neues Enfield Modell [Himalayan]

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Re: neues Enfield Modell

Beitragvon lallemang » Sa 08 Okt, 2016 10:11

Find' ich jetzt nicht so gravierend.
Atmennot in Höhenluft haben auch andere Mopeds.
Ne Einspritzung sollte das ausbügeln und an 'nem Vergaser kann man Düsen wechseln.
Bleibt eher die Frage, wie gut man an den drankommt :D
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18032
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Re: neues Enfield Modell

Beitragvon Rei97 » Sa 08 Okt, 2016 10:16

Also:
für die SR/XT mit zentraler Ablassschraube z.B. beim TM36 gibt es eine einstellbare Hauptdüse .
http://www.ebay.de/itm/like/23108334848 ... noapp=true
Regards
Rei97
Perfection is achieved not when there is nothing more to add but when there is nothing left to take away.(Antoine de Saint-Exupery) :D
Skype: hrei97
Benutzeravatar
Rei97
Vielschreiber
 
Beiträge: 6695
Registriert: Do 23 Jun, 2005 17:34
Wohnort: Spätzlesland

Re: neues Enfield Modell

Beitragvon kahlgryndiger » Sa 08 Okt, 2016 11:36

Für den Sam ist das zumindest so gravierend dass er über den Verkauf nachdenkt.
Klar kann er den schlechten Lauf mit Düsen regeln. Aber den Leistungsverlust nicht. Er schreibt ja dass jede alte gut eingestellte 350er im davon gefahren sei. Und das schon ab 2400 m.
Egal. So hoch kommen wir hier eh nie :-D
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18085
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Re: neues Enfield Modell

Beitragvon Richy » Sa 08 Okt, 2016 12:37

Michiklatti hat geschrieben:Ja schon klar, aber das ist doch nur ab und an. Und das ist ja dann auch ne Herausforderung; )

Die DR350 hatte in der Höhe schon mächtig zu kämpfen. Vor allem beim Anfahren.
Solang man aber bergauf im Rollen blieb, gings. Nur den Trick kennen amerikanische Jeepfahrer scheinbar nicht... :gnack:
Da half dann nur Vollgas samt dosiertem Kupplungseinsatz.

Des Mitfahrers DRZ400 hatte keine derartigen Probleme...
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9075
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: neues Enfield Modell

Beitragvon lallemang » Sa 08 Okt, 2016 13:11

Luftdichte reduziert die Leistung mit der Höhe - unvermeidlich.
Blos wenn dann die Kiste noch überfettet, bleibt halt irgendwann garnix mehr.
Ne 20% zu fette HD verdirbt auch im Flachland den Spa§ :D

Grob :wink:
0000m 1,24 kg/m^3 100%
1000m 1,12 kg/m^3 90%
2000m 1,01 kg/m^3 82%
3000m 0,91 kg/m^3 73%
4000m 0,82 kg/m^3 66%
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18032
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Re: neues Enfield Modell

Beitragvon Straßenschrauber » Sa 08 Okt, 2016 15:57

für die SR/XT mit zentraler Ablassschraube z.B. beim TM36 gibt es eine einstellbare Hauptdüse
Von der hört man nicht nur Gutes.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8315
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: neues Enfield Modell

Beitragvon Rei97 » Sa 08 Okt, 2016 16:11

Also:
Ich will ja nicht den Fred zersabbeln, aber für DEN Zweck wäre die einstellbare HD das Mittel der Wahl.
Tausche 5 mal am Tag die Hauptdüse und Du weisst , was ich meine. ;-)
Ansonsten ist sie wirklich eher ein Gimmik.
Regards
Rei97
Perfection is achieved not when there is nothing more to add but when there is nothing left to take away.(Antoine de Saint-Exupery) :D
Skype: hrei97
Benutzeravatar
Rei97
Vielschreiber
 
Beiträge: 6695
Registriert: Do 23 Jun, 2005 17:34
Wohnort: Spätzlesland

Re: neues Enfield Modell

Beitragvon andi » Sa 08 Okt, 2016 17:49

Straßenschrauber hat geschrieben:
für die SR/XT mit zentraler Ablassschraube z.B. beim TM36 gibt es eine einstellbare Hauptdüse
Von der hört man nicht nur Gutes.


Bei meiner originalen Inland 350er Enfield, ist in einem Flansch zwischen Zylinder und Vergaser, eine Nadeldüse.
Mit der kann man ohne am Vergaser herumzuschrauben, quasi Nebenluft ziehen lassen.
Dadurch magert das Gemisch wieder ab.

Ist halt eine indische Lösung, aber einfach und wirksam :wink:
erfolgloser Russenkurbelwellenfeinwuchter, und anerkannter Legastheniker.
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten :-)
Benutzeravatar
andi
Vielschreiber
 
Beiträge: 6680
Registriert: So 18 Nov, 2007 19:52
Wohnort: Ardagger Markt (Österreich)

Re: neues Enfield Modell

Beitragvon lallemang » Sa 08 Okt, 2016 18:34

Etwas grob, könnt aber funzen :gruebel:
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18032
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Re: neues Enfield Modell

Beitragvon Straßenschrauber » Sa 08 Okt, 2016 20:34

Noch gröber: Schieber über Bohrung im Luftfiltergehäuse.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8315
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: neues Enfield Modell

Beitragvon Myke » Sa 08 Okt, 2016 21:16

genau das problem hat meine kawa auch. aber schon ab 1300m. sie empfehlen ab 1200m eine kleinere bedüsung. praktisch dreht sie bei höheren pässen nicht mehr über 4,5k hinaus. nervt extrem und trübt das gesamtbild. :roll:
let there be rock !
Benutzeravatar
Myke
Vielschreiber
 
Beiträge: 6438
Registriert: Fr 26 Feb, 2016 06:26
Wohnort: Straßengel, nördl. v. Graz

Re: neues Enfield Modell

Beitragvon motorang » Sa 17 Dez, 2016 16:47

-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: neues Enfield Modell

Beitragvon Dominik » Mi 15 Feb, 2017 19:35

Hallo,

ab 1. 4. 2017 soll es so weit sein!
Ich war soeben auf mobile.de unterwegs und habe mich nach Enfield Continental GT, Triumph Scrambler (die letzte Version der luftgekühlten), Triumph Daytona 675 (diese dann aber mit höherem Windschild, besserem Spritzschutz an Vorder - und Hinterrad sowie Alukoffern) und CCM GP 450 umgeschaut. Nach wie vor bin ich auf der Suche nach einem Nachfolgemöp für die gute MZ TS 250. 190.000 Km (seit Mitte Dez. 2007) werde ich noch mit ihr voll machen und dann soll sie nur noch für Urlaubs - und Metropolmotorradreisen eingesetzt werden. Das hat sie sich verdient :-)
Und was sehe ich da? Die Ankündigung der Himalayan!
Reizen würde sie mich ja schon, sie wird gewiss schön sparsam sein, so wie die Conti, die soll man ja mit 3,5 Litern bewegen können. Ist ja beinahe schon Dieselniveau.
Zuerst habe ich mich gewundert, weshalb sie nicht den 535-Motor der Conti verwendet haben. Aber der 411er Motor ist eine Neukonstruktion und hat gar OHC. Ich bin gespannt.

Viele Grüße

Domi
Dominik
Wenigschreiber
 
Beiträge: 491
Registriert: Mo 02 Apr, 2012 17:56

Re: neues Enfield Modell

Beitragvon kahlgryndiger » Mi 15 Feb, 2017 19:41

Im Hochgebirge sind die Erfahrungen durchweg negativ. Allerdings hat die indische Variante keine Benzineinspritzung.
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18085
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Re: neues Enfield Modell

Beitragvon Dominik » Mi 15 Feb, 2017 19:56

Ja, stimmt. Sie soll ja Euro 4 haben.

Harris: Ist damit "Les Harris" gemeint, der in den 80ern die Triumph-Fertigung aufrecht erhielt und ab 1987 die Harris Matchless G80 mit 500er Rotaxmotor (und T140-Sitzbank) ersonnen hatte?

Grüßle, Domi
Dominik
Wenigschreiber
 
Beiträge: 491
Registriert: Mo 02 Apr, 2012 17:56

VorherigeNächste

Zurück zu Gästebuch und Quasselecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder