Renntax Wiederfitmachung

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon Färt » Do 28 Jan, 2016 17:59

Richy hat geschrieben:
Bis auf die Bremse (Hab ich über Nacht fixiert, damit die Luft rauskommt, schau ich gleich nach) und das Anlasserrelais quasi fertig, die restlichen Dinge lassen sich in einer halben Stunde erledigen.


:gruebel: :gnack: dann fahr gefälligst zum TT, zefix

Gryße
Gerhard
Ich danke jedem, der zur Sache nichts zu sagen hatte und trotzdem geschwiegen hat
Benutzeravatar
Färt
Vielschreiber
 
Beiträge: 4377
Registriert: Mi 15 Apr, 2009 19:45
Wohnort: 86...

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon altf4 » Do 28 Jan, 2016 18:13

...hmm - bei mir ist quasi jede fahrt eine probefahrt...

g max ~:)
"It's a magical world, Hobbes, ol' buddy! Let's go exploring!"
Benutzeravatar
altf4
Vielschreiber
 
Beiträge: 9243
Registriert: Mo 18 Feb, 2008 00:04
Wohnort: devon gb

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon Boscho » Do 28 Jan, 2016 20:30

Es sei in diesem Zusammenhang auch an den komplett probefahrtfreien Grillspießtransport anno 2013 erinnert. :oberlehrer:

Richy, versuchs einfach. Nicht unbedingt auf Biegen und Brechen, aber versuchs. Wenn es nicht klappt hast du nix verloren. Wenns aber klappt warst du auf dem TT. ;)

Wäre ich so weit wie du - ich wäre kwasi schon unterwegs. :roll:
Benutzeravatar
Boscho
Vielschreiber
 
Beiträge: 9238
Registriert: Di 15 Mai, 2012 00:50

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon Richy » Do 28 Jan, 2016 22:10

Also, Probefahrt gemacht.

Der Hobel hobelt.

Aber:

Die vordere Bremse ist trotz sorgfältigem Entlüften auf mehrere Arten weich wie Butter, mit wanderndem Druckpunkt. Interessant: Wenn die Bremse vom Sattelträger ab ist, ist der Druckpunkt deutlich besser und es kommen auch beide Kolben gleichmäßig raus. Ist sie fest montiert, kommt hauptsächlich der linke Kolben raus.
Keine Ahnung, echt. Es ist deutlich besser nach einem erneutem Entlüften, aber von gut noch meilenweit entfernt.
Morgen arbeite ich nur bis Mittags, danach probier ich es nochmal. Geht es dann, fahr ich los, sonst lass ichs bleiben... :roll:
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9171
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon Lindi » Do 28 Jan, 2016 22:20

Hort sich eher nach mechanischem denn hydraulischem Problem an
Beste Grüße

Dirk
Benutzeravatar
Lindi
Vielschreiber
 
Beiträge: 11488
Registriert: Mi 04 Aug, 2010 22:49
Wohnort: Kasseler Berge ;-)

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon Richy » Do 28 Jan, 2016 22:48

Hatte die Bremse ja komplett auseinander, beide Kolben sehen aus wie neu, alle Dichtungen sind neu.

Na mal gucken,....
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9171
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon Lindi » Do 28 Jan, 2016 23:03

Also, sagt mir halt mein Bauch. Ich kenn die ja nicht, also zwei Kolben. Festsattel nicht, oder?
Beste Grüße

Dirk
Benutzeravatar
Lindi
Vielschreiber
 
Beiträge: 11488
Registriert: Mi 04 Aug, 2010 22:49
Wohnort: Kasseler Berge ;-)

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon Michiklatti » Do 28 Jan, 2016 23:19

Kurze Anmerkung und Vorschlag,
bau den Sattel ab nimm nen Flachstahl oder nen inbus und halte ihn zwischen die Backen. Dann richtig schoen festknallen und dann über Nacht an der Leitung baumeld hängen lassen. Morgen dann Bremse vorsichtig lösen und die Kolben gaaaanz zurück drücken, dann muss die Luft raus sein.
Drücke dir die Daumen.
Lg michi
http://www.Eisarsch.org
Benutzeravatar
Michiklatti
Wenigschreiber
 
Beiträge: 642
Registriert: Mi 05 Jun, 2013 15:31
Wohnort: Braunschweig

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon Richy » Fr 29 Jan, 2016 08:09

Das festklemmen hab ich schon gemacht. Das baumeln lassen noch nicht, probier ich mal.
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9171
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon schnupfhuhn » Fr 29 Jan, 2016 08:49

Was bei mir immer Wunder gewirkt hat: von unten mit der Blasenspritze befüllen, oben im Vorratbehälter absaugen. Da biste die Luft zuverlässig los.
:-) Putzt die Rahmen und stellt sie bereit! :-)
schnupfhuhn
Vielschreiber
 
Beiträge: 4144
Registriert: Fr 29 Mai, 2015 21:03
Wohnort: Wuppertal

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon Richy » Sa 30 Jan, 2016 21:30

So, alle Kraft (bin ja gerade von einer Blitzrüsselseuche befallen) zusammengekratzt und mal bei feinstem Wetter 300km durch das Allgäu gegondelt:

Der Koti ist in der Seitenansicht immernoch falsch, aber wayne?
Bild

Bild

Alles schön eingejaucht, aber war eigentlich garnicht nötig:
Bild

Endlich konnte ich mal den Ölablasshahn montieren. Nach nur 7 Jahren und unzähligen SchlauchabziehundÖlinderWerkstattverteilölwechseln :omg:
Bild

Auerberg:
Bild

Was soll ich sagen? Der Hobel rennt, ich musste nur die Krümmerstehbolzen mal nachziehen. Die Einstellung vom SW ist ziemlich gut, da lass ich erstmal die Finger von, es fährt sich wie vorher.
Auf dem Rückweg kam ich nochmal beim Färthard vorbei. Dort konnt ich mich aufwärmen und Tee und Krapfen genießen. Danke nochmals dafür! :-)
Danach gabs noch nen fiesen Stau auf der B17, Fußballspiel! Arghl! Hab mich runtergeschlichen und durfte dann noch eine Weile im Stau in der Stadt rumeiern. Wieso tun sich Leute sowas freiwillig an? Dort war alles voll. Also wirklich alles. Die Deppen haben noch nichtmal die Kreuzung geräumt, wenn für die andere Seite grün wurde. Dann hat sichs dort auch gestaut.

Egal, morgen mal schauen, was ich alles kaputtgemacht haben, heute hatte ich da keine Kraft mehr für...
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9171
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon Lindi » Sa 30 Jan, 2016 22:48

Glyckwunsch :smt023
Beste Grüße

Dirk
Benutzeravatar
Lindi
Vielschreiber
 
Beiträge: 11488
Registriert: Mi 04 Aug, 2010 22:49
Wohnort: Kasseler Berge ;-)

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon lallemang » Sa 30 Jan, 2016 23:30

Sieht äu§erst fahrbar aus :smt023

und mit'm bi§chen Mattschwarz ist der Koti schnell integriert :D
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18097
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon Richy » So 31 Jan, 2016 21:18

Nene, der Koti bleibt unibunt. Ich bin ja kein so großer Fan von mattschwarz mehr. Hab ich mich dran satt gesehen. Ich mag bunte Moppeds viel lieber.

Heute die Inspektion gemacht:
1. Ganz schlimm, quasi ein komplettes K.O. für die Polarkreistour: Oh, Gott, so schrecklich, setzt euch lieber hin beim Lesen: Der nagelneue linke Fußrastengummi ist weg. Wie soll ich damit noch fahren? :omg:
2. Fast genauso schlimm: Die lockere Kette hat den Lack an der Schwinge an einer Stelle durchgeschliffen. Jetzt wird innerhalb kürzester Zeit der Rost dem Mopped den Garaus machen.
3. Jetzt mal ernsthaft: Wie kann die Kette innerhalb von 300km so dermaßen locker werden? Das hat mich jetzt echt überrascht, hatte die Kette doch vorher in Fett gebadet. Werde das weiter beobachten, eine Ersatzkette kommt eh mit auf die Reise.
4. Ölfilterdeckel abgemacht: Im Filtergehäuse keinerlei Dreck mehr gefunden. Super! Die Warnungen bzgl. Strahlsand und die folgende Reinigungsaktion haben also geholfen.
5. Die Farbe vom neu lackierten Krümmer blättert im oberen Bereich komplett ab. Schade.
6. Das vordere Schutzblech war locker.
7. Die Verkabelung vom Ölstandssensor war falsch, dadurch leuchtete die Kontrolleuchte dauerhaft. Korrigiert durch vertauschen der Pins am Stecker.
8. Bei Nässe leuchten Öldruck und Leerlauflampe leicht. Ich vermute einen fehlenden oder zu großen Pullup-Widerstand im Tacho. Daran kann ich leider nix ändern, ich kann nur versuchen, die Stecker am Motor gegen Nässe zu isolieren.

Neue to-do-Liste:

- Lenkerstulpen reparieren und überarbeiten
- Stecker an Heizgriffe löten
- Heizgerät bauen
- Backup-Lösung aus Originalteilen zusammenbasteln
- Kniebleche anbauen/neubauen
- SW-Bremse mit neuen Dichtungen und neuer Leitung versehen und anbauen, dazu am besten den SW ab
- Werkzeugfach in den SW bauen
- 12V-Steckdose in den SW bauen
- Originallampen in den SW bauen
- Schutzgitter vor die Lampen bauen
- Nebelscheinwerfer anbauen und verkabeln
- Kettenöler verbauen
- Verkabelung in Lampe und Elektrikkasten nochmal genauer richten, damit sich nix aufscheuern kann
- Stecker von Öldruck- und Leerlaufschalter besser isolieren.
- SW-Plane anders befestigen.


Reicht erstmal... :ugly:
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9171
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon Richy » Do 04 Feb, 2016 22:14

So, mal eben den Schaltplan für die Heizung zusammengebastelt:
schalt1.jpg



Den Sourcecode hab ich auch schonmal angefangen, aus dem Internet zu gutenbergen. :floet:
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9171
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

VorherigeNächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder