Weil sich immer wieder Leute Gedanken machen ob und welche (wetterfeste) Actioncam sie sich zulegen, hab ich mal meine Eindrücke von Zweien davon zusammengefasst.
Vor 4 Jahren bekam ich zum 50ten eine Kodak Playsport ZX3 :
Die macht sehr gute Aufnahmen, auch bei geringem Licht und kommt sehr schnell mit hell/dunkel Übergängen klar. Sie kann HD, hab sie aber immer mit 720/60 laufen lassen.
https://www.youtube.com/watch?v=hDElWpHzOwQhttps://www.youtube.com/watch?v=nRPbuA3vq38Allerdings kann man die nicht so ohne weiteres montieren, zum einen wegen ihres Handy-Formates, zum anderen weil das vorhandene Gewinde aus Kunststoff ist. Schrauben von billigen Stativen reißen da sofort raus. Daher ist Basteleinsatz gefragt wenn man auf das Gewinde verzichten will. War für mich kein Problem – ich bastel gerne. Schrauben von hochwertigem Zubehör halten bombenfest, auf wenn vorher ne Billigschraube stiften gegangen ist, dann wäre die Frage wie lange das Kunststoffgewinde dann halten würde. Dieser Frage bin ich nie weiter nachgegangen, außer beim ruhenden Einsatz auf meinem Stativ.
Allerdings gibt es (Schwerpunkt)Probleme wenn ich die Cam auf meine Fernlenkmodelle setzten möchte. Und der Akku war nach spätestens 55 Minuten leer. Außerdem hatte die Kodak eine Neigung zum Überhitzen, was sie unbedienbar machte. Einmal gab es sogar nur noch die Möglichkeit den Akku zu entfernen, mit entsprechendem Datenverlust. Das war allerdings nur eine Ausnahme.
Playsport mit Halterung(um Hals vorm Bauch) mit Puschelaufsatz :





Zum letzten Jahresendfest bekam ich eine Medion Wifi Actioncam .

(MEDION® LIFE® S47015), die ein wenig an die Gopro-Geschichten erinnert. Augenfällige Vorteile waren die vielen Anbauhilfen , eine (Armband)Fernbedienung, und die Möglichkeit die Ausrichtung der Cam über das Smartphone (WiFi) vorzunehmen. (Derzeit nicht bei Android 5.0 und höher).Die Bilder kommen übrigens verzögert aus Handy, es ist also nicht empfehlenswert diese Kombi als Rückspiegel oder zum Modellfliegen zu verwenden. Beim Testen stellte sich raus das der Akku nach einer Stunde filmen grad mal 20% Saft verloren hat. Was nicht so schön ist – bei wenig (künstlichem) Licht macht die Cam ein ziemliches Farbrauschen.
Ein erster Film auf dem Fernseher gesehen brachte ein mehrfaches "whou".
Zum Testen (1080/30) bin ich eine Strecke 2x geradelt wo ich schon eine Kodakaufnahme von hab :
https://www.youtube.com/watch?v=cm61LYvOKqw (Verwaschungen leider durch youtube)
Der zeitliche Abstand mit der Medion ist genau eine Woche, beim ersten mal war es ein wenig sonnig, beim zweiten mal nicht. Einzelne Szenen hab ich zum Vergleich direkt hintereinander geschnitten.
[Video]https://www.youtube.com/watch?v=DW98NkKdKZ4[/Video]
(Verwaschungen leider durch youtube)
Konzentrat (derzeit) :
Kodak Vorteile : Bildqualität, hell/dunkel Übergang (manchmal das Handyformat)
Kodak Nachteile : Halterung (wenn man 2 linke Hände mit 10 Daumen hat), Akkulaufzeit, Erwärmung.
Medion Vorteile : multiple Befestigungsmöglichkeiten , kompakte Bauform, Akkulaufzeit,
hell/dunkel Übergang , Bildübertragung aufs Smartphone (WiFi).
Medion Nachteile : starkes Farbrauschen bei wenig (künstlichem Licht).
Für die handfreundliche Bedienung und für die etwas feineren Aufnahmen wird die Playsport in Betrieb bleiben,
für die robusteren Dinge die Medion...
(die youtube - Verwaschungen gehen mir auf den Zeiger)