neues Enfield Modell [Himalayan]

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Re: neues Enfield Modell

Beitragvon kahlgryndiger » Mi 15 Feb, 2017 20:02

Das weiß ich leider nicht.
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18117
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Re: neues Enfield Modell

Beitragvon Dominik » Mi 15 Feb, 2017 20:26

Hallo Andreas,

ist ja auch nicht so wichtig. Mal sehen, wo und ob man mal ein Himalayan probefahren kann.
An SWM dachte ich die Tage auch wieder. Die Triumph Scrambler sind gebraucht mit z.B. 6 Jahren Alter auch noch ganz schön teuer. Da bekommt man eine Daytona 675 günstiger. Der kleine Dreizylinder hat mich irgendwie immer schon fasziniert. Müsste man eben zum Survivalmotorrad für every day umbauen... Und die CCM P 450 würde mich auch interessieren (müsste aber ein Rundscheinwerfer ran), bin irgendwie zum CCM-Fan geworden...

Grüßle, Domi
Dominik
Wenigschreiber
 
Beiträge: 491
Registriert: Mo 02 Apr, 2012 17:56

Re: neues Enfield Modell

Beitragvon Wolfgang » Do 16 Feb, 2017 10:18

Hallo Dominik,

ich schleich auch schon seit Wochen um die neuen Enfields rum. War jetzt ein
paar mal beim Händler Stump in Wendlingen.

Die Himalayan hat er allerdings noch nicht da. Soll wohl erst in ein paar Wochen kommen, sagt er.

Wolfgang
Es war nicht alles schlecht.....
Benutzeravatar
Wolfgang
Vielschreiber
 
Beiträge: 2496
Registriert: Fr 10 Feb, 2006 10:36
Wohnort: Schorndorf

Re: neues Enfield Modell

Beitragvon berni » Do 16 Feb, 2017 10:25

Komm Dominik, trau dich und mach den ultimativen Dauertest mit der Continental GT. Die 2016er Modelle gibts doch gerade recht günstig. 8)

Berni, immer noch bei der Frage "Continental - ja oder nein"
Benutzeravatar
berni
Wenigschreiber
 
Beiträge: 582
Registriert: Fr 02 Okt, 2009 20:29
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges

Re: neues Enfield Modell

Beitragvon Dominik » Do 16 Feb, 2017 18:17

Hallo,

Wolfgang - genau! Stump in Wendlingen und den Händler (Namen vergessen) in Tauberbischofsheim wollte ich heute Abend auch noch anschreiben. Himalayan und Conti fahren.

Berni: Ja - die Conti ist zweifelsohne schöner. Der Stoßstangen-Langhuber gefällt mir sehr. Und der Verbrauch von 3,5 ltr. So hörte ich es zumindest. Aber von dem neuen 400er OHC-Motor in der Himalayan könnte ich mir vorstellen, dass er langlebiger ist. :?: So sparsam wird er gewiss auch sein.

Nun aber nochmals nachgehakt:
Warum ist die neue Himalayan so günstig? Geht das auf Kosten der Arbeiter? Arbeitsschutz, Arbeitszeiten, Lohn etc. :?:
Im Thruxton-Forum habe ich diese Frage auch gestellt. Denn Triumph lässt die Klassikbaureihe seit ca. 2006 in Thailand fertigen. Und andere Modelle auch.

Eigentlich hatte ich mir eine 2016er Scrambler vorgestellt - die letzte luftgekühlte. Auch weil Mai 2002 beinahe eine der ersten normalen Bonnies mein erstes echtes Alltagsmotorrad geworden wäre. Eine Vorführmaschine beim Mörk nahe Leonberg. Dann wurde es aber die 96er Skorpion-MZ. Die Scrambler ist aber mit 230 kg nicht gerade leicht und sie soll man selten unter 5 l / 100 Km zu fahren sein. Für mich ist er wichtig, der Verbrauch. Während die neue Street Twin mit 3,8 l zu fahren sein soll und sie hat 12 Nm mehr Drehmoment. Aber ABS, Drive by wire, Traktionskontrolle... ich weiß nicht so recht.
Eine nagelneue schöne schwarze Scrambler mit EZ 12/2016 und nur 1 Km habe ich für 7990,-Euro im Blick gehabt. Ich hätte sie gar ohne Anzahlung mit 96 Monaten Laufzeit finanzieren können, das Angebot war nicht mal so schlecht.
Aber für so arme Überlebenskünstler-Schlucker wie mich kommt die Himalayan wsie gerufen - wenn es um die Wahl eines Neumotorrades geht :D

Viele Grüße und bis bald

Domi
Dominik
Wenigschreiber
 
Beiträge: 491
Registriert: Mo 02 Apr, 2012 17:56

Re: neues Enfield Modell

Beitragvon lehrbua » Do 16 Feb, 2017 20:04

kahlgryndiger hat geschrieben:Im Hochgebirge sind die Erfahrungen durchweg negativ. Allerdings hat die indische Variante keine Benzineinspritzung.


Wir hier fahren die Dinger und meckern nich rum



Bild

glaub nicht, dass einer der Kumpels auf 4600m Leistung vermisst hat (wenn man davon absieht, dass nie so richtig viel da ist)

übliche Enfield-Probleme - billiges Material zickt da und dort - überlege, ob ich eher eine Bajaj 400 kaufe

Bild

geht aber natürlich alles auch mit Jawa in indischer Materialqualität

Bild

eines noch

Bild

Bild
Zuletzt geändert von lehrbua am Do 16 Feb, 2017 20:13, insgesamt 1-mal geändert.
Shit happens
Benutzeravatar
lehrbua
Vielschreiber
 
Beiträge: 1696
Registriert: Mo 28 Apr, 2008 13:03
Wohnort: Algier

Re: neues Enfield Modell

Beitragvon Färt » Do 16 Feb, 2017 20:11

lehrbua hat geschrieben:
kahlgryndiger hat geschrieben:Im Hochgebirge sind die Erfahrungen durchweg negativ. Allerdings hat die indische Variante keine Benzineinspritzung.


Wir hier fahren die Dinger und meckern nich rum



:smt023


...oder wieder Flint so schön sagt: .... fahra, ned reda


Gryße
Gerhard
Ich danke jedem, der zur Sache nichts zu sagen hatte und trotzdem geschwiegen hat
Benutzeravatar
Färt
Vielschreiber
 
Beiträge: 4396
Registriert: Mi 15 Apr, 2009 19:45
Wohnort: 86...

Re: neues Enfield Modell

Beitragvon kahlgryndiger » Do 16 Feb, 2017 20:30

:omg:
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18117
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Re: neues Enfield Modell

Beitragvon kahlgryndiger » Fr 17 Feb, 2017 06:52

Von jemand der sich das Teil voller Erwartung in Indien kaufte und nach wie vor fährt aber auch darüber redet.

sam hat geschrieben:
Oli hat geschrieben:Na ja die Aussage lahme Krücke kann ich nicht ganz nachvollziehen!? Das ist ein auf Drehmoment ausgelegter Langhuber! Dieses Moped ist zum reisen konstruiert und nicht zum bolzen. Wer das möchte wird sicher aus japanischer Herkunft für sich besseres finden. Finde immer wieder schade etwas abzuwerten, nur weil es den eigenen Vorstellungen nicht entspricht. Es gibt jedoch derzeit kein vergleichbares Moped auf dem Markt, was so konstquent für diese Anwendung konstruiert wurde. Eine eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht. Die könnte alles, jedoch nichts richtig.



ich nehme mal an du bist mit dem teil nicht in höhen über 3000m unterwegs gewesen? langhuber? höchstens in den technischen datenblättern, ansonsten ist abwürgen angesagt wenn du versuchst unter 3000 rpm drehmoment zu entdecken :D :D :D

ich hab das teil inzwischen unzählige male abgewürgt weil ich die alte 500er gewohnt bin, und in den bergen beim überholen ist das kritisch.
was die netto leistung angeht, bolzen wie du es nennst ist uninteressant hier in indien, was aber nicht uninteressant ist ist in 4 statt 8 sekunden an einem langen und breiten PKW-transporter vorbeiziehen zu können vor der nächsten kurve bzw. bergauf.

das teil ist einfach scheisse konzipiert, da beisst die maus keinen faden von ab. wenn KTM und BMW aus 310cc 35ps holen die schnullies von RE aber nur 24 aus 410cc dann hat da wer gepennt - und komm mir nicht mit langhuber, das ist quatsch wenn du nennleistung und max torque bei 6000rpm hast.


-sam


sam hat geschrieben:also da ich kein ingenieur bin und mein physik leistungskurs nun 50 jahre zurückliegt kann ich den ableitungen nur begrenzt folgen.

was ich aber mit sicherheit sagen kann ist dies: meine 500er bullet habe ich in haarnadelkurven am berg (steil) im ersten gang beim "unterholen" von LKWs nie abgewürgt, die himalayan aber schon, und bin dabei auch noch umgekippt. sicher hätte ich das mit mehr übung evtl. verhindern können aber das wird dann fummelig. die 500er hat das ganz einfach aus niedriger drehzahl heraus bewältigt ohne zuviel mit der kupplung und dem gas zaubern zu müssen. ich denke rohe gewalt (mehr PS) helfen da schon, wenn auch mehr drehmoment != mehr ps, ist schon klar.

ich habe mich ja nicht aus masochismus so über die karre aufgeregt für die ich grad 200.000 rupees gelegt hatte. man erwartet heute auch keine 24 ps mehr aus 410cc, das war in den 1980ern schon nicht mehr zeitgemäß und heute ist das lächerlich. die 500SR damals hatte 27ps oder 34, je nach ausführung, 27 nur wegen der versicherungsgrenze (danach wurde es teuer). ob EFI mehr bringt? keine ahnung, evtl. in höhenlagen schon, wenn sie entsprechend programmiert ist. aber grade hier in indien gibt die ja nicht und auch keinen umrüstsatz. von ABS reden wir mal garnicht.

da die 750er diese jahr wohl nun doch nicht kommt fahre ich im sept. mit der REH nach LEH, wohl oder übel. Unterm strich gleicht für mich die bequeme fahrposition und stabilität das leistungsdefizit aus, darum hab ich die 500er ja auch verkauft. ich werde dann berichten wie es mir "am hang" erging.


Da hilt das ganze Theoretisieren nicht Dominik, musst Du wohl ausprobieren. Wobei ... so hohe Berge hat es hier ja nicht.
Der Händler in TBB heißt übrigens Flo.
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18117
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Re: neues Enfield Modell

Beitragvon motorang » Fr 17 Feb, 2017 07:37

Klingt für mich nach jemand, der rumjammert, weil die neue 400er keine alte 500er ist.
Dann soll er sie halt drehen! Oder wenigstens nen Gang runterschalten.

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: neues Enfield Modell

Beitragvon kahlgryndiger » Fr 17 Feb, 2017 07:48

Kann sein. Glaube ich aber nicht. Der Sam könnte sehr leicht wieder zur 500er zurück kehren.
Fakt ist aber dass sich RE mit diesem Modell auf ein Terrain begibt wo sie sich mit anderen modernen Herstellern messen müssen. Da gibt es keine nostalgischen Reto-Pluspunkte. Schwächen wie wir Fahrer klassischer Enfields und meinetwegen auch auch die der Retro EFIs gerne nachsehen, werden in Zukunft von den neuen Kunden nicht mehr so leicht akzeptiert.
Meine persönliche Meinung ist dass die Karre überflüssig sein wird sollten sie die Probleme nicht in den Griff bekommen.
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18117
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Re: neues Enfield Modell

Beitragvon ragman » Fr 17 Feb, 2017 08:22

Geh, wer bei so einem Mopped über PS-Mangel jammert, (noch dazu 24 seien zuwenig - 27 wären viiiiiel besser) ist imho nicht sonderlich ernst zu nehmen.

Es kann ja sein, daß der Motor nicht so gelungen ist (ich mag auch lieber Drehmomentstatt Drehzahl), aber die paar PS Unterschied machen vielleicht bei den kleinen Diesels was aus (aber da sind die PS-Zahlen auch einstellig).
Das beste Werkzeug ist ein Tand in eines tumben Toren Hand.
(D. Düsentrieb)
Benutzeravatar
ragman
Vielschreiber
 
Beiträge: 3202
Registriert: Di 18 Jul, 2006 11:59
Wohnort: Kärnten

Re: neues Enfield Modell

Beitragvon Uwe Steinbrecher » Fr 17 Feb, 2017 11:03

Hmmmm :gruebel:
Das liest sich wie jemand, der ein neu konstruiertes Motorrad, mit einem neu konstruierten Motor gekauft hat, und nun erwartet dass es eigentlich alles besser kann als eine 50 Jahre alte Konstruktion die Er vorher besaß.
Jetzt stellt er fest das diese Erwartung, für ihn nicht erfüllt wurde.
Und er teilt dies deutlich mit.
Ob das vermessen ist?
Ist seine Erwartung marktpolitisch gesehen ungerechtfertigt??? :ugly:
„Schlechte Vorbereitung ist eine solide Basis für Abenteuerreisen.“
Wauschi
Benutzeravatar
Uwe Steinbrecher
Vielschreiber
 
Beiträge: 5324
Registriert: Fr 04 Feb, 2011 12:25
Wohnort: Ilsfeld

Re: neues Enfield Modell

Beitragvon motorang » Fr 17 Feb, 2017 11:14

Katalogbesteller?
Sowas fährt man halt Probe und dann weiß man doch wie das tut.
Ich glaub mal nicht, dass sich die Motorcharakteristik seit dem Kauf groß verändert hat. Nachher rummeckern versteh ich nicht.

Und wenn man das Ding leistungsmäßig schon vergleicht, dann sollte man das mit der alten 350er tun, meine Meinung.
Dass einem die Leute mit KTM und Konsorten um die Ohren fahren, sollte einem vorher klar sein. Oder?

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: neues Enfield Modell

Beitragvon Uwe Steinbrecher » Fr 17 Feb, 2017 11:17

Ok. so gesehen hast du recht.
Und ob das Teil auf dem Markt bestehen kann, wird eh der Markt und nicht wir entscheiden.
„Schlechte Vorbereitung ist eine solide Basis für Abenteuerreisen.“
Wauschi
Benutzeravatar
Uwe Steinbrecher
Vielschreiber
 
Beiträge: 5324
Registriert: Fr 04 Feb, 2011 12:25
Wohnort: Ilsfeld

VorherigeNächste

Zurück zu Gästebuch und Quasselecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder