Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D
Antwort erstellen

Re: Reifenfrage

Do 26 Feb, 2015 00:47

155er in der Guzzi Schwinge?
Viel Spaß beim Einbau :wink:

Reifenfrage

Do 26 Feb, 2015 08:12

Nokian ist ein Finnischer Reifenhersteller mit Hauptsitz in der Stadt Nokia (Finnland)
Dateianhänge
Nokian.jpg
Nokian.jpg (32.33 KiB) 4277-mal betrachtet

Re: Reifenfrage

Do 26 Feb, 2015 08:28

classic125 hat geschrieben:Nokian ist ein Finnischer Reifenhersteller mit Hauptsitz in der Stadt Nokia (Finnland)


:gruebel: ich weiß jetzt nicht auf welche Frage das die Antwort sein soll.

Also:

Es gibt von der Firma Nokian den Hakkapeliitta

und dann gibt oder gab es von der Firma Immler aufvulkanisierte Profile namens Haaka und Nokian.

Den Reifen was Du hast ist der Haaka von Immler (oder nachfolge Firma) erkennbar am gelben Strich auf dem Reifen, den was der Uwe gepostet hat ist der Nokian von Immler und der Reifen vom eingangspost von mir, ist ein Nokian Hakkapeliitta.

Ich hoffe das jetzt alle Klarheiten beseitigt sind

Gryße
Gerhard

Re: Reifenfrage

Do 26 Feb, 2015 08:53

Danke. Gute gemacht. Robert

Re: Reifenfrage

Do 26 Feb, 2015 10:43

Der Nokian vom Immler ist meines Wissens ein Winterreifenprofil speziell für Klein-LKW, das üblicherweise (by design) dazu verwendet wird um solche Klein-LKW-Reifen zu runderneuern. Also der Hersteller ist (war?) derselbe, es ist aber für die Gespannreifen nicht das Nokian Hakkapeliitta Profil, sondern eines speziell als Bandware für Runderneuerung, das entsprechend schmaler zugeschnitten wird. Eventuell ist das auch eine alte Bezeichnung, denn unter ST21 Nokian findet sich im Netz nix.

Im Netz fand ich aber die Bezeichnung NT21 vom Hersteller Euroband, und das Profil scheint vertraut :-)
http://www.reifenleader.at/lkw-reifen/euroband/nt21/

Auch das markenlose hier ist recht ähnlich, allerdings verstärkt und mit Spikeslöchern:
http://www.reifenleader.de/lkw-reifen/r ... ert/ms817/

Euroband ist Teil des dänischen NDI-Konzerns der auch in Deutschland eine Niederlassung hat, in Neumünster.
Der Nachschub scheint gesichert!

Die generelle Auswahl an Profilen scheint umfangreich - wir brauchen nur wen der Kleinmengen vulkanisiert :-D
http://www.reifenleader.de/lkw-reifen/runderneuert/

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Reifenfrage

Do 26 Feb, 2015 11:25

motorang hat geschrieben:Die generelle Auswahl an Profilen scheint umfangreich - wir brauchen nur wen der Kleinmengen vulkanisiert :-D
http://www.reifenleader.de/lkw-reifen/runderneuert/


Moin,

wobei die meisten Profile sicher nicht für die Spanne 3,5" bis 6" zu gebrauchen sind. Mich würde halt ein brauchbares Sommer- resp. Dreijahreszeiten-Allwetterprofil interessieren.

Und wegen der Kleinmengen müssten wir halt mal bei Hofdmann nachfragen. Ich vermute, daß die sich, was die Motorradgespann-Winterreifenfertigung betrifft, eh momentan in der Nachsaison befinden.

Gruß Werner

Re: Reifenfrage

Do 26 Feb, 2015 17:42

motorang hat geschrieben:Auch das markenlose hier ist recht ähnlich, allerdings verstärkt und mit Spikeslöchern:
http://www.reifenleader.de/lkw-reifen/r ... ert/ms817/

Gryße!
Andreas, der motorang


Hab grad extra nochmal nachgeschaut: Mein Nokian hat genau dieses Profil, 2 Mittelreihen ohne und die äußeren beiden Reihen mit Spikelöchern. Ist nur außen etwas knapper beschnitten wegen der Breite.

Runderneuerung

Fr 27 Feb, 2015 10:07

Die EU hat das Thema Runderneuerung ja auch genau geregelt. (ECE R108)
Interessant ist die Ausnahmeregel für Motorradreifen. Seite 5 Punkt 1.3
Dateianhänge
ECE 108.jpg
Ausnahmeregelung in der ECE R108

Re: Reifenfrage

Fr 27 Feb, 2015 10:32

motorang hat geschrieben:Die generelle Auswahl an Profilen scheint umfangreich - wir brauchen nur wen der Kleinmengen vulkanisiert

Der Lieblingsschwager hat ja einen sehr guten Spezi, der das ein oder andere große lokale Reifenhaus sein Eigen nennt, und das Vulkanisieren noch gelernt hat. Angeblich hat er vor nicht allzu langer Zeit mal erwähnt, dass er theoretisch noch die ganze Maschinerie zum Runderneuern hätte.
Ich werd den Tom mal drauf anspitzen, erfahrungsgemäß dauert das aber immer etwas länger. :floet:
Vielleicht wäre es ja ertragbringender, wenn unser lieber Präsident in seiner Allgewalt dem Schwager mal... :keule:
Gruß
Hans
Antwort erstellen