Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D
Antwort erstellen

Jetzt sogar Reifenwerkstätten...

So 09 Dez, 2007 18:33

...die unfähig sind ihren Job anständig zu erledigen.
Heute die GN-Reifen gewechselt. HInten ein ME77, vorn ein uralter ME11, beide mit Michelin-Schläuchen. Im hinteren 4.60-16 war ein Schlauch für 90/90-16 drin, also ein Radlschlauch. Gut, hat ja immerhin ein paar Jahre gehalten. Aber was ich dann noch gesehen hab, hat mir echt gereicht: Sowohl vorn als auch hinten waren die Schläuche auf gut 15cm Länge zwischen Felge und Reifenwulst eingezwickt. Wenn MIR das mal passiert, hab ich garantiert nach 10km einen Platten. Der Vorderreifen hatte immerhin schon Altersrisse und war laaang montiert, weil auch kein Profil mehr drauf war...
Lt. Vorbesitzer war der Reifenfachmann am Werk, man siehts auch an den aufgeklebten Wuchtgewichten. Auch hinten. Bei einem Moped, das 120 geht...

Gruß
Hans
ALLES muss man selber machen. Auf NIX was man nicht selber gemacht hat kann man sich verlassen.

Re: Jetzt sogar Reifenwerkstätten...

So 09 Dez, 2007 18:44

hiha hat geschrieben:ALLES muss man selber machen. Auf NIX was man nicht selber gemacht hat kann man sich verlassen.


Naja... es schadet zumindest ned, Fremdarbeiten genau zu überwachen.

Grysze
Greg

So 09 Dez, 2007 18:47

:-D :-D Also, wenn das eine Reifenwerkstatt, und keine Motorradwerkstätte war, ist das doch kein Wunder, oder??
Wer lässt schon Leute an sein Motorrad, die den ganzen Tag nur an Autos arbeiten? :shock: Wie lange gibt es schon keine Schlauchreifen mehr an Autos? :?
Wenn ich morgens frische Semmeln haben möchte, dann fahre ich doch auch zum Bäcker, und nicht in den Baumarkt! :-D
Trotzdem, GLÜCK GEHABT!
Grüße, Michael

So 09 Dez, 2007 19:23

Ganz so ist es nicht ... wenn ich bei unserem lokalen Reifendealer einen Schlauch, für einen Reifen 4,00x18 ordere, dann zuckt er zusammen, schaut auf und meint: "so ein altes Mopped hatten wir schon lange nicht mehr hier" :-D

Andreas, der kahlgryndige

So 09 Dez, 2007 20:58

Oh Mann, ich werd' alt! :smt005

So 09 Dez, 2007 22:41

...ich habs mir auch mühsam angeeignet, das Reifenaufziehen... nicht daß ich dem Euromaster nicht trauen würde... :roll:


lallemang hat geschrieben:Oh Mann, ich werd' alt! :smt005


Sei froh, je älter Du wirst, umso länger lebst Du! :wink:

Mo 10 Dez, 2007 02:04

:-D 4.00-18 und Hinterrad war'n mal fast gleichbedeutend und 4.00-18 an der Commando 'ne sehr umstrittene Modernisierung. :smt005

Gry§e Peter

Mi 12 Dez, 2007 17:59

ich HASSE reifen aufziehen, aber wenn ich mir dann ein loch reinpicke, habe ich den deppen wenigstens gleich bei der hand :grin:

Mi 12 Dez, 2007 19:24

:evil: Tjo....Fachwerkstatt.....haben mir auch bei der XT 2mal!!! den Schlauch eingezwickt. 2x Platten. Super wennst unterwegs bist.....die Schlauchhalter mögens halt gar net.... :twisted:
Bin aber hartnäckig und steh jetzt einfach dabei und schau ihnen auf die Finger! :-D

Mi 12 Dez, 2007 19:49

Wenn man den aufzuziehenden Reifen ein paar Stündchen im Warmen lagert, geht das Aufziehen eigentlich immer ganz fix.
Den Schlauch leicht anpumpen vor dem Aufziehen. Nach dem Aufziehen auf so 3,5 bar pusten, Luft wieder fast ganz raus machen und Reifen beidseitig einmal rum zusammenzwicken und schauen, ob da noch ein Schlauch zwischen Reifen und Felgenflanke ist. Dann ist da auch nix eingeklemmt.

OllY

Mi 12 Dez, 2007 19:58

Atisgrub hat geschrieben::evil: Tjo....Fachwerkstatt.....haben mir auch bei der XT 2mal!!! den Schlauch eingezwickt. 2x Platten. Super wennst unterwegs bist.....die Schlauchhalter mögens halt gar net.... :twisted:
Bin aber hartnäckig und steh jetzt einfach dabei und schau ihnen auf die Finger! :-D


Du kannst aber auch einfach mit den Reifen zu mir kommen... wenn ich in Übung bin, bin ich mit den Montierhebeln kaum langsamer :-D

im Löcher stechen

Grysze
Greg

Do 13 Dez, 2007 00:33

Heute an meiner kleinen Yamse geübt. Vorne und Hinten Mitas Winterfriction montiert. Mit Rad ein- und ausbau gesammt 2,5 Stunden. Bin zfriedn.

Wenn i ma denk i hab bei der Horex mal nach gut 2 Stunden beim abmontieren sehr genervt aufgegeben und bin in a Reifenwerkstatt die sehr kompetent ist (ja die gibts). Und selbst die haben zu Zweit mitsamt Maschine den Reifen erst nach gut 30 minuten von der Hochschulter gebracht. Ist eben auch sehr vom Reifen, der Felge und dem WielangehattederReifenZeitzumfestgammel-Faktor abhängig.

Grüsse Michi

Do 13 Dez, 2007 06:18

Es kommt auch immer drauf an, wie fit die Burschen auf Mopedreifen sind. Wenn man so an der Rennstrecke den Reifendiener bemüht, kann man erkennen dass der nix anderes macht, und auch mit Oldie-Teerschneidern zurechtkommt.

Hier noch ein Bildl der Falte im Schlauch, im Vordergrund der Abdruck der Falte auf dem Reifenwulst. Vor lauter Gummi nicht leicht zu erkennen...

Bild

Gruß
Hans
Antwort erstellen