Alle Fragen rund um Österreichs zentrales Motorrad-Wintertreffen
Antwort erstellen

Re: kalte Füsse

Mo 22 Jan, 2018 20:49

Ich schau einfach mal übers Jahr, was beim D. so rein kommt und wo ich mal freundlich die Hand heben darf. Komplett aus dem Katalog kann man das eh nicht bezahlen...

Re: kalte Füsse

Mo 22 Jan, 2018 20:55

oh danke für die Erfahrungswerte :smt023

dann eben Plan B ist für LKW
IMG-20180110-WA0002.jpg

Re: kalte Füsse

Mo 22 Jan, 2018 21:02

unterscheidet sich der kardan von ural und dnepr so stark? kann ich mir nach der "knural" aktion vor einigen jahren gar nicht vorstellen :gruebel:
uwe hat doch auch ketten für die knepta?!

Re: kalte Füsse

Mo 22 Jan, 2018 21:20

Nur so als Information: ein Mitarbeiter aus Flirsch kam heute nicht zur Arbeit, weil die 180 cm Neuschnee ihm eine Anreise unmöglich machten. Alle Straßen und die Eisenbahn waren gesperrt.
Ich wollte heute nach Tutzing: abgesagt, weil sogar der Zirlerberg (1. Priorität in Sachen Räumen in Tirol!) komplett gesperrt war.
Und ein Freund aus der Leutasch zeigte lustige Bilder von dort: 150 cm Neuschnee. Er kam beim besten Willen nicht aus der Garage.

Euch allen eine gute Anreise!

Maybach

P.S.: Uwe, gibt es eigentlich einen Fräsvorsatz für die Knepta?

Re: kalte Füsse

Mo 22 Jan, 2018 21:28

Maybach hat geschrieben:P.S.: Uwe, gibt es eigentlich einen Fräsvorsatz für die Knepta?


Des wärs...und hinten dann noch a Solefassl...da würd ich mir viele Freunde machen :omg:

Re: kalte Füsse

Mo 22 Jan, 2018 21:36

mzelli hat geschrieben:oh danke für die Erfahrungswerte :smt023

dann eben Plan B ist für LKW
IMG-20180110-WA0002.jpg

Teile von Plan B hab ich auch in meiner Kiste...

Dreckbratze hat geschrieben:unterscheidet sich der kardan von ural und dnepr so stark? kann ich mir nach der "knural" aktion vor einigen jahren gar nicht vorstellen :gruebel:
uwe hat doch auch ketten für die knepta?!

Der Zwillingspeterwieernoagscheitesmopedghobthot is jahrelang Ural mit Kette gefahren...der Lederclaus wird bei Bedarf eine Kette aufs Hinterrad seiner Ural auflegen... :smt102

Re: kalte Füsse

Mo 22 Jan, 2018 23:05

Kette hat meine Renntax nur eine vom Motor zum Endantrieb...

Was anderes passt auch garnicht rein... :gruebel:

Obwohl, einmal ging es. Mit einem abgelatschten 90er Urban Snow, ohne Kettenschläuche und mit sehr viel Brutalität. Hielt zwar nicht lange, aber ich kam damit durch den Allgäuer Tiefschnee.
Ansonsten hätte ich halt nur einen frischen Urban Snow anzubieten. Muss ich mal noch ein wenig hirnen, ob da noch was geht.

Re: kalte Füsse

Mo 22 Jan, 2018 23:16

Dreckbratze hat geschrieben:unterscheidet sich der kardan von ural und dnepr so stark? kann ich mir nach der "knural" aktion vor einigen jahren gar nicht vorstellen :gruebel:
uwe hat doch auch ketten für die knepta?!

Achim, es gibt da verschiedene Aspekte.Der Uwe hat mir schon vor Monaten gesagt, daß er mir Ketten mitbringt und daß ich ihm nur sagen muß, wenn ich an der Mautstraße bin. So weit so gut, das entspannt mich sehr. Es geht halt immer auch um die Reifengröße und um den Platz zwischen Schwinge und Rad, da gibt es große Unterschiede, vielleicht sollte ich als Ersatzrad eine Felge 10mm auf die Seite speichen und einen entsprechenden Reifen montieren, daß auf jeden Fall genug Platz ist. Das macht aber meine Arbeitsbelastung fast unmöglich.

Zum Unterschied zw. ural und dnepr beim kardan: Das Gehäuse und die Bremse ist stark anders, Teller- und Kegelrad sind gleich, die Lager auch.Deshalb kann man einen Dnepr- Endantrieb auch mit hochwertigen Uralteilen neu aufbauen. Die Schwingen und Rahmen sind ganz anders, die Räder austauschbar (da gibt es aber baujahrbedingt Unterschiede). Bei Dnepr ist die Schwinge innerhalb des Rahmens geführt, bei Ural außen. Die Kotflügel sind auch anders, wobei bei ural aber eher mehr Platz ist. Die Kardanwellen sind unterschiedlich, lassen sich aber unter Umständen einbauen, wenn verschiedene günstige Zufälle zusammen treffen.

Ich hab wenig Sorge, dort anzukommen, eher den Berg ohne Probleme und Schäden hoch zu fahren. Martinas Kupplung hat vor ein paar Monaten Probleme gemacht, es setzte aber vor einiger Zeit eine spontane Selbstheilung ein (und an sowas glaube ich eigentlich nicht). Deshalb will ich nicht wühlen und ackern, sondern am Stück einfach den Berg hoch, ohne in der Steigung mehrfach anfahren zu müssen. Ansonsten läuft ihre Ural ganz zuverlässig und brauchbar. Wir sind seit Juli über 3300 km damit gefahren, auch mal Touren mit knapp 600 km am Wochenende. Und ich hab in der Zeit einiges auf einen vernünftigen Stand gebracht.

Schaun mer mal..

Re: kalte Füsse

Mo 22 Jan, 2018 23:39

da habe ich bei dir wenig sorge, claus. ich habe mich nur gefragt, warum mzelli diese provisorien nutzen will, es sei wenig platz zum kardan hin, hies es. da ich aber schon diverse russen mit kette gesehen habe, kam mir das seltsam vor.

Re: kalte Füsse

Mo 22 Jan, 2018 23:41

KNEPTA hat geschrieben:Der Zwillingspeterwieernoagscheitesmopedghobthot is jahrelang Ural mit Kette gefahren...


Lass ihn das nicht hören sonst muss ich ihm wieder die ganze Anfahrt über erzählen das ja eigentlich die Guzzi viel besser ist und Er alles richtig gemacht hat...... :-D

Re: kalte Füsse

Mo 22 Jan, 2018 23:48

Dreckbratze hat geschrieben: ich habe mich nur gefragt, warum mzelli diese provisorien nutzen will, es sei wenig platz zum kardan hin, hies es. da ich aber schon diverse russen mit kette gesehen habe, kam mir das seltsam vor.


Da geht es um Fertigungstoleranzen beim Radspeichen. Ist alles normal, passt es eigentlich eher nicht (höchstens eine Staudacher). Man kann die Räder aber relativ einfach und ohne Festigkeitsprobleme ein paar mm nach links speichen, wenn man es kann. Und dann passt die Kette.

Re: kalte Füsse

Di 23 Jan, 2018 00:09

Das hatte der Zwillingspeter auch , ein aussermittig gespeichtes Rad.

Re: kalte Füsse

Di 23 Jan, 2018 00:13

Ich auch :grin:

Ein schmaler Reifen geht aber auch.

Re: kalte Füsse

Di 23 Jan, 2018 05:25

Im ersten Jahr ging das bei der MT11 seltsamerweise mit der Russenstolle auch ohne Kette. Ich wundere mich heute noch darüber.
Eine alte VW-Bus Kette hatte dann in den darauf folgenden Jahren ohne jegliche Änderung am Fahrzeug gepasst.

Nur Mut liebe Debutanten. Das wird sich alles vor Ort regeln. Sogar ich bin in meinem ersten Jahr anno 2005 hochgekommen. Und es war mein erstes Wintertreffen, gar meine erst Motorrad-Winterreise überhaupt :ugly: :omg:

Re: kalte Füsse

Di 23 Jan, 2018 05:27

urban hat geschrieben:
KNEPTA hat geschrieben:Der Zwillingspeterwieernoagscheitesmopedghobthot is jahrelang Ural mit Kette gefahren...


Lass ihn das nicht hören sonst muss ich ihm wieder die ganze Anfahrt über erzählen das ja eigentlich die Guzzi viel besser ist und Er alles richtig gemacht hat...... :-D

Solange der liebe Peter seine Signatur nicht ändert kann ich das mit der Guzzi sowieso nicht ernst nehmen 8)
Antwort erstellen