Di 14 Apr, 2015 21:15
motorang hat geschrieben:Es ist aber mal so, wenn Du 20-30V im Bordnetz misst dann arbeitet der Regler nicht.
Und wenn er so super auf Masse liegt dann kann es eigentlich nur die Plusseite sein wo es einen Kabelbruch, ne kaputte Sicherung, einen schlechten Stecker gibt - oder der Regler selbst macht am Labornetzteil was anderes als IRL.
Probier doch mal die Regler jeweils direkt an die Lima zu dübeln, ohne irgendwelche Kabelbaumumwege? Bypass kwasi?
Di 14 Apr, 2015 23:08
Mi 15 Apr, 2015 16:47
Straßenschrauber hat geschrieben:Du machst da eine wissenschaftliche Abhandlung draus.
Ich wette, mit einem 6V-Akku ist Alles wieder im Lot.
Sicherheitshalber könnt ma ja noch kurz Strom und Spannung am Akku messen, und zum Erkenntnisgewinn auch zwischen Lima und Regler.
Mi 15 Apr, 2015 17:49
Mi 15 Apr, 2015 20:18
Mi 15 Apr, 2015 20:53
Ich will jetzt gar nicht wissen, warum Du das geschrieben hastJustus schrieb: Ich finde das gut, den Dingen auf den Grund zu gehen, und Ursachen zu kennen.
Mi 15 Apr, 2015 21:05
Mi 15 Apr, 2015 22:49
Straßenschrauber hat geschrieben:Was spricht dagegen, mit einem 6V-Akku zu messen?
Wenn immer noch zu viel Spannung anliegt, bleiben noch Zündschloß Lichtschalter mit Verkabelung und die Spule übrig.
Straßenschrauber hat geschrieben:Widerstandswerte bei XT500:
Gelbe Wicklung (Lichtspule) 0,17 Ohm +- 10% bei 20 C
Weiße Wicklung (Ladespule) 0,21Ohm +- 10% bei 20 C
Das kann nicht jedes Multimeter so genau messen.
Ist der Wechselstromregler mal gegen ein erwiesenermaßen funktionierendes Exemplar (Originalteil/Teil mit gesichert gleichen technischen Daten) getauscht worden?
Mi 15 Apr, 2015 23:18
Mi 15 Apr, 2015 23:20
Straßenschrauber hat geschrieben:Rüttelfest sind Kondensatoren auch nicht unbedingt.
Richy hat geschrieben: In wie weit die Werte der XT500 auf die TT übertragbar sind, keine Ahnung.
Mi 15 Apr, 2015 23:36
Bei nachträglichem Umbau auf Kondensator lese ich oft von Problemen.Deswegen werden die auch bevorzugt in Enduros und Crossern eingesetzt?
Mi 15 Apr, 2015 23:49
Do 16 Apr, 2015 06:24
Straßenschrauber hat geschrieben:Widerstandswerte bei XT500:
Gelbe Wicklung (Lichtspule) 0,17 Ohm +- 10% bei 20 C
Weiße Wicklung (Ladespule) 0,21Ohm +- 10% bei 20 C
...
Einer von den drei Lichtspulenausgängen (brown) muß sauber an Masse liegen.
Do 16 Apr, 2015 16:33
Straßenschrauber hat geschrieben:Mit dem Lichtproblem hat der Regler wahrscheinlich gar nicht so viel zu tun, da kommt der Gleichrichter ins Spiel.
Kannst Du den mal gegen was funktionierendes tauschen? Oder ein Bauelement mit gesichert bekannten gleichen Eigenchaften?
Radikale Lösung:
Bei der XT ist der Umbau auf SR500-Lciht und CDI beliebt.
Paßt das SR500-Zeugs vielleicht auf die TT600?
Es gibt sicher Hersteller, die was Passendes liefern können, wahrscheinlich kann VAPE das.
Die fertigen auch nach Maß auf Kurbelwellenstümpfe.
Di 28 Apr, 2015 16:58