High,
Christoph hat geschrieben:mal hoffen, daß die Risse zwischen den Ventilen keine Probleme machen
ich hatte Träume
Aus dem Kühler blubberndes Kühlwasser, vollaufende Zylinder- und da war es wieder das Bild vom krummen Pleuel durch Wasserschlag....
Külwasser auffüllen, Einspritzleitungen entlüften (brauchts eigentlich bei unseren Hanomag-Motoren nicht- bei den Volvo Bootsmotoren von meinem Vater hingegen unbedingt) vorglühen, orgeln und...
er läuft nach dem abstellen leichtes Gluggern im Kühler ,der geschweißte Riss (der Trecker hatte bei unserem Vorgänger mal irgendwann einen Frostschaden) am Motorblock schwitzt Kühlwasser- alles wie immer.
Warm laufen lassen Kipphebelwelle abmontieren Zylinderkopfschrauben nachziehen Kipphebelwelle wieder drauf, laufen lassen Ventile endgültig einstellen - wat geht et uns gut...
Die dank unseres Einspritzdüsen Prüfgeräts (
viewtopic.php?f=3&t=12741&hilit=einspritzd%C3%BCsen)neuen Düsen machen sich bemerkbar: Selbst kalt springt er jetzt nach wenigen Umdrehungen ohne Vorglühen an. Merke: man sollte mal nach den Düsen kucken!
Jetzt braucht er noch nen neuen Lichtmaschinen Keilriemen...
Christoph