kahlgryndiger hat geschrieben:Im Hochgebirge sind die Erfahrungen durchweg negativ. Allerdings hat die indische Variante keine Benzineinspritzung.





lehrbua hat geschrieben:kahlgryndiger hat geschrieben:Im Hochgebirge sind die Erfahrungen durchweg negativ. Allerdings hat die indische Variante keine Benzineinspritzung.
Wir hier fahren die Dinger und meckern nich rum
sam hat geschrieben:Oli hat geschrieben:Na ja die Aussage lahme Krücke kann ich nicht ganz nachvollziehen!? Das ist ein auf Drehmoment ausgelegter Langhuber! Dieses Moped ist zum reisen konstruiert und nicht zum bolzen. Wer das möchte wird sicher aus japanischer Herkunft für sich besseres finden. Finde immer wieder schade etwas abzuwerten, nur weil es den eigenen Vorstellungen nicht entspricht. Es gibt jedoch derzeit kein vergleichbares Moped auf dem Markt, was so konstquent für diese Anwendung konstruiert wurde. Eine eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht. Die könnte alles, jedoch nichts richtig.
ich nehme mal an du bist mit dem teil nicht in höhen über 3000m unterwegs gewesen? langhuber? höchstens in den technischen datenblättern, ansonsten ist abwürgen angesagt wenn du versuchst unter 3000 rpm drehmoment zu entdecken![]()
![]()
![]()
ich hab das teil inzwischen unzählige male abgewürgt weil ich die alte 500er gewohnt bin, und in den bergen beim überholen ist das kritisch.
was die netto leistung angeht, bolzen wie du es nennst ist uninteressant hier in indien, was aber nicht uninteressant ist ist in 4 statt 8 sekunden an einem langen und breiten PKW-transporter vorbeiziehen zu können vor der nächsten kurve bzw. bergauf.
das teil ist einfach scheisse konzipiert, da beisst die maus keinen faden von ab. wenn KTM und BMW aus 310cc 35ps holen die schnullies von RE aber nur 24 aus 410cc dann hat da wer gepennt - und komm mir nicht mit langhuber, das ist quatsch wenn du nennleistung und max torque bei 6000rpm hast.
-sam
sam hat geschrieben:also da ich kein ingenieur bin und mein physik leistungskurs nun 50 jahre zurückliegt kann ich den ableitungen nur begrenzt folgen.
was ich aber mit sicherheit sagen kann ist dies: meine 500er bullet habe ich in haarnadelkurven am berg (steil) im ersten gang beim "unterholen" von LKWs nie abgewürgt, die himalayan aber schon, und bin dabei auch noch umgekippt. sicher hätte ich das mit mehr übung evtl. verhindern können aber das wird dann fummelig. die 500er hat das ganz einfach aus niedriger drehzahl heraus bewältigt ohne zuviel mit der kupplung und dem gas zaubern zu müssen. ich denke rohe gewalt (mehr PS) helfen da schon, wenn auch mehr drehmoment != mehr ps, ist schon klar.
ich habe mich ja nicht aus masochismus so über die karre aufgeregt für die ich grad 200.000 rupees gelegt hatte. man erwartet heute auch keine 24 ps mehr aus 410cc, das war in den 1980ern schon nicht mehr zeitgemäß und heute ist das lächerlich. die 500SR damals hatte 27ps oder 34, je nach ausführung, 27 nur wegen der versicherungsgrenze (danach wurde es teuer). ob EFI mehr bringt? keine ahnung, evtl. in höhenlagen schon, wenn sie entsprechend programmiert ist. aber grade hier in indien gibt die ja nicht und auch keinen umrüstsatz. von ABS reden wir mal garnicht.
da die 750er diese jahr wohl nun doch nicht kommt fahre ich im sept. mit der REH nach LEH, wohl oder übel. Unterm strich gleicht für mich die bequeme fahrposition und stabilität das leistungsdefizit aus, darum hab ich die 500er ja auch verkauft. ich werde dann berichten wie es mir "am hang" erging.

Zurück zu Gästebuch und Quasselecke
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder