Diascannen

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Beitragvon Blechroller » Fr 15 Apr, 2011 13:41

Wer auf Ruhe und Gelassenheit steht:

Wir haben neuerlicherdings einem Bekannten geholfen, seinen neuen, gebrauchten Trommelscanner aus seinem VW-Bus in der Tiefgarage unter Zuhilfenahme des Aufzuges in seine Wohnung im ersten Stock zu schleifen. "Wir" meint insgesamt 4 Leute und für die war es kein leichtes Gewerkel, weil das Ding ungefähr so groß ist, wie 2 Waschmaschinen, aber sicher 4x so viel wiegt :shock:

EINSCHUB: Ich habe mich unbeliebt gemacht, als ich meinte, dass er ja wenigstens seine Bügelmaschine hätte zu Seite räumen können, weil die Bügelmaschine keine Bügelmaschine war, sondern ein Drucker :shock: :shock: , mit dem man so ungefähr 150 oder 180cm breite Fotopapierrollen bedrucken kann.


Man nehme ein Dia, entnehme es aus seinem Rahmen, reinige es, benetze es mit einer Haftflüssigkeit und zwar so ausreichend, dass das Dia auf der Trommel auch hält, weil sonst gibt es Diabrösel in Nano, man lege das Dia plan auf die Trommel und starkte nach dem Drücken einiger Knöpfe des Scanvorgang, der zwischen 30 Sek. und 2 Minuten oder so dauert. Dann hat man ein Diascan mit einer so hohen Auflösung, dass man jedes einzelne Korn sichtbar machen kann und man braucht so nach 3 Dias eine neue Festplatte :-D
Wenn man das Dia dann wieder runter von der Trommel hat, es gereinigt hat und es wieder im Rahmen sitzt, darf man die Datei bearbeiten.
Ich denke, so 2 Dias am Abend sollten machbar sein. :lol:

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon motorang » Fr 15 Apr, 2011 15:40

Ich sitz eh morgens und abends vor dem Rechner, Foren, E-Mails, Website ... da geht das nebenher.

Die ersten eineinhalb Koffer hab ich schon, und das geht. Weil das Ergebnis klass ist.

Un d warum ich das digital will? Weil die Dias wieder verwendbar werden sollen, weil ich mir das ständige rumschleppen von Leinwand und Projektor nicht mehr antue, das rumärgern mit klemmenden Projektortransporten und deren Reparatur, das wieder einsortieren runtergefallener Magazine etc etc

Und weil ich will.

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon motorang » So 17 Apr, 2011 08:14

Hier wird der Scanstand nacheditiert ...
Köffernummern sind nicht sortiert.

erledigt:

KW 14: Koffer 1 2001
Urlaub Iz, Russentreffen Tirol, Höhlentour Drachenloch

KW 15: Koffer 2 1997
Moppedfahrt nach Oberösterreich
Radtour nach Leibnitz
Frühjahrsausfahrt Steineralpen
Russentreffen Tirol mit dem Inschenör solo

KW 16: Koffer 3 2005-06
Beliurlaub mit Uwe und Co (2x)
und ein paar Familienbilder

KW 17: Koffer 4 1987-88
Türkei 1987 mit FT500
Norwegen 1988 mit Tenere und Schwesterherz
Zuletzt geändert von motorang am Fr 29 Apr, 2011 05:26, insgesamt 1-mal geändert.
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon ragman » So 17 Apr, 2011 09:54

Ich hab das mit meinem kleinen Haushaltsallroundflachbettscanner (mit einer Schiene für 3 Dias/Negative) auch vor ein paar Jahren gemacht ... nur wozu kofferweise?

Ich habe ein Best-Of von ca. 500 Bildern (auch das ist noch zuviel, wenn ich ehrlich bin) herausgesucht, somit war es eine überschaubare Arbeit von ca. einer Woche am Feierabend mit Abwechslung (aussuchen, einscannen, bearbeiten) ... und alle schaut sich eh kein Mensch an, also hier nicht ... das eine oder andere Bild kann ich halt fürs Web nutzen, das ist eigentlich der größte Nutzen. Und dafür reicht auch die Qualität.

Manchmal lasse ich diese Sammlung als Diaschow am Bücherregal-Laptop laufen.
Das beste Werkzeug ist ein Tand in eines tumben Toren Hand.
(D. Düsentrieb)
Benutzeravatar
ragman
Vielschreiber
 
Beiträge: 3186
Registriert: Di 18 Jul, 2006 11:59
Wohnort: Kärnten

Beitragvon motorang » So 17 Apr, 2011 18:23

ragman hat geschrieben: ... nur wozu kofferweise?


Weil ich schon vor dem Rahmen aussortiert habe. Es handelt sich um 90% Reiseberichte, die scheuen wir uns Reise für Reise an, und wenn dann der Diaabend von der 1996er Türkeifahrt aus 10 Best-of-Bildern besteht verfehlt das den Sinn. Aber die Leut sind verschieden :D
Eine Reise ist zwischen nem halben und zwei Koffern lang ...

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon kohai » So 17 Apr, 2011 23:16

motorang hat geschrieben:Aber die Leut sind verschieden :D


so isses. :-)

gruß, kohai
kohai
Vielschreiber
 
Beiträge: 1965
Registriert: Mi 01 Apr, 2009 21:10

Beitragvon Blechroller » Mo 18 Apr, 2011 11:04

motorang hat geschrieben:Es handelt sich um 90% Reiseberichte, die scheuen wir uns Reise für Reise an,


Wichtig sind die Sonnuntergänge! Viele Sonnenuntergänge!

Ich z. B. kenne seit einem Diaabend/-nacht ALLE Sonnenuntergänge Neuseelands über einen Zeitraum von 4 Monaten.
Ja, die Sonnenuntergänge sind verschieden, irgendwie... :-D

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon motorang » Mo 18 Apr, 2011 12:10

:D

Und

Weib vor Brunnen
Kinder vor Kirche
etc

oder?

Solche hab ich nur wenige.

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon motorang » Di 03 Jan, 2012 18:42

Ich hab gerade den Diascanner auf den neuen Rechner migriert (SCSI-Karte und alles) und bei den Optionen vergessen ICE einzuschalten (automatische Staub- und Kratzerentfernung mittels Infrarot-Differenzscan).

Weils so beeindruckend ist habe ich den Unterschied im Bild festgehalten.

Die folgenden Bilder sind vom selben Dia, nicht nachbearbeitet, lediglich fürs Hochladen beim Fotohostingservice verkleinert. Ich möchte nicht mal nachdenken drüber wieviel Zeit für die manuelle Retuschierung draufgehen würde ... oder für das Reinigen jedes einzelnen Dias.

It's MAGIC!

Bild

Bild

Bild

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon maxxxmax » Di 03 Jan, 2012 21:15

motorang hat geschrieben:... It's MAGIC! ...


Ja, fürwahr!
Motorradfahren ist die wildeste Spielart einer friedlichen Seele.
Helmut A. Gansterer
Benutzeravatar
maxxxmax
Vielschreiber
 
Beiträge: 2510
Registriert: Do 21 Apr, 2011 20:26
Wohnort: Wien, mittendrin

Beitragvon Papa-Schlumpf » Di 03 Jan, 2012 21:23

Das ist ja krass, was so eine Software alles kann .......

Ich hab schon auf den Bildern geschaut ob sie auch
gleich die Dächer repariert hat :grin:

Ich mach das auch noch per Aldi - Flachbettscanner
allerdings "nur" 300 mal.


Gryße Schlumpf
Nur wer gegen den Strom schwimmt kommt an die Quelle
Benutzeravatar
Papa-Schlumpf
Wenigschreiber
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi 28 Dez, 2011 22:35
Wohnort: Bayern

Re: Diascannen

Beitragvon Robert » So 15 Jan, 2012 11:41

Ja, ja, der Minolta hat mir schon gute Dienste geleistet. Dias und Negative kann man meistens sehr gut mit einem Nylonhaarpinsel entstauben. Zum Malen mag ich diese Pinsel ja weniger, aber zum Dias und Objektive putzen sind die statischen Haare hervorragend geeignet.
Schad nur, das ICE nicht mit silberhaltigen Filmen wie Kodachrome und SW funktioniert und das Korn aufgesteilt wird, wenn man so was zu scannen versucht.
Da habe ich aber mittlerweile auch eine recht gute Lösung: Farbmischkopf und Bildbühne des Vergösserers als Beleuchtungseinrichtung, darüber eine Vollformat DSLR mit einem 55mm 1:1 Micro-Nikkor. Das heißt ich kann damit ein Kleinbildnegativ 1:1 auf dem gleich grossen Sensor erfassen. Fürs Indernetz reicht mir die Qualität und wenn ich ein gutes Papierbild in besserer Qualität als es der Drucker ausspuckt haben will, kann ich ja mit dem Vergrösserer in der Dunkelkammer einen Barytpapierabzug machen ;-)

Bild

Mehr solche Bilder hier…
Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
Benutzeravatar
Robert
Unimog
 
Beiträge: 2157
Registriert: Di 20 Jun, 2006 07:34
Wohnort: Korneuburg

Re: Diascannen

Beitragvon motorang » Di 20 Nov, 2012 18:08

Die Sommerpause ist vorüber, weiter geht die Scannerei ...

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: Diascannen

Beitragvon motorang » So 25 Okt, 2015 15:04

Schwupp,
immer wieder mal wird weiter gescannt. Inzwischen unter WIndows 10.

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: Diascannen

Beitragvon KNEPTA » So 25 Okt, 2015 19:00

motorang hat geschrieben:Schwupp,
immer wieder mal wird weiter gescannt. Inzwischen unter WIndows 10.

Gryße!
Andreas, der motorang



Gibt es schon gescannte Bilder aus der Vor-AIA-Zeit ? :fiessgrinz:
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18761
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

VorherigeNächste

Zurück zu Gästebuch und Quasselecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder