Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D
Antwort erstellen

Re: Kettenöler

Mi 09 Dez, 2015 18:08

Den Aufwand hätte man nur einmal.

Ich bleib aber bei meinem Scott-Oiler.

Re: Kettenöler

Mi 09 Dez, 2015 18:58

Maybach hat geschrieben:Aaaalso,

da ist ja der Aufwand höher als all die (geringe) Zeit, die ich bisher in Kettenpflege investiert habe.
Aber: wir haben gelernt, dass es um Basteln geht ... :-D

Maybach


Genau darum gehts :-D
Außerdem tät ich sowas gerne an die Enfield und die Honda schrauben.
Deren Kette läuft trocken obwohl die Entlüftung auf die Kette geht.

Wenn man sich das selbst erarbeitet, lernt man auch noch was dabei :-D

Re: Kettenöler

Mi 09 Dez, 2015 19:12

Meine Enfield, noch mit dem alten Kolben und vielen KMs, hat schon recht ordentlich auf die Kette gespuckt :grin:
Möglicherweise wird sich das aber ändern und ich muss mir was anderes überlegen ... also wenn ich sie mal fertig bekomme neben all den anderen Zeitdieben :omg:

Re: Kettenöler

Mi 09 Dez, 2015 20:08

Ich bin mit meinem Scott Oiler recht zufrieden
Anfangs hat sich die Ölmündung mal verstopft
weil sie sich mit Staub zugesetzt hat
deshalb liegt die Mündung jetzt auf dem Kettenblatt auf
später gab es noch mal Probleme mit einem Art Schwämchen, dass vor der Öl Mündung im Schlauch sass
Das liess nichts mehr durch
ich hab es raus geschmissen
geht auch ohne
ich hab den Öler recht fett stehen und komme ca 1500 km ohne aufzufüllen
Für meine Zwecke reicht das Teil

Re: Kettenöler

Mi 09 Dez, 2015 22:13

Ich bleib aber bei meinem Scott-Oiler.


Ich mag lieber den Scotch Oiler:

ölt die Kehle, nicht die Kette... :-D
tut mir gut, nicht der Mofette. :smt023
Zuletzt geändert von schnupfhuhn am Do 10 Dez, 2015 17:50, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Kettenöler

Mi 09 Dez, 2015 22:19

Da war früher meine manuelle Regelung eher digital :ugly:

Re: Kettenöler

Do 10 Dez, 2015 09:09

ich find das toll das der Andi das macht da weiss man wenigsten jemanden den man beim Arduino fragen kann.
ich bin aber eher für Singlemalt und caskstrength da funktionierts mit der Dosierung automatisch :-)

Re: Kettenöler

Do 10 Dez, 2015 19:11

kahlgryndiger hat geschrieben:Meine Enfield, noch mit dem alten Kolben und vielen KMs, hat schon recht ordentlich auf die Kette gespuckt :grin:
Möglicherweise wird sich das aber ändern und ich muss mir was anderes überlegen ... also wenn ich sie mal fertig bekomme neben all den anderen Zeitdieben :omg:


Meine macht das bei ordentlichen Drehzahlen. Wenn die Kette tendiert trockenzulaufen, einfach einmal ordentlich gescheucht bis Anschlag, dann paßt das mit der Kettenschmierage auch wieder.

Ist aber eine Enfield, da is nix hin oder am End !!

Man könnte aber auch die Kurbelwelle auf UT stellen und 14 Tage warten... :omg:

Uwe

Und die Puch hat original eine Minibohrung im Hohlschraubenstehbolzen der Kettenabdeckung, über den wird über das Getriebeöl die Kette im Kettenkasten geschmiert. Hab ich aber still gelegt. Zu viel bremst :roll:

Re: Kettenöler

Mo 14 Dez, 2015 15:02

KNEPTA hat geschrieben:Meine macht das bei ordentlichen Drehzahlen. Wenn die Kette tendiert trockenzulaufen, einfach einmal ordentlich gescheucht bis Anschlag, dann paßt das mit der Kettenschmierage auch wieder.
Uwe


Meine Enfield kennt normalerweise zwei Zustände :twisted: Leerlauf und Vollgas :floet:
Aus der Motoretlüftung kommt nix :smt009
Möglicherweise sollte ich mal schauen ob da nichts verstopft ist.
lg
Andi

Re: Kettenöler

Mo 14 Dez, 2015 15:20

Ich freu mich :-D
Das Arduino Board kommuniziert via Bluetooth mit meinem Handy :smt023
So jetzt noch Werte ins eeprom schreiben und wieder auslesen, und dann zum nächsten Projekt :smt049

Das interessiert mich wesentlich stärker, als der Kettenöler.
Microkontroller geregelte Gleichstromlichtmaschine :fiessgrinz:
Mir is des völlig egal ob jemand sowas braucht :wink:
Ich will e eine von den Limas umwickeln von 6 auf 12V da werde ich gleich einen Temperatursensor mit reinwickeln.
PID Regler gibt es als fertige Lib

Stellgrößen
Spannung
Strom
Leistung
Temparatur

und via Bluetooth kann man der LIMA beim Arbeiten zuschauen :smt005
oder die Stellggrößen ändern.

Re: Kettenöler

Fr 18 Dez, 2015 08:32

Werte ins eeprom Schreiben und auslesen funktioniert :-D
Jetzt muss ich nur noch alles miteinander verbinden :gruebel:
lg

andi

Re: Kettenöler

Fr 18 Dez, 2015 18:54

andi hat geschrieben:Meine Enfield kennt normalerweise zwei Zustände :twisted: Leerlauf und Vollgas :floet:
Aus der Motoretlüftung kommt nix :smt009


Ich meinte auch Drehzahl :floet:

Re: Kettenöler

Fr 18 Dez, 2015 19:09

aus den letzten fünf Beiträgen werde ich nicht recht schlau. Aber interessant hört sich"s dennoch an.

Re: Kettenöler

Sa 19 Dez, 2015 09:22

@Lindi
Geht mir auch so ...

Aber: der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge nicht zu verstehen, die ich auch nicht verstehen will. 8)

Maybach

Re: Kettenöler

Sa 19 Dez, 2015 09:32

Microkontroller geregelte Gleichstromlichtmaschine :fiessgrinz:
Mir is des völlig egal ob jemand sowas braucht :wink:
Ich will e eine von den Limas umwickeln von 6 auf 12V da werde ich gleich einen Temperatursensor mit reinwickeln.

Klar geht das. Ich würde da aber einen richtigen uC nehmen und keinen Spiellzeugrechner.

Was willst Du mit dem Temperatursensor ? Der funkt Dir "es ist zu heiß " aufs Händi. Bis Du
das mitbekommst, tropft flüssiges Kupder aus der Lima. Für einen Reglerachbau brauchst Du
2 AD-Wandler und umfangreichen Absicherungen gegen Transienten (rechne mal mit >300V).
Dann noch eine Schaltstufe für die Modulation des Rotors per PWM oder besser Impulspaketen
(ich kenne Deine Lima nicht).

Grüße Joe.
Antwort erstellen