Camping, Kocherei, Fotografieren, Navigation etc.
Antwort erstellen

Re: Benzinkocher-Fred

So 02 Aug, 2015 08:33

Ich weiß noch nicht ob ich zum Ostbock komme. Wohl aber nach Reimlingen ... :-D

Re: Benzinkocher-Fred

So 02 Aug, 2015 09:39

Servus Kahlgryndiger,

fast alle genannten Kriterien treffen auf die Barthel-Bombe zu. Nur das ganz große Geschirr mag er halt nicht. Dafür hast Du aber auch das Gefühl, im Betrieb an einer startenden Vostok-Rakete zu sitzen. Ich mag die und mich haben sie noch nie im stich gelassen.

BTW: Gibt es die Viton-Ringe nur als O-Ringe oder auch in anderen Formaten?

Maybach

Re: Benzinkocher-Fred

So 02 Aug, 2015 12:56

Maybach hat geschrieben:BTW: Gibt es die Viton-Ringe nur als O-Ringe oder auch in anderen Formaten?


Gibts beim Steyr-Werner auch als eckige (Vierkant-)Ringe, in einigen Größen, also mit abgeflachten Seiten. Kosten aber richtig Geld.

Re: Benzinkocher-Fred

So 02 Aug, 2015 13:27

Hallo Maybach,
Vitonplatten hab ich in verschiedenen Stärken da, ein gut bestücktes Locheisen-Set auch. Kann von 3 bis 30mm stanzen, Material geht von 2 bis 4mm Stärke

Sach mal was Du brauchst, Angabe in Innendurchmesser/Aussendurchmesser/Stärke z.B. 6/18-3

Ich muss halt nur gucken, ob Innen und Aussen mit meinem Set dann auf einen Schlag machbar ist, alternativ muss ich es halt mittig hinzittern:-)

Gruß RJ

Re: Benzinkocher-Fred

So 02 Aug, 2015 17:26

Servus Russenjesus,

das ist ja mal ein Service - danke für das Angebot. Ich messe mal nach. Ich glaube, folgende Maße kommen in etwa hin:

Innen Dm: 30mm
Außen Dm: 33 mm
Stärke: 2 mm

Maybach

Re: Benzinkocher-Fred

So 02 Aug, 2015 19:17

Hallo Maybach,
ich hab grad nochmal am Stanzset geguckt, größter Durchmesser ist bei mir 30mm :(
Reden wir hier schon von der Barthelbombe 33,34 bzw. 84 oder hast Du nen Petrokocher in der Größe 1?

Gruß RJ

Re: Benzinkocher-Fred

So 02 Aug, 2015 20:12

Servus,

der Viton-Ring wäre nicht für den Kocher, sondern als Dichtung für den Ölmessstab für die XS.

Maybach

Re: Benzinkocher-Fred

So 02 Aug, 2015 20:32

Ah Du suchst nen O-ring 30x1.5 in Viton?

schau mal da:

http://www.o-ringe-shop.net/

Gruß RJ

Re: Benzinkocher-Fred

Mo 03 Aug, 2015 14:04

Nein, eben keinen O-Ring, sondern einen Rung mit einem rechteckigen Querschnitt. O-Ring ist vorhanden.

Maybach

Re: Benzinkocher-Fred

Do 06 Aug, 2015 12:51

Gerade habe ich den Schmel ausgepackt. Nicht gerade zierlich das Kocherlein aber auch nicht unbedingt viel größer als der Coleman in seiner Plasteschachtel.
Die Tage mache ich mal einen Testlauf. Vorher mal gründlich entfetten und reinigen kann nicht schaden. Der Kocher ist neu, Herstellungsdatum laut russischer Betriebsanleitung 01/91. Das ist aber auch schon alles was ich lesen kann :-D
Und er war der letzte aus'm Schorsch sein Laden.

Fortsetzung folgt ...

Re: Benzinkocher-Fred

Do 06 Aug, 2015 12:52

Mhhh ... vermutlich ist es nicht ratsam den Topf auch als solchen zu verwenden oder?

Re: Benzinkocher-Fred

Do 06 Aug, 2015 13:13

Sicher ist Alu mindergut, aber dichten Kocher vorausgesetzt und vor Gebrauch saubergamacht...
Wenn anderen Topf, tät' ich den Verpackungstopf dann weglassen. Ging beim Phoebus gut, bei
dem hier mu§ mir noch was mit den losen Topfständern einfallen.

Gry§e :D

Re: Benzinkocher-Fred

Do 06 Aug, 2015 13:18

Der Verpackungstopf bleibt auf jeden Fall. Der ist so schön russisch. Hab in der Regel eh noch eine Wokpfanne und einen Topf dabei. Gespannfahrer halt :omg:

Re: Benzinkocher-Fred

Do 06 Aug, 2015 13:43

Das Sowjetische Alu wird dem DDR-Alu sicher in nix nachstehen. Ich würde den Topf nicht als solchen verwenden.

Re: Benzinkocher-Fred

Do 06 Aug, 2015 13:47

Eine Frage - miss doch bitte für mich den Gewindestutzen wo die Pumpe draufsitzt mit der Schiebelehre ab. 22 mm Gewinde, also Abmessung ca. 21,5-21,8 mm ?
Und wie lange ist die Pumpe ab Dichtfläche? Ich hab hier einen Kocher und suche eine passende Pumpe; die Phoebus-Pumpe hat leider ein 21er Gewinde :omg:

Gryße!
Andreas, der motorang
Antwort erstellen