Ratespiel MZ Motorschaden

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Ratespiel MZ Motorschaden

Beitragvon motorang » Mi 16 Dez, 2015 19:55

Hi,
eine baldige Auflösung ist zwar nicht zu erwarten aber es darf geraten werden (zuerst muss das SR-Gespann auf die Straße und Zweitgarage hab ich nicht).
Ich hab vorgestern meine MZ (Fünfgangmotor TS250/1) fürs Pickerl fertig gemacht. Fuhr gestern ein paar Kilometer in die Arbeit und heim, zum Pickerl und zurück, alles fein.

Heute früh klebte die Kupplung ziemlich. Beim Einlegen des Ganges ging der Motor mit einem mechanischen Geräusch a la "Kracks" aus. Nach Neustart macht er im Leerlauf ganz leise ein reibendes/polterndes Geräusch, das unter Last (also beim Beschleunigen) lauter wird. Geht man vom Gas ist es weg. Kuppelt man aus ist es weg.
Das Geräusch ist ähnlich dem wenn sich eine Mutter von einer Welle geschraubt hat und innen an einem Deckel schabt.

Das Geräusch kommt eher vom Motorblock, es ist nicht der Kettentrieb (schon gar nicht der Kettenkasten).
Es ist immer da, wie beschrieben halt lauter oder leiser.
Warmfahren ändert nichts (bin ein paar km so gefahren weil ich einen Termin wahrzunehmen hatte).

Sonst alles wie immer. Leistung ist da, Zündung und Anspringen schön.
Ich war an der Zündung (Polrad der Powerdyname demontiert und nach Reinigung der Kontakte wieder montiert).
Ich war an der Kette (wegen Hinterrad/Kettenkastensanierung).
Ich habe die Kettenspannung neu eingestellt.
Sonst habe ich am Motor nix gemacht. Die Kupplungsseite ist ungeöffnet.

Ideen:
Unteres Pleuellager, aber das geht eher schlagartig fest.
Oberes Pleuellager, aber das hört man auch im Standgas und das klopft eher als dass es reibt/poltert.
Zahnausfall im Getriebe, aber es reixelt auch bei stehendem Motor und ganz regelmäßig - klingt nicht so als ob einzelne Zähne fehlen würden.
Polradschraube gelockert (Powerdynamozündung). Möglich, aber das Polrad sitzt sicher fest, weil sonst die Zündung unsauber wäre. Außerdem war ich da sehr sorgfältig mit einspuren und festziehen.
Kupplungsschraube gelockert. Die Kupplung sitzt fest am Konus, weil kupplungsmäßig alles gut funktioniert. Warum sollte sich gerade jetzt die Mutter losschrauben (ist so eine mit Schnecke für den Drehzahlmesser, der aber nicht montiert ist).
Ausrückmechanik teilzerbröselt beim Einkupplungsruck?

Eigentlich gibt es anhand der Symptome Argumente gegen jede einzelne dieser angedachten Ursachen.

Am ehesten tippe ich auf ein kaputtes Abtriebslager infolge strammerer Kette (nicht ZU stramm, ich hab das Mopped seit 23 Jahren ...). Dann hat die Abtriebswelle Spiel, und die Zahnräder der Antriebswelle machen Geräusche wenn sie leer mitlaufen. Und lautere unter Last.

Oder?

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: Ratespiel MZ Motorschaden

Beitragvon Aynchel » Mi 16 Dez, 2015 20:31

motorang hat geschrieben:......Das Geräusch ist ähnlich dem wenn sich eine Mutter von einer Welle geschraubt hat und innen an einem Deckel schabt.......


hallo Andreas

die einzige Mutter, auf die diese Beschreibung passen würde, ist die der Getriebeeingangswelle aufm Primärantrieb
aber die wird mit 150Nm angezogen und mit dem umzubiegenden Blech gesichert
ich kann mir nicht vorstellen das sich sowas lösst

ich tippe auf ne krumme Schaltgabel bzw deren Achse
Aynchel aus Meddersheim


ich könnte die BIG auch mit 5,5l daher fahren, aber das wäre Spritverschwendung ;-)
Benutzeravatar
Aynchel
Vielschreiber
 
Beiträge: 4802
Registriert: Mo 26 Jan, 2015 13:09

Re: Ratespiel MZ Motorschaden

Beitragvon Shikamaru » Mi 16 Dez, 2015 20:33

Primärrad hätte ich schon getippt.
Shikamaru
ist nicht mehr im Forum
 
Beiträge: 1266
Registriert: Mo 17 Sep, 2012 11:31

Re: Ratespiel MZ Motorschaden

Beitragvon Dreckbratze » Mi 16 Dez, 2015 20:40

bei mir hoerte es sich wie beschrieben an als das getriebeeingangslager floeten ging, allerdings nur beim kuppeln.
das mit der klebenden kupplung kann man beheben in dem man ein paarmal bei gezogener kupplung durchkickt vor dem starten, sonst gibts nen granatenschlag beim gangeinlegen. aber das weisst du nach 23 jahren ja selber :wink:
viel glueck bei der fehlerbehebung!
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22309
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Ratespiel MZ Motorschaden

Beitragvon Aynchel » Mi 16 Dez, 2015 22:37

ich muss da nie nächsten Tage auch noch mal ran
an der brombeerefarbenen trennt die Kupplung auch ganz räudig
mal gucken was das Zerlegen bringt
Aynchel aus Meddersheim


ich könnte die BIG auch mit 5,5l daher fahren, aber das wäre Spritverschwendung ;-)
Benutzeravatar
Aynchel
Vielschreiber
 
Beiträge: 4802
Registriert: Mo 26 Jan, 2015 13:09

Re: Ratespiel MZ Motorschaden

Beitragvon motorang » Do 17 Dez, 2015 06:41

Servus,
hm. Das große Primärzahnrad wäre eine Möglichkeit, dass das etwas taumelt. Dann würde es auch am Gehäuse schaben. Und bei gezogener Kupplung oder geringer Last Ruhe geben.

Normalerweise hab ich an der Kupplung keinen Ruck beim Gang einlegen. Deswegen hab ich auch vor dem Kicken die Kupplung nicht gezogen.

Hauptlager hätt ich auch noch auf dem Schirm. Verdammt.

Naja, erstmal das SR-Gespann fertigstellen, hilft ja nix.

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: Ratespiel MZ Motorschaden

Beitragvon Wolfgang » Do 17 Dez, 2015 08:16

Ich vermute auch, dass sich das Primärzahnrad gelöst hat. War bei mir auch der Fall und die Auswirkungen waren

zumindest sehr ähnlich.


Grüße

Wolfgang
Es war nicht alles schlecht.....
Benutzeravatar
Wolfgang
Vielschreiber
 
Beiträge: 2491
Registriert: Fr 10 Feb, 2006 10:36
Wohnort: Schorndorf

Re: Ratespiel MZ Motorschaden

Beitragvon Arne » Do 17 Dez, 2015 08:50

Dreckbratze hat geschrieben:bei mir hoerte es sich wie beschrieben an als das getriebeeingangslager floeten ging, allerdings nur beim kuppeln.
das mit der klebenden kupplung kann man beheben in dem man ein paarmal bei gezogener kupplung durchkickt vor dem starten, sonst gibts nen granatenschlag beim gangeinlegen. aber das weisst du nach 23 jahren ja selber :wink:
viel glueck bei der fehlerbehebung!


und sowas schreibst du jetzt, wo ich letzten Sonntag die Kupplung mit warmlaufen fahren und einkuppeln gelöst hab. :omg:
Arne
Vielschreiber
 
Beiträge: 5627
Registriert: Di 22 Sep, 2009 14:38

Re: Ratespiel MZ Motorschaden

Beitragvon motorang » Do 17 Dez, 2015 09:24

Servus,
geht auch. Mopped auf Schrittgeschwindingkeit bringen, dann kuppeln und ersten Gang einlegen. Beim Fahren löst sich das dann ganz leicht.

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: Ratespiel MZ Motorschaden

Beitragvon keulemaster » Do 17 Dez, 2015 10:39

Ausrückmechanik der Kupplung!! Ist auch relativ einfach zu untersuchen, ok... Getriebeöl musst ablassen und evtl neue Dichtung braucht man...
Fuhrpark: W650/BJ99 - CB550F1/BJ76 - T4/BJ99
Pflegefälle: Triumph Boneville SE/BJ2010 - Ducati Monster 600/BJ94
Benutzeravatar
keulemaster
Vielschreiber
 
Beiträge: 1663
Registriert: Mo 06 Dez, 2010 10:44
Wohnort: Innsbruck

Re: Ratespiel MZ Motorschaden

Beitragvon hiha » Do 17 Dez, 2015 11:22

Nadelkäfig unterm Kupplungsmitnehmer geplatzt?

Gruß
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18255
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Ratespiel MZ Motorschaden

Beitragvon motorang » Do 17 Dez, 2015 12:44

Ich glaub ich bin zu neugierig. Werd wohl am Wochenende zuerst den rechten Deckel abnehmen (einfach weil es leichter geht) und da an den Wellen rütteln.
Dann das Mopped hinlegen (wegen Öl) und den Kupplungsdeckel abnehmen.
Im Freien halt ...

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: Ratespiel MZ Motorschaden

Beitragvon motorang » Do 17 Dez, 2015 19:59

Die Mutter, welche das Primärzahnrad mit 80-100 Nm fixieren sollte, war gelockert. Sie wurde nur vom Sicherungsblech am Aufdrehen gehindert. Ließ sich mit zwei Fingern abschrauben, nachdem das Blech flachgebogen worden war. Dadurch kann das große Primärzahnrad auf der Welle kippeln und am Gehäuse oder dem Kupplungskorb streifen. Unter Last. Genau so steht das übrigens auch in der Werks-Reparaturanleitung :rofl:

Also ich denke: Mutter anziehen, Dichtung finden, Zusammenbau, Öl und Einstellen, dann geht wieder alles.

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: Ratespiel MZ Motorschaden

Beitragvon fleisspelz » Do 17 Dez, 2015 20:03

Good news :smt023
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26433
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: Ratespiel MZ Motorschaden

Beitragvon Dreckbratze » Do 17 Dez, 2015 20:18

schön, wenns das war.
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22309
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Nächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder

cron