Verkehrsrechtsfragen / Typisierungsfragen Österreich

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Re: Verkehrsrechtsfragen / Typisierungsfragen Österreich

Beitragvon motorang » Do 12 Mai, 2016 12:14

Noch ein Fred zum Thema Import und Typisierung:
viewtopic.php?f=3&t=13370&p=262093#p262093

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: Verkehrsrechtsfragen / Typisierungsfragen Österreich

Beitragvon Hombre » Di 10 Okt, 2017 13:16

Ach gerne hier meine Erfahrungen zum Thema Typisierung.

Gegenstand war eine 78er SR aus Deutschland, Brief und KV vorhanden.

Oldtimerzulassung war nicht möglich/gewünscht, da nicht als Oldtimer aufgebaut, sondern ich einfach draufgeschraubt habe, was mir gefiel ;-)

Weiters ist diese SR ein Zwitter aus 2J4 Rahmen und 86er 48T Motor und Rädern (Vorderrad 18 statt 19").
Verbaut wurden:
LSL Lenker (Alu kinifiziert)
LSL Riser
Stahlflexleitung TRW
Federbeine Bitubo
Instrument Motogadget Cronoclassic
Kedo Drag Pipe Endtopf (wird bei Sebring produziert)

Meine Erfahrungen hab ich niedergeschrieben:
http://www.hombre.at/projekt-w-n-c-with ... pisierung/

LG
Bernhard
Hombre
Ganz neu
 
Beiträge: 31
Registriert: Do 20 Mär, 2014 09:35

Re: Verkehrsrechtsfragen / Typisierungsfragen Österreich

Beitragvon lallemang » Di 10 Okt, 2017 15:04

Schön, wenn's klappt. Und klar mit dem Wald und Reinrufen ;-)

Trotzdem kam da auch mal nur unwilliges Geknurre aus'm Wald :D
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 17997
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Re: Verkehrsrechtsfragen / Typisierungsfragen Österreich

Beitragvon Willy » Mo 27 Mär, 2023 07:27

Zitat Robert,erste Seite dieses Fred`s:

"Im Gegensatz zu Deutschland gilt in Österreich generell der Grundsatz das immer die zum Zeitpunkt der Erstgenehmigung gültigen Vorschriften, Normen, Stand der Technik anzuwenden sind auch wenn sie heute anders wären."

In D gilt genau dasselbe (Bestandsschutz) und wir können sogar noch importierte Terrot ohne Papiere zulassen.....was in F oder evtl. Ö nicht so ohne weiteres möglich ist. :-)
Benutzeravatar
Willy
Wenigschreiber
 
Beiträge: 186
Registriert: Di 07 Feb, 2023 11:01
Wohnort: Ortenau

Re: Verkehrsrechtsfragen / Typisierungsfragen Österreich

Beitragvon AIAndy » So 02 Feb, 2025 15:59

Jetzt hab ich auch eine Frage -speziell Österreich:
Hab da eine (Vor)krieger event. Im Auge...(BJ 41)
Es gibt leider nur eine Unbedenklichkeitsbescheinigung.
Hat da wer von euch aktuelle Infos für Zulassung in AT...?
Danke Andy
Das Leben ist zu kurz um TÜV geprüfte Motorräder zu fahren!
Benutzeravatar
AIAndy
ehemals Atisgrub
 
Beiträge: 3869
Registriert: Di 14 Jun, 2005 08:19
Wohnort: Weisskirchen OÖ

Re: Verkehrsrechtsfragen / Typisierungsfragen Österreich

Beitragvon Nanno » Mo 03 Feb, 2025 07:30

Prinzipiell musst dann zur Landesprüfstelle in Linz, es sei denn das Fahrzeug war in den letzten 5 Jahren zugelassen bzw. etwas länger wenn du Glück hast. Ich würd' aber einfach anrufen, die waren zuletzt recht freundlich/hilfsbereit.

LG
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20406
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Vorherige

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder