Freu-Fred

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Re: Freu-Fred

Beitragvon molotough » Mo 16 Jan, 2017 20:13

fleisspelz hat geschrieben:
Thomas Heyl hat geschrieben:...

Kaffee oder Bier bekommen wir sicher auch so noch 'mal gebacken ...

Ich bevorzuge aus grundsätzlichen Erwägungen das eine gekühlt und das andere gebrüht. Ihr macht komisches Zeuch da in Frankfurt ... :weg:


Gekühlten Kaffe und gebrühtes Bier?
Ihr macht aber auch komische Sachen in G.

molo*
Benutzeravatar
molotough
Wenigschreiber
 
Beiträge: 273
Registriert: Mo 05 Mai, 2008 15:32

Re: Freu-Fred

Beitragvon kahlgryndiger » Di 17 Jan, 2017 05:26

Ach Molo. Die Kiste ist da 8)
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18100
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Re: Freu-Fred

Beitragvon Boscho » Di 17 Jan, 2017 08:14

kahlgryndiger hat geschrieben:Who the fuck ist "Gott"?

Ein Schlagersänger, und zwar ein tschechischer wenn ich mich recht entsinne. Wen der allerdings warum schlägt (und warum er das nicht mit 'nem Stock tut) entzieht sich meiner Kenntnis. :weg:
Benutzeravatar
Boscho
Vielschreiber
 
Beiträge: 9232
Registriert: Di 15 Mai, 2012 00:50

Re: Freu-Fred

Beitragvon hiha » Di 17 Jan, 2017 12:36

Den Herrn hier täte ich grad ziemlich beneiden, irgendwie:
https://youtu.be/ahBIeVSqnTc
Gruß
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18234
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Freu-Fred

Beitragvon Boscho » Di 17 Jan, 2017 13:01

[...] and then I got fed up with everything.


... kann ich gut nachvollziehen. :roll:
Benutzeravatar
Boscho
Vielschreiber
 
Beiträge: 9232
Registriert: Di 15 Mai, 2012 00:50

Re: Freu-Fred

Beitragvon Dreckbratze » Di 17 Jan, 2017 16:57

ja, so lange der körper mitmacht.
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22283
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Freu-Fred

Beitragvon andi » Di 17 Jan, 2017 17:39

Ich freu mich, das die von mir gebaute Zündungshardware durch die Software langsam zum Leben erweckt wird.
Zündwinkel wird schon berechnet und man sieht beim abblitzen schön wie der durchschaltet.

Als nächstes muss ich mir überlegen, wie ich den Zündzeitpunkt berechne aus einem Array auslese verwerte u.s.w.
Dazu eine Frage, hat einer von euch einen Vorschlag für eine Zündkurve die in etwa zum Russen passen könnte ?
Die muss nicht perfekt sein, nur halt mal was zum anfangen.
Und noch eine Frage, welche Granularität der Kurve wäre sinnvoll ?

bis 800 U/Min Direktbetrieb, danach Regelbereich bis maximale Drehzahl bei 7500U/Min ;-) oder 8000 mehr ist für den Motor denke ich nicht gut :floet:
lg
Andi
erfolgloser Russenkurbelwellenfeinwuchter, und anerkannter Legastheniker.
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten :-)
Benutzeravatar
andi
Vielschreiber
 
Beiträge: 6726
Registriert: So 18 Nov, 2007 19:52
Wohnort: Ardagger Markt (Österreich)

Re: Freu-Fred

Beitragvon Boscho » Di 17 Jan, 2017 18:33

Granularität ist quasi der Abstand der Regelpunkte auf der Zündkurve? Bloß zum besseren Verständnis ... :oops:
Benutzeravatar
Boscho
Vielschreiber
 
Beiträge: 9232
Registriert: Di 15 Mai, 2012 00:50

Re: Freu-Fred

Beitragvon andi » Di 17 Jan, 2017 20:34

Genau so hätte ich das gemeint :smt023
Ich hab da überhaupt kein Gefühl dafür ob das 60 oder z.B 160 Punkte sein sollten sprich alle 120 U/min oder z.b alle 45 U/Min
lg
Andi
erfolgloser Russenkurbelwellenfeinwuchter, und anerkannter Legastheniker.
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten :-)
Benutzeravatar
andi
Vielschreiber
 
Beiträge: 6726
Registriert: So 18 Nov, 2007 19:52
Wohnort: Ardagger Markt (Österreich)

Re: Freu-Fred

Beitragvon hiha » Di 17 Jan, 2017 20:49

Ich hab Zündungen gesehen, die mit 7 (sieben) Punkten auskamen, was absolut ausreichend ist. Meine mit dem 68HC11 gebastelte Zündung hatte trotz sehr kleinem Speicher erheblich mehr, die Anzahl hing aber auch von der Kurve und von ihrem Verlauf ab. Ich hab ein externes DOS-Programm geschrieben, das mir dann aus der gewünschten Kurve die Map gerechnet hat, die ich dann wiederum rüber spielte.

Da der genaue Verlauf der Zündkurve für einen Alltagsmotor extrem unwichtig ist, kann man irgendwas nehmen. Für die XT hab ich als Ruhedrehzahl bis 1200/min genommen, ab da schräg hoch, dass irgendwo zwischen 4500-8000 der Buckel flach war und maximale Vorzündung bei etwa 6000 erreicht war. Im Bucheli für die XT ist eine Kurve drin, die man durchaus nehmen kann.

Wie ich das mit dem Zugriff auf die Map gemacht hab, weiß ich nicht mehr, das war 1995/96. Ich weiß nur noch, dass ich saustolz war, als ichs rausgefunden hatte :-)

Gruß
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18234
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Freu-Fred

Beitragvon Nanno » Di 17 Jan, 2017 21:55

andi hat geschrieben:Ich hab da überhaupt kein Gefühl dafür ob das 60 oder z.B 160 Punkte sein sollten sprich alle 120 U/min oder z.b alle 45 U/Min


Hilft dir das?

Ignitech hat eine 12x6 Matrix:
Bild
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20496
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Re: Freu-Fred

Beitragvon Uwe Steinbrecher » Mi 18 Jan, 2017 01:11

Ich freu mich wie irre, dass ich mein Wintergespann fertig bekommen habe :lol:
Das TT kann kommen :-D
„Schlechte Vorbereitung ist eine solide Basis für Abenteuerreisen.“
Wauschi
Benutzeravatar
Uwe Steinbrecher
Vielschreiber
 
Beiträge: 5263
Registriert: Fr 04 Feb, 2011 12:25
Wohnort: Ilsfeld

Re: Freu-Fred

Beitragvon fleisspelz » Mi 18 Jan, 2017 07:11

Uwe Steinbrecher hat geschrieben:...
Das TT kann kommen :-D

Da wirste schon selber hinfahren müssen :D
Glückwunsch zur Fertigstellung!
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26399
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: Freu-Fred

Beitragvon andi » Mi 18 Jan, 2017 09:21

hiha hat geschrieben:Ich hab Zündungen gesehen, die mit 7 (sieben) Punkten auskamen, was absolut ausreichend ist. Meine mit dem 68HC11 gebastelte Zündung hatte trotz sehr kleinem Speicher erheblich mehr, die Anzahl hing aber auch von der Kurve und von ihrem Verlauf ab. Ich hab ein externes DOS-Programm geschrieben, das mir dann aus der gewünschten Kurve die Map gerechnet hat, die ich dann wiederum rüber spielte.

Da der genaue Verlauf der Zündkurve für einen Alltagsmotor extrem unwichtig ist, kann man irgendwas nehmen. Für die XT hab ich als Ruhedrehzahl bis 1200/min genommen, ab da schräg hoch, dass irgendwo zwischen 4500-8000 der Buckel flach war und maximale Vorzündung bei etwa 6000 erreicht war. Im Bucheli für die XT ist eine Kurve drin, die man durchaus nehmen kann.

Wie ich das mit dem Zugriff auf die Map gemacht hab, weiß ich nicht mehr, das war 1995/96. Ich weiß nur noch, dass ich saustolz war, als ichs rausgefunden hatte :-)

Gruß
Hans


Nanno hat geschrieben:
andi hat geschrieben:Ich hab da überhaupt kein Gefühl dafür ob das 60 oder z.B 160 Punkte sein sollten sprich alle 120 U/min oder z.b alle 45 U/Min


Hilft dir das?

Ignitech hat eine 12x6 Matrix:



Danke das hilft schon, ich werde zusätzlich noch auswerten ob sich die Drehzahl erhöht oder verringert, damit kann man eine Unterdruckdose simulieren.
:smt023 Danke, jetzt hab ich wieder was zum nachdenken :-D
lg
Andi
erfolgloser Russenkurbelwellenfeinwuchter, und anerkannter Legastheniker.
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten :-)
Benutzeravatar
andi
Vielschreiber
 
Beiträge: 6726
Registriert: So 18 Nov, 2007 19:52
Wohnort: Ardagger Markt (Österreich)

Re: Freu-Fred

Beitragvon hiha » Mi 18 Jan, 2017 09:32

andi hat geschrieben:Danke das hilft schon, ich werde zusätzlich noch auswerten ob sich die Drehzahl erhöht oder verringert, damit kann man eine Unterdruckdose simulieren.

Wenn Du das nur aus Neugierde machst, ist das in Ordnung. Eine Unterdruckdose kannst Du damit nicht ersetzen, und wirklich brauchen tut man es (nicht nur am Russen) auch nicht.
Der Zugriff auf eine 3D-Matrix ist schwieriger, als Alternative kannst Du einen lastabhängigen Korrekturfaktor reinrechnen.

Gruß
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18234
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

VorherigeNächste

Zurück zu Gästebuch und Quasselecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: KompressorMike, Richy