Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D
Antwort erstellen

Re: Renntax Wiederfitmachung

Sa 13 Feb, 2016 23:32

Richy hat geschrieben: Ersatzteile hab ich keine und bekomme auch keine mehr so schnell.


:gruebel:

Gryße
Gerhard

Re: Renntax Wiederfitmachung

So 14 Feb, 2016 08:56

War ja zum Glück nix schlimmeres, aber falls wirklich undicht, hätte ich wohl blöd dagestanden.

Diese Grimaca-Bremszylinder werden inzwischen fast mit Gold aufgewogen (http://www.ebay.de/itm/200858607999), Dichtsätze hab ich auf die Schnelle keine geefunden (wird es aber wohl geben, aber bis die hier sind...).

Ich hätte natürlich noch einen Bremszylinder von einem anderen Mopped verwenden können...

Egal, heute Probefahrt... :-)

Re: Renntax Wiederfitmachung

So 14 Feb, 2016 08:58

"Just In Time" würde ich sagen. Sogar mit Puffer ... :smt023

Re: Renntax Wiederfitmachung

So 14 Feb, 2016 09:12

Richy hat geschrieben:Ich hätte natürlich noch einen Bremszylinder von einem anderen Mopped verwenden können...
Wo ist das Problem? :wink: :-)

Werd scho. :smt023


Gryße, Michael

Re: Renntax Wiederfitmachung

So 14 Feb, 2016 11:33

Ich glaube der Hörr Richy steht manchmal auf der Leitung, darum mal eine Denkhilfe :gnack:

Da wo es Auspuff und Motor gibt, hat es auch noch andere Ersatzteile, sogar einen Überholten Bremssattel im Regal :wink:

...und jetzt weitermachen und nicht immer jammern :-D

Gryße
Gerhard

Re: Renntax Wiederfitmachung

So 14 Feb, 2016 12:44

Färt hat geschrieben:...und jetzt weitermachen und nicht immer jammern :-D

Gryße
Gerhard


danke :weg:

So sah es letztes Jahr einem Tag vor der Abfahrt aus.

Bild

Bild

und das jahr davor so:

Bild

man achte auf die emme ganz links mit daneben liegendem SW!

Vielleicht wird es dieses Jahr mal anders, aber ich sehe da eine gewisse Konstante :gruebel:

LG Michi

Re: Renntax Wiederfitmachung

So 14 Feb, 2016 17:39

Naja, die Bilder da oben zählen ja garnicht, bei der ES musste der SW zwingend runter, damit das Gespann in den LKW verladen konnte und bei der Renntax letztes Jahr kam ja das neue Boot erstmals in Braunschweig an das Gespann.


Dennoch ist es bei mir normal, bis zum letzten Tag an den Karren zu schrauben. Damit hab ich aber kein Problem, solange nix unvorhergesehenes kaputtgeht dabei... ;-)
Außerdem jammer ich nicht, es war ja nur eine Feststellung.
Btw. war es vorhin wieder undicht, ich rupf es jetzt auseinander und mache neue Kupferdichtringe an den Anschluss der Bremsleitung. Entlüften kann ich nun bald im Schlaf... :omg:

Die SW-Bremse bremst nun hervorragend, dafür hab ich mal wieder so einen Fußrastengummi verloren. :ugly:

Re: Renntax Wiederfitmachung

So 14 Feb, 2016 20:38

Fußrastengummi angeklebt.
Kupferdichtringe im HBZ verbaut.
Entlüftet.
Vorsichtig gefreut.
Danach wieder gekotzt: Das kleine Fenster zur Füllstandsanzeige im HBZ ist kaputt und die Suppe suppt dort kräftig raus.
HBZ leer gemacht, gereinigt, von außen Dichtmumpe drauf.

So langsam reichts mit Steine in den Weg legen... :smt013

Vielleicht sollte ich die Renntax in Utz2 umbenennen? :gruebel:

Re: Renntax Wiederfitmachung

So 14 Feb, 2016 20:44

Richy...hier gibt es für Dich immer ein Asyl mit kleiner Werkstatt!

Melde Dich...Ich hol Dich auch gerne irgendwo ab, wenns nicht gerade 10 km hinter Augsbug ist!

Wird schon werden...bist ja nicht doof! :smt023

Re: Renntax Wiederfitmachung

So 14 Feb, 2016 21:40

Bisher ist alles gutgegangen.

Heizsohlen gerade probiert: in Reihe geschaltet genau richtig, nicht zu heiß und nicht zu kalt. Wozu da noch eine Heizsteuerung? Einfach ans Bordnetz und ab geht es...

Jetzt noch alles zusammenbauen und isolieren gehen versehentliche Kurzschlüsse.

Wird schon. Freu mich wie Bolle! :-D

Re: Renntax Wiederfitmachung

Mo 15 Feb, 2016 20:33

:check: Lenkerstulpen reparieren und überarbeiten
:check: - Stecker an Heizgriffe löten
- Backup-Lösung aus Originalteilen zusammenbasteln
:check: - Kniebleche anbauen/neubauen (angebaut wird erst in Braunschweig
:check: - SW-Bremse mit neuen Dichtungen und neuer Leitung versehen und anbauen, dazu am besten den SW ab
:check: - SW wieder dran
:check: - Werkzeugfach in den SW bauen
:check: - 12V-Steckdose in den SW bauen
:check: - Nebelscheinwerfer anbauen und verkabeln
:check: - Verkabelung in Lampe und :check: Elektrikkasten nochmal genauer richten, damit sich nix aufscheuern kann
:check: - SW-Plane anders befestigen.
-Spritzschutzlappen am Nummerntaferl befestigen.


Die Bremse vorn ist jetzt dicht und hat wieder einen prima Druckpunkt. So sollte das was werden...
Jetzt bleibt eigentlich nurnoch die Montage des Heizgeraffels und der Spritzschutzlappen, dann ist der Bock tatsächlich fertig für den Eisarsch.

Ich glaubs ja immer noch nicht, habe bestimmt was superwichtiges vergessen. Öleinfüllen oder sowas in der Art... :gruebel:

Re: Renntax Wiederfitmachung

Mo 15 Feb, 2016 22:52

Richy hat geschrieben:Jetzt bleibt eigentlich nurnoch die Montage des Heizgeraffels und der Spritzschutzlappen, dann ist der Bock tatsächlich fertig für den Eisarsch.

Ich glaubs ja immer noch nicht, habe bestimmt was superwichtiges vergessen. :gruebel:

:smt023

Re: Renntax Wiederfitmachung

Mi 17 Feb, 2016 22:56

Ich hab tatsächlich fast alles geschafft.

Einzig die Heizelektronik musste einer profanan Elektrik weichen.

Egal, nun muss nurnoch alles funktionieren! :-)

Re: Renntax Wiederfitmachung

Mi 17 Feb, 2016 23:34

Daumengedrücktgry§e ;)

Re: Renntax Wiederfitmachung

Do 18 Feb, 2016 08:02

Elektrik ist eh besser - zumindest unterwegs reparierbarer

Freu mich mit Dir!

Gryße!
Andreas, der motorang
Antwort erstellen