich Unterlagen über die nötigen Kabelquerschnitte? 32A über mehr als vielleicht 20 Sekunden werden mit Sicherheit äußerst selten fließen, (Zülinderkopfaufschweißereien) andererseits soll der Spannungsabfall nicht zu groß sein, das merkt man sonst schon beim Schweißen.

Alternative: Altmodisches WIG verkaufen (erzielt in dem Zustand mit Glück etwa €1500-2000.-), nochmal 2000.- drauflegen und modernen AC/DC Inverter kaufen.
Ääh, nein, das ist keine Alternative :(

Merci erstmal
Hans
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18260
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Elektrikerfrage

Beitragvon motorang » Mi 12 Nov, 2014 07:47

Ehrlich?
Ich würd mal an der vorhandenen Drehstromdose anschließen und schauen was passiert. Weil was der Gerätehersteller fordert soll ihn absichern dass das Gerät über Stunden seine Höchstleistung abgeben kann ohne dass die Sicherung fliegt. Und das tut man als Normalmensch selten. Die Leitungen sind eh übers Hausnetz abgesichert, also kann nix passieren außer dass das Ding ned ordentlich schweißt.
Das würdest Du beim testen merken weil Du das Gerät kennst.

Der Maximalstrom fließt wahrscheinlich nur bei Zylinderkopfschweißung, also täte es dann sicher auch ein fliegendes Kabel.

Wenn das nicht klappt kann man weiterdenken ... außer man macht sich vorher schon gern Sorgen. ;-) :-D

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: Elektrikerfrage

Beitragvon hiha » Mi 12 Nov, 2014 08:01

motorang hat geschrieben: ... außer man macht sich vorher schon gern Sorgen. ;-) :-D

Das ist nicht so mein Hauptproblem, da kennst Du mich gut genug.... :lol:
Also werd ich mal versuchsweise das vorhandene, 25m lange 16A-Verlängerungskabel fürs MIG/MAG (hat mit 6mm² einen guten Querschnitt) adaptieren.
(Ich vergaß zu erwähnen, dass in der Bootsgarage nur eine Phase liegt.)
Vorher werd ich mir Zugang zum betreffenden Sicherungskastens verschaffen müssen.. :floet: Bei Opas "organischer Verkabelung" ist nicht sicher, was mit einer geflogenen Sicherung noch alles ausfällt, und es hängt schließlich noch ein Gewerbebetrieb mit dran...

Trotz Allem: Fachbücher über Kabelquerschnitte, Längen usw. wären interessant.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18260
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Elektrikerfrage

Beitragvon Arne » Mi 12 Nov, 2014 08:03

Hi Hans,
für die 32A CEE Dose wären 5x6mm² ausreichend bei längerer Leitungslänge kann es nötig sein mit dem Querschnitt noch hochzugehen.

Zu deiner Gummikabellösung das wären auch H07RNF-J 5x6mm² für die CEE32A nötig oder bei CEE16A H07RNF-J 5x2,5mm² nötig.
Jede Verlängerung ist immer für den maximalen Strom auszulegen.
Arne
Vielschreiber
 
Beiträge: 5629
Registriert: Di 22 Sep, 2009 14:38

Re: Elektrikerfrage

Beitragvon scheppertreiber » Mi 12 Nov, 2014 08:29

14 kW zum Schweißen ? Hochofen ? Das ist mit Sicherheit nicht die reguläre Dauerleistung.
Ich würde das auch erstmal mit dem vorhandenen Gummikabel probieren. Wenn Du an der
Festinstallation etwas änderst muß Du alles auf den aktuellen Stand bringen (und das kann
bei Opas organischer Verkabelung ins Geld gehen).

Frag doch mal einen Elektriker in der Nachbarschaft ...
scheppertreiber
Vielschreiber
 
Beiträge: 1630
Registriert: Di 15 Jun, 2010 08:46

Re: Elektrikerfrage

Beitragvon SuperUwe » Mi 12 Nov, 2014 09:05

Bei der Gummikabellösung immer komplett abwickeln. Wichtig

Gruß Uwe
Ach was... die paar Meter kann ich auch fahrn.
Klonk

[Die Wahrheit über meinen Namen]
Benutzeravatar
SuperUwe
Wenigschreiber
 
Beiträge: 287
Registriert: Mi 18 Jan, 2012 13:30
Wohnort: gerne Maria Alm

Re: Elektrikerfrage

Beitragvon motorang » Mi 12 Nov, 2014 09:42

Oder einmal nicht abwickeln und Temperatur bei Volllast prüfen :D
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: Elektrikerfrage

Beitragvon scheppertreiber » Mi 12 Nov, 2014 09:43

motorang hat geschrieben:Oder einmal nicht abwickeln und Temperatur bei Volllast prüfen :D

Indianertest 8)
scheppertreiber
Vielschreiber
 
Beiträge: 1630
Registriert: Di 15 Jun, 2010 08:46

Re: Elektrikerfrage

Beitragvon hiha » Mi 12 Nov, 2014 09:54

Gruß
scheppertreiber hat geschrieben:Frag doch mal einen Elektriker in der Nachbarschaft ...

Blöd, der Elektriker meines Vertrauens wurde am Freitag eingegraben, (hatte das Gleiche wie der Herbert..) den hätt ich nämlich sonst als Erstes gefragt. Ich muss mir erst wieder einen Neuen suchen. :-(

Zum Kabel abwickeln: Den Ast kann man nichtmal AUFwickeln, denn da hat es ein Siemens-Spezi (Energietechnik-Ingenieur) gut mit uns gemeint, und uns ein von Lastwägen befahrbares Baustellenkabel beschafft. Schiebekabel, sozusagen :roll:

Gruß
Hans
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18260
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Elektrikerfrage

Beitragvon Boscho » Mi 12 Nov, 2014 10:07

hiha hat geschrieben:Blöd, der Elektriker meines Vertrauens wurde am Freitag eingegraben [...] Ich muss mir erst wieder einen Neuen suchen. :-(


Kennst du zufällig den Nutzkrad-Treiber? ;)
Benutzeravatar
Boscho
Vielschreiber
 
Beiträge: 9233
Registriert: Di 15 Mai, 2012 00:50

Re: Elektrikerfrage

Beitragvon hiha » Mi 12 Nov, 2014 10:47

Ja, der wohnt gleich hier um die Ecke, nur wenige 300km entfernt :-)

Gruß
Hans
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18260
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Elektrikerfrage

Beitragvon Boscho » Mi 12 Nov, 2014 11:15

Zum Fragen gäbe es aber doch entsprechende Optionen, auch über große Entfernungen. Und darum geht es hier ja, wenn ich das recht verstanden habe. ;)
Benutzeravatar
Boscho
Vielschreiber
 
Beiträge: 9233
Registriert: Di 15 Mai, 2012 00:50

Re: Elektrikerfrage

Beitragvon hiha » Mi 12 Nov, 2014 11:31

Ahso, ja. Stimmt, aber er liest ja hier mit :-)

Gruß
Hans
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18260
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Elektrikerfrage

Beitragvon Arne » Mi 12 Nov, 2014 14:32

Langt euch eine Elektrikermeinung nicht ?
Arne
Vielschreiber
 
Beiträge: 5629
Registriert: Di 22 Sep, 2009 14:38

Re: Elektrikerfrage

Beitragvon hiha » Mi 12 Nov, 2014 15:20

Hättest besser mal dazugeschrieben, dass Du einer bist :-)

Merci,
Hans
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18260
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Nächste

Zurück zu Gästebuch und Quasselecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder

cron