Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

Re: Freu-Fred

Mi 11 Jan, 2017 08:01

Myke hat geschrieben:danke für die einbringungen !
der freund meiner tochter ist aus heilbronn.
des arme dirndl.. :omg:


Vielleicht hatte sie die Nase voll von den Steirern?! :weg:


Ich weiss, wovon ich rede:
Meine Tochter hat uns einen Hanseaten angetan... :roll:

Re: Freu-Fred

Mi 11 Jan, 2017 08:06

Waren ihr die auf dem Markt verfygbaren Bayern womöglich zu zierlich gebaut, speziell was das Längenwachstum betrifft? :weg:

Re: Freu-Fred

Mi 11 Jan, 2017 12:54

fleisspelz hat geschrieben:Die korrekte Garnitur ist eine Zitronenscheibe, deren Schale durch eine Sardelle ersetzt wurde und auf der eine große oder drei kleine Kapern liegen.


War das nicht entweder Kapern und eine Sardelle ODER eine Zitronenscheibe mit einem Sträußchen Petersilie?
Ich kann mich auch irren...
Als alter Freßsack kann ich aber dein Rezept zur Zubereitung nur unterstreichen :smt023
Hach ... Wiener Schnitzel :smt049

Re: Freu-Fred

Mi 11 Jan, 2017 14:44

fleisspelz hat geschrieben:
Uwe Steinbrecher hat geschrieben:
Myke hat geschrieben:...und ich kenne so barbaren, welche wienerschnitzel mit sosse essen... :omg:

So ein Schmarrn!
Ich ess gerne wiener Schnitzel mit Soße!

Muss dat nisch "Tunke" heissen? :weg:

Uwe Steinbrecher hat geschrieben:Aber hier bei uns ist das Wiener Schnitzel auch aus Schweinefleisch ...

:schulstunde: Neinnein. Du sprichst vom lebensmittelrechtlich nicht geschützten "Schnitzel Wiener Art". Das "Wiener Schnitzel" ist ein "Butterfly" , zur Not auch zwei Einzelstücke etwa 4 bis 5 mm dicker, leicht geklopfter Kalbsschnitzel aus der Keule, schwach gesalzen, in doppelt griffigem Weizenmehl, geschlagenem Ei und frisch geriebenen Semmelnbröseln gewendet. Die Brösel dürfen dabei nicht angedrückt werden, damit die Panierung trocken bleibt und das Schnitzel nach dem Braten nur locker umhüllt.
Anschließend werden die Schnitzel sofort mit reichlich Butterschmalz in der Pfanne goldgelb gebraten. Die Temperatur des Schmalzes muss vor dem Einlegen des Schnitzels so hoch sein, dass ein trockener Holzkochlöffel anfängt, kleine Luftblasen zu erzeugen, sobald er das Fett berührt. Die Schnitzel müssen im Fett schwimmen, sonst garen sie nichtum gleichmäßig zu garen. Ansonsten kühlt das Fett zu stark ab und dringt in die Panierung ein, wodurch sie fettig wird. Während des Bratens wird das Schnitzel mehrfach leicht in der Pfanne hin und her geschwenkt – durch das heiße Fett auf der Oberseite legt sich die Panierung nicht vollständig an das Fleisch an und geht dadurch etwas auf. Zusätzlich schöpft mann während des Bratens mit einem Löffel immer wieder Fett aus der Pfanne auf die Oberseite des Schnitzels. Erst wenn die Unterseite goldgelb gebacken ist, wird das Schnitzel genau ein Mal gewendet.

Die korrekte Garnitur ist eine Zitronenscheibe, deren Schale durch eine Sardelle ersetzt wurde und auf der eine große oder drei kleine Kapern liegen.

Sollte Dir im deutschsprachigen Raum jemand etwas Anderes als "Wiener Schitzel" servieren, bist Du weder verpflichtet, es zu essen, noch es zu bezahlen.

Deinem rezeptvorschlag, den ich im übrigen kenne, würde ich keine Sauce antun und es garniert mit einer scheibe Zitrone und ein wenig Petersilie vergustieren.
Jedoch bin ich, in der vergangenheit, davon ausgegangen, das es sich bei diesem Rezept um ein Wienerschnitzel handelt.
ich dagegen schrub von einem Wiener Schnitzel oder auch, Schnitzel Wiener art, welches ich sehr gerne auch mit Sauce zu mir nehme.
Aber was sagen die Wiener selber zur korrekten schreibweiße?
wikipedia jedenfalls gibt bei meiner Schreibweiße ein amerikanisches schnellrestaurant an :ugly: :omg:

Re: Kulinarisches ...

Mi 11 Jan, 2017 15:04

Übriggebliebene Weißwürscht wurden immer schon anderweitig verwertet.
Also auch mal kleingeschnitten, und mit an Zwyfel und Knedelresterl angebraten, Ei drüber, fertig. Und fein. :smt023

Gruß
Hans

Re: Freu-Fred

Mi 11 Jan, 2017 15:05

Uwe Steinbrecher hat geschrieben:[
Aber was sagen die Wiener selber zur korrekten schreibweiße?

Ich bin zwar kein Wiener, aber Deine Schreibweise von "Schreibweise" ist falsch.

:weg:
Hans

Re: Kulinarisches ...

Mi 11 Jan, 2017 15:34

Wiener Schnitzel ist schon korrekt.
Ein Wienerschnitzel möchte niemand, außer er sei Kannibale :-D

Re: Kulinarisches ...

Mi 11 Jan, 2017 15:39

Jetzt bin ich über 10 Jahre in Österreich (konkret: Tirol!) und wenn ich das so lese, was meine Landsleute schreiben, dann gewinnt der Topos "Fremdschämen" eine ganz andere Dimension ... :-D

Und als jemand, der 17 Jahre im Schwabenlande leben durfte, noch die Bemerkung: das kulinarisch Beste, was dort her kommt, ist eh die Seele. So.

Maybach
Zuletzt geändert von Maybach am Mi 11 Jan, 2017 16:09, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Freu-Fred

Mi 11 Jan, 2017 15:50

hiha hat geschrieben:
Uwe Steinbrecher hat geschrieben:[
Aber was sagen die Wiener selber zur korrekten schreibweiße?

Ich bin zwar kein Wiener, aber Deine Schreibweise von "Schreibweise" ist falsch.

:weg:
Hans

Oh du hast einen Schreibfehler gefunden! :D
Davon pflege ich ja grundsätzlich eine Menge zu produzieren.
Und wie immer bei mir gilt:" Wer ihn findet darf ihn behalten!"
:weg:

Re: Kulinarisches ...

Mi 11 Jan, 2017 16:10

Bei uns gibts die in einer Wirtschaft geschnitten und paniert, wie ein Wiener Schnitzel ;) Der Koch sagt einem auch erst hinterher was das war, schmecken tut es aber, wie alles an dem genug Butterschmalz dran ist. :-D
Mit der Weisswurscht ist es wie mit der Sprache, die Gebräuche entwicklen sich weiter und die Alten beten uns den Schmarrn vor den man ihnen beigebracht hat als die Gummistiefel noch aus Leder waren. Das 12 Uhr Läuten hören die Würscht, wegen der guten Schalldämmung, im Kühlschrank eh nicht. :weg:

Re: Kulinarisches ...

Mi 11 Jan, 2017 17:11

@ Maybach

passt ma eh, wenns dirndl von der seele satt wird. da wirds net dick... :weg:

Re: Kulinarisches ...

Mi 11 Jan, 2017 17:33

Myke hat geschrieben:@ Maybach

passt ma eh, wenns dirndl von der seele satt wird. da wirds net dick... :weg:

Ich würde nicht wetten ...

Bild

typische Darreichungsform:

Bild

keine Sauce :!: :D

Re: Kulinarisches ...

Mi 11 Jan, 2017 17:40

und weiter gehts: eine scheibe zitrone beim wiener schnitzel ist mir zu wenig und sosse zuviel :weg:

das beste ist eh " miehler dunkes"

Re: Kulinarisches ...

Mi 11 Jan, 2017 18:19

Ketchup.

Re: Kulinarisches ...

Mi 11 Jan, 2017 18:32

Maybach hat geschrieben: das kulinarisch Beste, was dort her kommt, ist eh die Seele. So.

Maybach

Das ist wirklich was sehr feines, jedoch auch extrem Regionsabhängig!
Die für mich persönlich besten Seelen kommen aus Schwäbisch Gmünd. Die sind einfach unwiderstehlich, geschmacks und gehaltsvoll a Traum quasi :smt049
Dagegen ist das was hier in der Heilbronner Ecke unter dem selben Namen verkauft wird, der blanke Hohn :cry:
Antwort erstellen