Gamsstein 2007

Für Termine, Routen, Reiseberichte, Urlaubspläne ...

Beitragvon Sepp » Mo 10 Dez, 2007 15:28

Der Andreas war schneller :oops:

Aber ich glaube in Zukunft wird der Wirt bei extremen Verhältnissen schon etwas mit dem Radlader nachhelfen.
Der Wirt hat natürlich auch Probleme, wenn sich 60 - 65 Personen zum Essen anmelden, dann aber nur die Hälfte wirklich ankommt.
Es gab da ein Gespräch am Samstag zwischen Lois und Wirt :wink:
Sepp
Wenigschreiber
 
Beiträge: 924
Registriert: Sa 20 Aug, 2005 21:23

Beitragvon lallemang » Mo 10 Dez, 2007 15:30

Ich find', das hört sich alles prima an! :wink:

Ankommen ist schön, Heimkommen wichtig, aber um's Unterwegssein geht's doch.

Solange sich die Verluste und das Leiden :-D mit dem Fahrspa§ und der Freundesfreude
halbwegs die Waage halten, ist mir's recht!
:roll: Allein ist's weniger schön, aber Ihr habt doch scheint's alles gehabt.

Fahr'n, Schnee, Lager, Gebastel, Gesellschaft - scheee! :-D

Gry§e Peter
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18098
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Beitragvon ragman » Mo 10 Dez, 2007 15:41

Als erfreulich melde ich mal an, daß es anscheinend keine personellen Ausfälle bzw. gröberen Schäden gegeben hat. Heuer zählt das. :smt023
Das beste Werkzeug ist ein Tand in eines tumben Toren Hand.
(D. Düsentrieb)
Benutzeravatar
ragman
Vielschreiber
 
Beiträge: 3195
Registriert: Di 18 Jul, 2006 11:59
Wohnort: Kärnten

Beitragvon motorang » Mo 10 Dez, 2007 15:50

Michael hat geschrieben:Hmmmmm......................................... :?
Hat der Gamssteinwirt denn keine "Räumgeräte" zur Verfügung stehen? Der lebt doch davon, das die Leuts zu ihm hinaufkommen? Eigenartig!?!
Aber trotzdem, EUCH ALLEN GILT MEIN GRÖSSTER :respekt:
Freue mich schon auf das TT! :-D
Grüße, Michael


Das Räumgerät wär schon dagewesen, aber es wurde nicht rechtzeitig Sorge getragen dass es auch ausfahren kann. Der Lois meint da wären Fahrzeuge und Zelte im Weg gewesen :twisted:
Der Wintereinbruch kam halt völlig überraschend, wer rechnet mit sowas im Dezember schon?

Vielleicht sollten wir den Lois mal alleine rauffahren lassen, OllY? So ganz ohne Schiebehilfe kommt er nämlich auch nicht viel weiter als wir ... :twisted:

Im Endeffekt wär ich froh wenns ein Winterfahrertreffen bleibt.

Und kein

- Winterfahrer-mit-dem-Geländewagen-Abhol-Treffen (Shuttleservice)
- Winterschieber-Treffen
- Hillclimbing-Wettbewerb
- Wandertreffen
- Schigehertreffen

Sonst komm ich halt nächstes Mal mit dem L300 und MZ am Hänger.
Und wenns mit der MZ nicht geht - Geländewagen fahren kann ICH auch ...

Und ich bring vielleicht auch gleich ein paar MZ-Kupplungen mit. Und ein Schweissgerät und ein Aggregat zur Instantschweißung von abgerissenen Antriebswellen :grin:

Schließlich zählt das Ankommen, egal ob mit oder ohne Mopped. Oder hab ich da was falsch verstanden?

Gryße!
Andreas, der motorang
Zuletzt geändert von motorang am Mi 13 Feb, 2008 10:45, insgesamt 1-mal geändert.
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon Sepp » Mo 10 Dez, 2007 16:11

Bevor wir uns jetzt endgültig in zwei Lager spalten die Verhältnisse waren grenzwertig und sollten nicht noch schwerer werden. Das lag jedoch hauptsächlich am Wetter und ein paar unglücklichen Umständen.

Den Radlader hab ich mit meinem Zelt blockiert. :oops: Nachdem ich mein Zelt schon am Parkplatz aufgebaut hatte, meine der Wirt ich sollte lieber hinter das Haus gehen, da die Lawinengefahr sehr hoch ist und der Parkplatz unterhalb einem Lawinenhang liegt. :shock:
Der nasse, tiefe Schnee war für MZ und Russen ohne Seitenwagenantrieb ohne Schädigung des Material nicht zuschaffen. Ich habe oben am Gamssteinhaus zwei MZ und zwei Russen ohne Antrieb gesehen.
Das ich den Berg bezwungen habe, lag weniger an meinem Fahrkönnen sondern an der guten Schneekette und der Leistung der BMW. Ich hab mich einfach im ersten Gang den Berg hochgegraben. 8) Für die Nachfolgenden wurde die Spur dadurch noch tiefer. :oops:
Sepp
Wenigschreiber
 
Beiträge: 924
Registriert: Sa 20 Aug, 2005 21:23

Beitragvon Michael » Mo 10 Dez, 2007 17:16

Vielleicht, um denen, welche den Berg nicht geschafft haben, ein wenig Aufmunterung zuzusprechen, ein paar Beispiele, von meinereiner selbst beäugten Erlebnissen, mit den ach so geländegängigen Allradlern auf vier Rädern im Winter :
- Großparkplatz am Schiegebiet im bayerischen Lenggries, 4 WD Nissan
Terrano bleibt auf völlig ebener Schnee-Eisfläche am Parkplatz mit vier :!:
durchdrehenden Rädern hilflos hängen! :-D
- Ein Nachbar von uns probierte an einem Schneesonntag (ca. 40cm
Neuschnee, starke Verwehungen!) auf einem nahegelegenen Feldweg
seinen Toyota 4-Runner mit vier Schneeketten bestückt im Tiefschnee aus.
Ergebnis: Toyota schwimmt bäuchlings auf dem Schnee auf :shock: -vier
durchdrehende Schneekettenräder! :-D
Usw.................................................................. :-D
Die Bergeaktionen der beiden beschriebenen Fahrzeuge, waren erheblich schweißtreibender, als das, was ihr am Wochenende erlebt habt!
Grüße, Michael
Ölwechsel mit Filter und Kurbelwelle
Fahren-fahren-fahren, auch mit MIL
Michael
meisterlicher Meister
 
Beiträge: 6417
Registriert: Fr 29 Dez, 2006 21:03

Beitragvon KNEPTA » Mo 10 Dez, 2007 17:39

Sepp hat geschrieben:Bevor wir uns jetzt endgültig in zwei Lager spalten die Verhältnisse waren grenzwertig und sollten nicht noch schwerer werden. Das lag jedoch hauptsächlich am Wetter und ein paar unglücklichen Umständen.

Den Radlader hab ich mit meinem Zelt blockiert. :oops: Nachdem ich mein Zelt schon am Parkplatz aufgebaut hatte, meine der Wirt ich sollte lieber hinter das Haus gehen, da die Lawinengefahr sehr hoch ist und der Parkplatz unterhalb einem Lawinenhang liegt. :shock:
Der nasse, tiefe Schnee war für MZ und Russen ohne Seitenwagenantrieb ohne Schädigung des Material nicht zuschaffen. Ich habe oben am Gamssteinhaus zwei MZ und zwei Russen ohne Antrieb gesehen.
Das ich den Berg bezwungen habe, lag weniger an meinem Fahrkönnen sondern an der guten Schneekette und der Leistung der BMW. Ich hab mich einfach im ersten Gang den Berg hochgegraben. 8) Für die Nachfolgenden wurde die Spur dadurch noch tiefer. :oops:


Paßt scho Sepp. Wenn ich nicht 550km hin und zurück hätte, dann wär ich bei diesem "Ich bring des Glump auffi a waun is trogn muaß" selbstverständlich dabei. Du erinnerst dich sicher an die Innauen.....:roll:
Aber selbst bei mir siegt manchmal die Vernunft, auch wenn sie meist einen ordentlichen Schubs vom Andreas braucht. :-D
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18801
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Beitragvon koenich » Mo 10 Dez, 2007 18:28

So, bin auch gelandet, Teile sind bestellt ;o) nächstes Jahr wirds besser.
Ein schönes WE bei herrlichem Wetter und wieder einige Leutchen kennengelernt. grüße an Alle besonders an Sepp (Dank für Taxi und Unterkunft)
bis 2008 auf dem Gamsstein

:wink:

mein Bildbeitrag
http://freenet-homepage.de/uwe_2.motorrad/index.html
Die Kunst der Lebensführung besteht bekanntlich darin, mit gerade so viel Dampf zu fahren, wie gerade da ist!
Benutzeravatar
koenich
Wenigschreiber
 
Beiträge: 152
Registriert: Di 12 Dez, 2006 10:33
Wohnort: bei Leipzig

Beitragvon fleisspelz » Mo 10 Dez, 2007 18:45

My 2 cent:
Wenn man bei den selbstgestellten Herausforderungen nicht gelegentlich scheitert, dann waren es keine. ;-)
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26448
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon motorang » Mo 10 Dez, 2007 19:12

fleisspelz hat geschrieben:My 2 cent:
Wenn man bei den selbstgestellten Herausforderungen nicht gelegentlich scheitert, dann waren es keine. ;-)


Das seh ich anders, macht aber nix. Ich finde es schon ausreichend wenn mans mal mehr und mal weniger gut schafft. Das ist mir persönlich Raum genug fürs persönliche Wachstum.
Die Sehnsucht nach dem Scheitern kenne ich persönlich nicht, ärgerlich genug wenns trotzdem passiert.

[ironie]
Vielleicht machen wir beim nächsten Sölktreffen eine Anreise über den Sölkpass zur Pflicht? Und wenns wer nicht schafft weil der Pass gesperrt ist hat er halt Pech gehabt. Wir richten aber für diese Würmer einen Busshuttle ein. Um zwanzig Uhr wird im Ennstal die letzte Abfahrt sein. Richtets Euch halt drauf ein ...
[/ironie]

Tschulliung, bin noch etwas verschnupft.

Beim TT werden wir weiterhin drauf schauen dass jemand mit vernünftiger Ausrüstung (=Schneekette) und etwas Wintererfahrung auch sicher hinaufkommt. Auf eigener Achse.

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon kahlgryndiger » Mo 10 Dez, 2007 19:15

Genau ... ist doch alles prima. Gelegentlich seine Grenzen (und die der Technik) zu ertasten und dabei vielleicht auch mal diesseits zu bleiben ist doch gut.
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18108
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Beitragvon Christoph » Mo 10 Dez, 2007 19:22

Von dem was ich bisher über das Gamssteintreffen hörte, war das doch schon immer ein - selektiver Vorgang bei der Auffahrt. Gut, der Grischdian (het er heuer wieder versucht Südtirol zu verunsichern?) hat auch geauswählt, aber der Berg doch mehr. Letztes Jahr hat es uns der Berg auch zu einfach gemacht, war ja noch Herbst beim Ankommen. Wie weit jeder geht ist halt persönliches Vergnügen. Mir selber ist auch zehnmal lieber ich schaffe auch den Heymweg auf eigener Achse als mit dem Schandkarren, anderen geht es halt mehr um "Rauf um jeden Preis".

Christopher
Christoph
 

Beitragvon kahlgryndiger » Mo 10 Dez, 2007 19:25

Christoph hat geschrieben: Mir selber ist auch zehnmal lieber ich schaffe auch den Heymweg auf eigener Achse als mit dem Schandkarren, anderen geht es halt mehr um "Rauf um jeden Preis"


Ganz meine Meinung ... nur, lasst den ander denkenden auch die ihre.
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18108
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Beitragvon motorang » Mo 10 Dez, 2007 19:47

KNEPTA hat geschrieben:Du erinnerst dich sicher an die Innauen.....:roll:
Aber selbst bei mir siegt manchmal die Vernunft, auch wenn sie meist einen ordentlichen Schubs vom Andreas braucht. :-D


Andersrum wird ein Schuh draus: Du musst vorher mit Deiner Kastenente so wie die anderen eine Runde durch die Innauen fahren, mit dem Risiko eines Getriebeschadens oder Achsabrisses. Ungeachtet dessen was Deine Kraxn kann, wie weit Du angereist bist, wie Du beieinander bist etc.

Mit dem was dann noch übrig ist kannst weiter zum Kindertreffen fahren. Oder vom Wehr aus zu Fuß gehen, oder irgendwer nimmt dich und Deine Sachen mit hinüber, oder Du schaust halt wo Du unterkommst ...

So eine pflichtige Geländeeinlage würde die Sache gleich ein bisserl spannender machen - genau so ist es nämlich eigentlich gelaufen am Gamsstein.

Schauen wir mal wie sich das entwickelt, aber so einen Zirkus mach ich das nächste Mal nicht mit. Da fahr ich lieber in die Rachau zum Hillclimbing zuschauen - da ist es auch umso geiler je weniger Leut es bis rauf schaffen und je mehr Material draufgeht. Find ich aber eigentlich nicht mal beim Zuschauen lustig, da hab ich eine andere Vorstellung vom Winterfahren. Hat was mit Ruhe zu tun, mit ein bisserl driften, mit Schnee, Lagerfeuergesprächen und so. Nicht zwingend mit gequälten Motoren, kaputten Antrieben, nasser Wäsche bei Minusgraden, in überheizten Hütten rumhocken und ca. 30% Ausfallquote ...

OK, der Gamsstein war bisher auch kein einfaches Stück - aber mit einem gewissen Einsatz zu schaffen. Ich war da so 6-7x oben ohne mir das Gespann zu ruinieren. Dazu reichte reichlich Anstrengung, vernünftige Reifen und eine Schneekette - immer. Und meine 250er MZ hat immer noch dieselbe Kupplung. Diesmal wars auch mit einer 300er mit verstärkter Kupplung nicht schaffbar, und der Könich ist winterfahrerisch kein Trottel.

Aber wenn das im Prinzip so bleibt, dann ist das halt schlicht kein Treffen für mich - ist mir dann die Anreise nicht wert. Ich bau mir sicher kein extra Gamssteineisen mit mehr PS, Autoreifen, Bodenfreiheit.

Wenns wer unbedingt spannend haben will kann ers ja mit Sommerreifen oder ohne Kette probieren, das sei ihm doch unbenommen? Oder gleich mit nassem Leder von zu Hause wegfahren?

Was ich so von anderen gehört habe, wären die meisten lieber raufgekommen und danach auf eigener Achse heim. So wie bisher auch.
Und obwohl man das ermöglichen hätte können, wurde nix gemacht. Und das find ich so schade.

Es war nicht gefragt dass man die Leute mit Auto oder Wiesel hinaufshuttelt damit die ihre bestellten Zimmer beziehen können (die Italiener haben da meiner Meinung nach das Richtige getan und haben sich woanders eingemietet. Die Vorarlberger haben halt umgedreht, sie hattens nicht weit heim.).

Sondern dass man mit dem vorhandenen Gerät so viel Schnee wegnimmt, dass auch Leute ohne Seitenwagenantrieb eine vernünftige Chance haben raufzufahren. Das ist auch mit einer Handbreit Schnee/Eis/Matsch/Spurrillen Herausforderung genug, dazu brauchts nicht so viel dass reihenweise Moppeds kaputtgehen.

Wenn Beiwagenantrieb oder ein dreiköpfiger Schiebetrupp de facto Voraussetzung für eine Teilnahme ist, sollte man das auch ehrlicherweise so schreiben. Und dann meld ich mich schonmal für 2008 fix ab.

Ich glaub ich geh jetzt lieber schlafen, scheine etwas Fieber zu haben ...

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon KNEPTA » Mo 10 Dez, 2007 19:50

Ich glaub, daß ihr, die ihr daheim geblieben seid, hier etwas kürzer treten solltet.
Vor Ort sieht alles ganz anders aus und der Frust ist ungleich größer als ihr euch vorm PC vorstellen könnt :roll:
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18801
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

VorherigeNächste

Zurück zu Ausfahrt und Reise

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder

cron