Die ideale Visierheizerei - eine Diskussion

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Beitragvon Flint » Fr 21 Dez, 2007 18:06

Hier mal Bilder von meinen, fast so wie von Andreas beschrieben

Schubert
Bild

und Uvex


Bild

Beide haben eine gute Heizleistung, aber wie von Andreas beschrieben ist es gut wenn man "Vorheizen" kann. Der Anschluss geht bei mir allerdings über die Zündung.

EDIT: bin grad erschrocken wie dreckig das Zeug ist :oops:
Gruss Harald

.... fahra, ned reda
Benutzeravatar
Flint
Vielschreiber
 
Beiträge: 1228
Registriert: Do 16 Jun, 2005 11:32
Wohnort: A-Feldkirch (Vorarlberg)

Beitragvon gespanntreiber » So 23 Dez, 2007 10:58

Hallo zusammen,
ich hab meine so gebastelt: nach Anleitung und Material von Herrn "Kaminski" und an "Herrn Hoizi" danke nochmal's an dieser Stelle :grin:

1mm starkes Makrolon innen am Visier verschraubt - Löcher ca. 0,3 mm stark gebohrt und Widerstandsdraht eingezogen.
Abstand der Drahtbahnen ca. 15 mm. Funktioniert super - werde aber jetzt zusätzlich noch eine zweite Bahn legen.

Grüße Christian
Bild
Der genau so gerne auch mit 2 Rädern unterwegs ist.
Benutzeravatar
gespanntreiber
Ganz neu
 
Beiträge: 24
Registriert: Mi 14 Feb, 2007 17:14
Wohnort: Niederbayern wo sonst :-)

Beitragvon motorang » So 23 Dez, 2007 15:37

Hallo Christian,

warum eine zweite Bahn (und was meinst Du damit - alle 7,5 mm ein Draht?) - zu schwach? Wieviel Ohm hast Du denn reingebaut?

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon gespanntreiber » Mo 24 Dez, 2007 08:08

Hallo Andreas,
ich habe momentan einen Abstand von 15mm zwischen den Drähten - jetzt ziehe ich nochmals ein "Bahn" ein - ergibt zwischen den Drähten ein Abstand von ca. 7,5 mm.

Der Draht hat 16 Ohm pro Meter - verbaut sind ca. 1,25 m ergibt 0,6 A = 7,2 Watt Heizleistung.
Ich war gestern "on tour" und wir hatten ca. -5° Aussentemperatur - das Problem ist das mit der jetzigen Lösung die Heizleistung fast nicht mehr ausreicht um ein beschlagfreies Visier zu haben.

Schönes Fest - Grüße Christian
Der genau so gerne auch mit 2 Rädern unterwegs ist.
Benutzeravatar
gespanntreiber
Ganz neu
 
Beiträge: 24
Registriert: Mi 14 Feb, 2007 17:14
Wohnort: Niederbayern wo sonst :-)

Beitragvon motorang » Mo 24 Dez, 2007 09:46

Du könntest auch den elektrischen Anschluss umbauen. Einmal in der Mitte drangehen mit Plus (beispielsweise) und an den beiden Enden, so wie jetzt angeschlossen, Minus. Dann hast Du 2x 10 Ohm parallel geschalten. Und damit die vierfache Heizleistung (30 Watt) - lässt sich ja mal provisorisch testen - obs dann zu warm wird :-D

Oder einen unteren Mäander auslassen (überbrücken), also mit dem Anschluss etwas nach oben wandern. Das sollte pro Überbrückung ca. 30 cm Draht sparen, das wären 5 Ohm. Damit kannst Du Dein Visier auf 15 Ohm oder - wenn Du 2 auslässt - ca. 10 Ohm bringen ...

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon dirk » Mo 24 Dez, 2007 10:22

motorang hat geschrieben:
Oder einen unteren Mäander auslassen (überbrücken), also mit dem Anschluss etwas nach oben wandern. Das sollte pro Überbrückung ca. 30 cm Draht sparen, das wären 5 Ohm. Damit kannst Du Dein Visier auf 15 Ohm oder - wenn Du 2 auslässt - ca. 10 Ohm bringen ...

Gryße!
Andreas, der motorang


Mäander für Mäander mit nem Drehschalter angesteuert, so wie die Pickup-Auswahl auf ner Gibson, fänd ich interessant!
Heute in drei Jahren ist es endlich wieder soweit.
Benutzeravatar
dirk
Vielschreiber
 
Beiträge: 6108
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 20:41
Wohnort: Kuddewörde

Beitragvon Nanno » Mo 24 Dez, 2007 11:05

dirk hat geschrieben:Mäander für Mäander mit nem Drehschalter angesteuert, so wie die Pickup-Auswahl auf ner Gibson, fänd ich interessant!


Sowas in der Art wäre mir jetzt in den Sinn gekommen...

Grysze
Greg

P.S.: gibts Wasserdichte Drehschalter mit mehreren Ausgängen und wenn ja wo und wieviel ?
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20432
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon dirk » Mo 24 Dez, 2007 11:56

Den in einschichtig kann man IM Visiermit der Achse nach draussen, unterbringen, da sollte die Salzwasserbelastung nicht so hoch sein. Da man sonst zu oft die Brille putzen müsste!

http://de.wikipedia.org/wiki/Drehschalter
[/url]
Heute in drei Jahren ist es endlich wieder soweit.
Benutzeravatar
dirk
Vielschreiber
 
Beiträge: 6108
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 20:41
Wohnort: Kuddewörde

Beitragvon Blechroller » Do 27 Dez, 2007 23:49

motorang hat geschrieben:Ach ja, um Denkfehler zu vermeiden: längerer Draht = mehr Widerstand = weniger Stromfluss = weniger Hitze!



Hmmm???

Du meinst, wenn man den Draht kürzt, wird die die Sache wärmer, also mehr Heizleistung? Soweit verständlich.

Unverständlich und mich fast mal in den Wahnsinn treibend eine Anmerkung aus deinem "alten" Gamssteinbericht aus 2001:

Dort wird Uwes Helmheizung endgültig repariert (Thermokontakt war verdreckt) und durch Abzwicken eines Heizwendels auch in der Leistung reduziert. 70 Watt waren doch etwas reichlich.


Durch Kürzen des Drahtes weniger Heizleistung????

Ich bin aus der Nummer nur rausgekommen, indem ich einfach den Draht mit verschiedener Anklemmung an die Batterei gedybelt hatte und mein Pfoten dran gehalten hatte. Keine Ahnung, was damals beim Bau des Visiers das Ergebnis war, aber es passt halt heute :D

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon motorang » Fr 28 Dez, 2007 02:44

Da waren mehrere Heizdrähte PARALLEL angeschlossen.

Vereinfacht so (die Drähte sind links und rechts jeweils miteinander verbunden (beispielsweise 4x 5 Watt):

|--------------------------|
|--------------------------|_
|--------------------------|
|--------------------------|

Herausnehmen eines Heizdrahtes gibt WENIGER Hitze und haben wir beim Uwe damals gemacht (beispielsweise 3x 5 Watt):

|--------------------------|
|--------------------------|_
|--------------------------|

Kürzen der einzelnen Heizdrähte aber gibt MEHR Hitze (beispielsweise 4x 8 Watt):

|--------------------|
|--------------------|_
|--------------------|
|--------------------|

Alles klar?

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon Blechroller » Fr 28 Dez, 2007 12:08

Jetzt hab ich es verstanden. Danke!

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon Christoph » Mo 28 Jan, 2008 10:10

Der AFX Schneemobilhelm is a Wucht. Nachdem ich die Steckdose ein bisserl mit dem Schraubendreher bearbeitet hatte hielt der Stecker und ich hatte ein Heizvisier. Tagsüber war es kaum zu merken, sobald die Sonne weg war doch wohlig warm vor dem Gesicht. Am Sonntag war Regenfahrt angesagt: noch nie so wenig gewischt.

Beim momentanen Dollarkurs ist der Helm ein Schnäppchen, und noch wichtiger: wenn was kaputt geht gibt es Ersatzteile.

:smt023

Christopher
Christoph
 

Beitragvon motorang » Mo 28 Jan, 2008 11:20

Hallo Christopher,
gib doch bitte für Nachahmungstäter die Bestellinformationen an ...

Danke

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon Christoph » Mo 28 Jan, 2008 11:31

http://store.dsrpowersports.com/afx.html

Laut Lieferschein:

1x AFX 97 solid (heißt nur schwarz, multi gäbe Farbe)+electric shield

180$ Klapphelm mit Heizvisier
42.60$ Versand
44€ Zoll

UVP rund 200$ laut AFX

Entspricht DOT FMVSS 218 und ECE 22.05

Christopher
Christoph
 

Beitragvon mike » Mo 28 Jan, 2008 13:29

Hi Christoph!

Genau diesen Helm habe ich oder sollte ich schreiben hatte.
Gestern bereits in Salzburg und hat der Sturm den Helm auf die Strasse
gelegt. Beim nach Hause fahren konnte ich das Visier nicht mehr
schliessen. Jetzt gerade zerlegt, Scheiss Chinesen Plastik, die Halterung
auf der Seite hat einen kleinen Riss. Kratzfest ist in China auch ein Fremdwort,
nach ca. 1500 Winterkilometer ist eigentlich das Visier was für den Müll. :(

LG
Mike aus Salzburg
www.michael-a-mayer.com

Bild

All meine Tippfehler kommen übrigens von dem Bundes-Trojaner auf meinem Computer! http://www.bundestrojaner.net/
Benutzeravatar
mike
Wenigschreiber
 
Beiträge: 311
Registriert: Do 14 Sep, 2006 09:38
Wohnort: Oberndorf bei Salzburg

VorherigeNächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Alexis_li

cron