Statt Motorradbühne oder Hubtisch

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Re: Statt Motorradbühne oder Hubtisch

Beitragvon Kwak » Mo 02 Mai, 2016 13:14

In meiner Garage habe ich auch einen 500kg Seilzug aufgrund der zu geringen höhe muss ich allerdings mit Umlenkrolle Arbeiten.
Ich hebe das Motorrad an und fahre dann mein Gestell darunter unten habe ich noch eine ablage für abgeschraubte Teile.
Noch ein Vorteil ich kann das ganze beiseite schieben wenn ich nicht daran Arbeite.
Wenn ich am Lenker Arbeite habe ich einen Klapptritt.
Dateianhänge
20141119_193059.jpg
20150111_131355.jpg
Benutzeravatar
Kwak
Wenigschreiber
 
Beiträge: 231
Registriert: Mo 28 Jan, 2008 17:06

Re: Statt Motorradbühne oder Hubtisch

Beitragvon AIAndy » Mo 02 Mai, 2016 13:38

Hast aber ein feines Maschinchen auf dem Ablagetisch stehen ..... :-)
Das Leben ist zu kurz um TÜV geprüfte Motorräder zu fahren!
Benutzeravatar
AIAndy
ehemals Atisgrub
 
Beiträge: 3874
Registriert: Di 14 Jun, 2005 08:19
Wohnort: Weisskirchen OÖ

Re: Statt Motorradbühne oder Hubtisch

Beitragvon schnupfhuhn » Do 05 Mai, 2016 18:48

Weil man ja jeden Blödsinn mitmachen muß, zumindest wenn er den Kauf von Werkzeug einschliesst, hab ich mir via ebay einen Kettenzug bestellt. Die Dachlattenidee werd ich mal kopieren, aber mit so einer Art Leiter zum einlegen, mir wäre herumrollen seitwärts unsympathisch.

Gestern hab ich ein bisschen am Odysseus gewerkelt, dann den Kettenzug an einem Stahlseil am Balken in der Werkstatt aufgehängt und Testweise die Säule von der Fräse auf meinen Tisch gehoben. Geht 1A. Die angegeben Tonne von den Chinesen glaub ich nicht, ich werde den Zug eher bei 1000/6 Kg Maximallast nutzen. Aber das sind immer noch 165 Kilo. Gekostet hat das Ding übrigens 36€ mit Versand. Unbedingt mit dem Baumarktpreis vergleichen, von den gesparten 60 Euro kann man sich was schönes kaufen :floet: :rofl: Da lohnt es sich nicht mehr sich den Rücken zu versauen.
Praktisches Zubehör das eh schon da ist: Wagerl mit 4 Rollen auf Werkbankhöhe. Momentane Vorgehensweise: Sackkarre mit schwerem Trum unter den Kettenzug, hoch mit dem Ding, Karrerl drunter, ablassen, neben den Tisch, rüberrutschen. :smt023

Gruß,
Andreas
:-) Putzt die Rahmen und stellt sie bereit! :-)
schnupfhuhn
Vielschreiber
 
Beiträge: 4143
Registriert: Fr 29 Mai, 2015 21:03
Wohnort: Wuppertal

Re: Statt Motorradbühne oder Hubtisch

Beitragvon Matthieu » Fr 13 Mai, 2016 07:11

Matthieu hat geschrieben:Ich habe bei mir in der Scheune nen elektrischen Lastenzug um die Motorräder in die Obere Etage zu befördern. Dafür wurde er eingebaut.
Ich habe jedoch auch schon festgestellt, dass man damit eine wunderbare Arbeitshöhe an Motorrad oder Beiwagen schaffen kann wenn man ihn nur nen Meter hoch zieht. :-D

Gestern wurde wieder etwas gewerkelt, da habe ich gleich mal ein Bild gemacht.
Unter dem Gespann kann ich aufrecht durchlaufen, das ist ne ordentliche Arbeitshöhe. :D
Dateianhänge
20160512_211333.jpg
Matthieu
Wenigschreiber
 
Beiträge: 847
Registriert: Do 08 Jan, 2009 08:24
Wohnort: Franken

Re: Statt Motorradbühne oder Hubtisch

Beitragvon ETZChris » Fr 13 Mai, 2016 09:52

wehe, du machst das Ding kaputt!
Gruß
Christian
Benutzeravatar
ETZChris
Vielschreiber
 
Beiträge: 4610
Registriert: Mo 23 Jun, 2008 10:41
Wohnort: Klingenstadt

Re: Statt Motorradbühne oder Hubtisch

Beitragvon Beste Bohne » Sa 14 Mai, 2016 08:49

Aufenthalt unter schwebenden Lasten :shock:

Sowas macht man doch nicht :gruebel:
Grüße, Jens

Früher war alles
1)besser 2)aus Holz 3)mit Linsenkopfschrauben
Benutzeravatar
Beste Bohne
Wenigschreiber
 
Beiträge: 748
Registriert: So 13 Aug, 2006 18:52
Wohnort: Land der Horizonte

Re: Statt Motorradbühne oder Hubtisch

Beitragvon Dreckbratze » Mo 16 Mai, 2016 17:24

ne emme ist niemals last :fiessgrinz:
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22309
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Statt Motorradbühne oder Hubtisch

Beitragvon lallemang » Mo 16 Mai, 2016 17:35

:D Bild
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18090
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Re: Statt Motorradbühne oder Hubtisch

Beitragvon motorang » Do 15 Sep, 2016 06:01

Upgrade:
Bild

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: Statt Motorradbühne oder Hubtisch

Beitragvon Werner » Do 15 Sep, 2016 06:29

Gruß Werner
Zuletzt geändert von Werner am Fr 17 Feb, 2023 22:34, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Werner
vormals mimose
 
Beiträge: 1498
Registriert: Mo 16 Mär, 2009 23:16

Re: Statt Motorradbühne oder Hubtisch

Beitragvon motorang » Do 15 Sep, 2016 08:00

Hallo Werner,
danke für den Hinweis.
Aktuell hängt da etwas zwar sperriges, aber leichtes dran (Lastenplattform fürs Winterboot), das derheb ich einhändig.

Für schwerere Lasten hab ich ein Kletterseil - ist zwar nicht ideal weil etwas elastisch, hat aber eine mords Bruchlast ... und Knoten kann ich.

Mein Dachzelt häng ich mit Gurten hoch, das hat mit Träger um die hundert kg, da verwende ich geprüfte Gurte (die orangen Hängergurte).

Die Einfach-Klemmschnallengurte (Gepäckgurte( sind nicht ideal weil die Klemmbacken das Gewebe beschädigen können. Da hatte ich auch schon Abrisse ... aber nicht bei hängenden Lasten.

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: Statt Motorradbühne oder Hubtisch

Beitragvon GrafSpee » Do 15 Sep, 2016 08:56

Ich komme vor der Henneburg nochmal bei http://www.liros.com
vorbei.
Die haben in Berg direkt an der A9 einen Werksverkauf auch mit restposten zum Kilo Preis.
Falls da jemand was haben möchte...

Dort habe ich für 50€ ein 17m langes Dyneema Seil (Liros D-Pro-XTR 12mm) zum Bergen von Grisu gekauft. Zwei eingespleiste Ösen gab's kostenlos dazu. Normalerweise kosten hundert Meter von dem Seil über 800€...

MfG Jens
Wasn geiles Leben!

Die Franken wurden erschaffen,
weil auch die Bayern Helden brauchen!
GrafSpee
Spießgeselle und Grillmeister
 
Beiträge: 4264
Registriert: Mo 03 Nov, 2008 17:57
Wohnort: 96*** Steigerwald

Vorherige

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder