Do 04 Feb, 2016 23:04
Fr 05 Feb, 2016 22:36
Sa 06 Feb, 2016 21:40
So 07 Feb, 2016 10:29
Dorni hat geschrieben:die BUZ bekommen durch den Spannungsteiler nun nur noch 2.5V.
So 07 Feb, 2016 10:34
Bei der Guzzi habe ich das mal gemessen: Transienten mit > 300 VRichy hat geschrieben:Ach was, hab schon ein paar Schaltungen so gebaut, die auch in der Rotax so gelaufen sind.
Störungen kommen immer mal wieder durch, aber kaputtgegangen ist noch nix. (außer ausgerechnet die primitiven Schaltungen mit einem NE555)-
So 07 Feb, 2016 13:21
Richy hat geschrieben:Dorni hat geschrieben:die BUZ bekommen durch den Spannungsteiler nun nur noch 2.5V.
Richtig gesehen, da war ein Copy'n Paste-Fehler drin.![]()
Hab die BUZ ohnehin durch andere ersetzt (IRLZ 34N), die sind direkt für logic-level-Anwendungen gedacht. Die BUZ schalten ja nicht ganz durch bei 5V, kaufen musst ich eh und nun kann ich die Vorwiderstände gänzlich weg lassen.
So 07 Feb, 2016 20:59
Dorni hat geschrieben:würde ich nicht machen. Durch das takten und die Eingangskapazität der FET kommen doch gut Ströme zusammen. Gerade wenn du den Teiler kleiner machst.
- Kettenschläuche angebaut und alles mit Fett gefüllt. Nun ist es wieder so wie von MZ gedacht.
SW abgebaut
Kabelverlegung teilweise korrigiertSo 07 Feb, 2016 21:09
Mo 08 Feb, 2016 13:42
Mo 08 Feb, 2016 13:54
Mo 08 Feb, 2016 22:33
Dorni hat geschrieben:Du kannst als Hardcore Backup immernoch n Schalter oder n Blinkgeber zwischenschalten. Ich mag so Bastelkram. Haben an Michis Heizgriffregler erst mal die Frequenz angepasst das es net flackert. Schon komisch mit nem Programmiergerät anne MZ zu schaffen.
Mo 08 Feb, 2016 22:59
Mi 10 Feb, 2016 20:22
- Nebelscheinwerfer anbauen und verkabeln
Fr 12 Feb, 2016 22:28
- SW-Bremse mit neuen Dichtungen und neuer Leitung versehen und anbauen, dazu am besten den SW ab
- SW wieder dran
- Nebelscheinwerfer anbauen und verkabeln
Elektrikkasten nochmal genauer richten, damit sich nix aufscheuern kannSa 13 Feb, 2016 23:18
Richy hat geschrieben:- Lenkerstulpen reparieren und überarbeiten
- Stecker an Heizgriffe löten
- Heizgerät bauen -> Fällt aus wegen Zeitnot.
- Backup-Lösung aus Originalteilen zusammenbasteln
- Kniebleche anbauen/neubauen
- SW-Bremse mit neuen Dichtungen und neuer Leitung versehen und anbauen, dazu am besten den SW ab
- SW wieder dran
- Werkzeugfach in den SW bauen
- 12V-Steckdose in den SW bauen
- Originallampen in den SW bauen
- Schutzgitter vor die Lampen bauen -> Brauch kein Mensch
- Nebelscheinwerfer anbauen und verkabeln
- Verkabelung in Lampe und
Elektrikkasten nochmal genauer richten, damit sich nix aufscheuern kann
- SW-Plane anders befestigen.