Zum Thema "gebrauchten Vito kaufen" könntest Du den Schwager mal befragen. Er hatte die ganze Zeit Angst, dass der Karren die Steuerkette abreisst, weil ein (IMHO inkompetenter) Benz-Mechaniker Selbiges prophezeihte.
Der Hintergrund passt in den Freu-Pfred, und ist wie folgt: Der Vito hatte mit nur 130.000km beim Start ein mehrsekündiges Steuerkettenrasseln. Da Steuerkettenlängung oder -riss bei dem Motor eher unbekannt sind, hat der Benz-Meister mittels verschiedener Methoden die Längung ermittelt, für zu hoch befunden, und will jetzt für 3500.- Kette und Kettenräder wechseln. Der Preis resultiert daraus, dass der Motor raus muss, die Injektoren gezogen werden müssen, und noch ein paar andere Kleinigkeiten fällig werden. Der Tom bestand darauf, dass erstmal nur der leicht zugängliche und recht billige Steuerkettenspanner (Öldruckspanner) getauscht werden soll. Der Mechaniker protestierte, weil "durch die stärkere Feder des neuen Spanners" die eh schon zu lange Kette noch stärker gelängt würde, und wollte das nur gegen Unterschrift erledigen.
Naja, der Motor läuft jetzt wieder wie ein Glöckerl, rasselt nicht mehr, und ich würde auch die angeblich unzulässige Längung ins Reich der Fabel verbannen. Leider ließ die (eigentlich recht gute) Werkstatt den alten Spanner zu schnell verschwinden, sodass wir keine Ursachenforschung mehr betreiben können.
Ich muss mal mit dem Helmut quatschen, ob der da was über eine mögliche Änderung des Spanners wegen kettenrasseln rausfinden kann...
Gruß
Hans