Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Mo 04 Dez, 2017 20:51
Blümchenwiese ...
Mo 04 Dez, 2017 21:17
hans als der bewegte mann mit dunkler schweisserbrille
machemer'n kalender?
Mo 04 Dez, 2017 22:52
Dreckbratze hat geschrieben:dreckBRATZE, nicht dreckstrapse

Stell Dich nicht so an: der Hans hat ja auch den Hasn akzeptiert, oder, Dreckstrapse?

Ach ja ...
... für den Kalender hätte ich auch noch ein Bild:
Di 05 Dez, 2017 21:48

Gibts schon! Abr mit Autos.

Der Kalender ist übrigens ein Machwerk dunkeler Mächte. Gut das es sie gibt.
Di 05 Dez, 2017 23:19
schnupfhuhn hat geschrieben:...
Gibts schon! Abr mit Autos. ...
Mein Bild ist von 2008.
So 10 Dez, 2017 14:23
An sich hat meine Ventiltaschenfräskonstruktion schon funktioniert.

Hätt ich nur vor der vierten Tasche nicht den Eigenbauentenventilfräser nachgeschliffen. Der war etwas zu agressiv...
Ich hab trotz Hechtsprung den quer durch die Werkstatt fliegenden Kolben nicht erwischt. Natürlich hat er genau mit dem Feuersteg den Erstkontakt mit dem Betonboden gesucht und ist dann lustig in der Gegend rumgesprungen...
Ich schau gleich nach dem Kaffee ob er noch zu retten ist...obwohl beim Russ is eh wurscht kwasi...
I brauch a Fräse...oder bleib besser beim Holz...
.
So 10 Dez, 2017 14:51
Also:
Derda hat sowas:
https://www.paulimot.de/fraesmaschinen/ ... -motor?c=8Eine Drehe von dem hab ich auch.
Leider scheint China etwas teurer geworden zu sein, denn für die Drehe hab ich 2008 800€ bei einer ebayAuktion bezahlt und die Fräse gab es 2010 für 700€.
Vorteil bei beiden : keine 400V nötig. Nachteil bei der Fräse: Nix CNC. Die Bremssatteladapter aus einem Stapel von Platten zu fräsen war ein Feingefühlwerk um die Radien händisch am Tisch zu bewegen. Btw. Frequenzumrichter made in A.
Regards
Rei97
So 10 Dez, 2017 18:10
High,
man kann auch auf der Drehbank fräsen ...
Christoph
So 10 Dez, 2017 18:14
Christoph hat geschrieben:High,
man kann auch auf der Drehbank fräsen ...
Christoph
Jo, eh aber die Ständerbohrmaschin war so verlockend...ich hätt einfach besser spannen sollen...ich hab die vierte Tasche fertiggefräst...den Kolben diesmal 3fach gesichert. Is gegangen wie Butter. Beleidigt is er a bißerl...ich bau ihn links ein, da kommt man am TT dann leichter hin.
Mo 11 Dez, 2017 07:27
Ich sitz im Wartersaal der Chirurgischen Ambulanz, hab die Nummer 55 gezogen, es wurde gerade die 40 aufgerufen, und hoffe daß mich irgendwer, von mir aus auch ein Lehrling, endlich von diesem unbekannten Fremdkörper in meinem Finger befreit. Seit einer Woche versuch ich den rauszubekommen, der wehrt sich ziemlich und der Finger wird trotz Zugsalbe immer dicker. Bin gespannt was da zum Vorschein kommt.
Mo 11 Dez, 2017 07:41
oha! alles gute!
g max ~:)
Mo 11 Dez, 2017 07:44
Wünsche schnelles finden des Fremdkörpers in deinem Finger.
Ventiltaschen sollten sich auch einbringen lassen wenn der Kolben im Motor steckt. An ein altes Ventil eine Schneidstahl löten und bei montiertem Kopf die Tasche fräsen. Antrieb und Vorschub sind freigestellt. Soweit die Theorie.
Der Kolben saust dann jedenfalls nicht durch die Bude.
Karsten
Mo 11 Dez, 2017 07:56

ob sich der Chirurg an den Vorschlag halten wird?
Mo 11 Dez, 2017 08:08
KNEPTA hat geschrieben:An sich hat meine Ventiltaschenfräskonstruktion schon funktioniert.

Hätt ich nur vor der vierten Tasche nicht den Eigenbauentenventilfräser nachgeschliffen. Der war etwas zu agressiv...
Ich hab trotz Hechtsprung den quer durch die Werkstatt fliegenden Kolben nicht erwischt. Natürlich hat er genau mit dem Feuersteg den Erstkontakt mit dem Betonboden gesucht und ist dann lustig in der Gegend rumgesprungen...
Ich schau gleich nach dem Kaffee ob er noch zu retten ist...obwohl beim Russ is eh wurscht kwasi...
I brauch a Fräse...oder bleib besser beim Holz...
.
Ich hab das im zusammengesteckt Zustand gemacht.
Lg
Andi
Mo 11 Dez, 2017 08:12
Ob er wohl die Ventiltasche im Finger finden wird, ist ja eher ein immaterielles Gut ?
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.