Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D
Antwort erstellen

Re: Der Kraftrad-Lieblingsfoto-Fred

Mi 27 Mai, 2015 22:01

Ich auch. Das hatte so was von den fotorealistischen Wildwestlandschaftspostern aus den 1980ern. :D

Re: Der Kraftrad-Lieblingsfoto-Fred

Mi 27 Mai, 2015 22:28

Das ist die "Hardly Decent".
Bild

Das Motorrad wurde von meinem Freund Stephen gebaut und einige Jahre gefahren. Inzwischen hat er es verkauft und ich hab es nie wieder gesehen.
Dnepr MT11 mit Morris Minor Motor. Als ich ihn 1998 auf dem Elefantentreffen in Solla kennen lernte fragte ich, wie er denn den Motor heraus bekäme, falls mal was kaputt wäre.
"Da geht nichts kaputt".
Ja aber wenn doch?
"Dann flexe ich den Rahmen auf und nehm den Motor raus" .
Und dann?
"Dann wird er repariert und eingebaut, und ich schweiße den Rahmen wieder zusammen. Aber es geht nichts kaputt."

Milchmänner aus Blackpool sind sehr pragmatische Menschen.

Re: Der Kraftrad-Lieblingsfoto-Fred

Do 28 Mai, 2015 06:54

Lederclaus hat geschrieben:Milchmänner aus Blackpool sind sehr pragmatische Menschen.


:-D

Das erinnert mich fast an eine überlieferte Geschichte, warum Whiskers grundsätzlich nur Diesel mit mehr als 2L Hubraum in seine Motorräder einbaut. Die "da geht nix kaputt" Begründung wurde auch da gerne vorgetragen. Selbige Begründung galt auch warum er keine Getriebe verbaut. :ugly:

Re: Der Kraftrad-Lieblingsfoto-Fred

Do 28 Mai, 2015 07:06

Richy hat geschrieben:Extra für dich bin ich nach dem Sölk nochmal kurz hingefahren und hab das Foto ohne HDR neu geschossen, ich hoffe, du weißt das zu würdigen:


:smt005

Re: Der Kraftrad-Lieblingsfoto-Fred

Do 28 Mai, 2015 14:59

der minor - motor geht auch nicht kaputt :smt023

Re: Der Kraftrad-Lieblingsfoto-Fred

Do 28 Mai, 2015 19:27

@Dreckbrtatze

der minor - motor geht auch nicht kaputt


Das ist vollkommen richtig - der ist schon kaputt, wenn er eingebaut wird ... 8)

Maybach

Re: Der Kraftrad-Lieblingsfoto-Fred

Fr 29 Mai, 2015 15:47

mein minor war da sehr dankbar, wolfgang. motormässig in 6 jahren nicht das geringste. war ja auch nicht viel dran zum kaputtgehen :grin: - hatte aber, im gegnsatz zum käfer, eine umklappbare rückbankweniger verbrauch und eine funktionierende heizung. ;-)

Re: Der Kraftrad-Lieblingsfoto-Fred

Fr 29 Mai, 2015 20:18

Die umklappbare Rückbank bringt beim Käfer nix. ;)

Heizung: funktionierte bei allen meinen Käfern. Die sind in dieser Hinsicht allerdings für etwas Zuwendung dankbar.

Verbrauch: 6,5 l beim 1200er / 34 PS. Fand ich jetzt auch nicht zu viel.

Ich kann allerdings aus Erfahrungen des engeren Freundeskreises bestätigen, dass es bei richtiger Modellauswahl in Kombination mit extrem gedehnten Wartungsintervallen auch ganz anders geht. :D

Re: Der Kraftrad-Lieblingsfoto-Fred

Fr 29 Mai, 2015 22:26

Jo, zum Beispiel mit dem 1300er mit 44 PS: im Winter 17 Liter. Aber er lief eigentlich immer. Auch nach 120.000 ohne Ölwechsel und sonstigen Service. Ich hatte kein Geld - und auch keine Zeit. Die hab ich in die R100RT gesteckt.... :-D

Irgendwann ist der einfach rosttechnisch verreckt.

Maybach

Re: Der Kraftrad-Lieblingsfoto-Fred

Mi 10 Jun, 2015 06:41

Sehr schöne Moppedbilder:
https://www.flickr.com/photos/glennoi/s ... 4542089560

Leider kann ich keine Fotos direkt verlinken.
Stichwort: Minsk artgerecht bewegt.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Der Kraftrad-Lieblingsfoto-Fred

Mi 10 Jun, 2015 17:36

Toll :smt049 Vielen Dank dafür :smt023

Re: Der Kraftrad-Lieblingsfoto-Fred

Fr 12 Jun, 2015 16:45

http://i241.photobucket.com/albums/ff13 ... fe3u26.jpg

Re: Der Kraftrad-Lieblingsfoto-Fred

Fr 12 Jun, 2015 19:35

Das ist ja mal ein solider Dachgepäckträger ...

Maybach

Re: Der Kraftrad-Lieblingsfoto-Fred

Fr 12 Jun, 2015 19:51

Fällt für meinen Teil eher unter die Rubrik "seltsame Umbauten" :roll:

Re: Der Kraftrad-Lieblingsfoto-Fred

Fr 12 Jun, 2015 19:52

Auch ne Möglichkeit zu Trailern ... :-D
Antwort erstellen