Mo 12 Mär, 2018 17:32
Der Gesellschaftsverein Glattbach möchte gegen eine kleine Spende (die ich bereits geleistet habe) das unten genannte Gasheizungsgebläse Baujahr 2009 abgeben, das einmal für einen Nachmittag/Abend als Festzeltheizung im Betrieb war, aber auch als Bautrockner oder Baustellenheizung eingesetzt werden kann.
Den Zuschlag, gegebenenfalls auch kostenfrei, erhält, wer das Ding nach meiner Einschätzung am dringendsten benötigt, nicht derjenige, der zuerst reagiert oder am meisten bietet.
https://share-your-photo.com/0a43b1a82fhttps://share-your-photo.com/4030952117https://share-your-photo.com/3b9713aba3
Mo 12 Mär, 2018 17:49
Ah, verstehe.
Du meinst also jemanden, der ein Festzelt besitzt, oder einen Bauunternehmer mit Flutopfern als Kunden.
Mo 12 Mär, 2018 17:51
Nö. Ich meine irgendeinen, der das Ding haben will.
Mo 12 Mär, 2018 17:52
Ich heb mal die Hand,
Mit dem Ansinnen romantischer Werkstatt- Abende.
LG
Mike
Mo 12 Mär, 2018 18:46

Steilvorlage sozusagen! Ein wyrdiges Ansinnen!
Mo 12 Mär, 2018 18:49
Hallo
Ich habe auch so einen Ballermann. Die Heizleistung ist schon enorm. Im Warmluftstrom kann man sich nicht aufhalten oder man wird gegrillt.
Mein Nachbar benutzt so eine nicht mehr weil ihm die Maschinen ( Drehmasch. Fräse usw) anfingen zu rosten.
Karsten
Mo 12 Mär, 2018 18:56
Also:
Genau das ist der Grund, warum ich nicht meine Garage/Werkstatt auf so einen, wenn auch kleineren Gasheizer gestellt hab, sondern die RWEs der Welt bespasse, wenn mir das Getriebe der Drehe einfriert.
In luftigen Zelten brauchbar, in einem Raum mit einem Haufen Eisen ein echter Rosttreiber.
Regards
Rei97
Mo 12 Mär, 2018 19:33
Faustregel: ein Kilo verheiztes Gas entspricht etwa einem Liter in den Raum gesprühtes Wasser. Soll heißen: dauerhaft würde ich eine Werkstatt damit nicht beheizen wollen, aber für einen Abend möcht' das schon mal gehen. Dem Mike wünsch' ich daher viel Freude, sollte das Geschütz an ihn gehen.

@nattes: Für Bautrocknung ist das Gerät aus oben genanntem Grund untauglich. Es wird zwar schön warm, aber das Kondenswasser in den Bautrocknern ist großteils dann eben ein Verbrennungsprodukt des eingesetzten Gases. Gilt in ähnlicher Weise übrigens auch für Dieselheizer.
Mo 12 Mär, 2018 20:10
wieder was gelernt, wegen feuchtigkeit und so
Mo 12 Mär, 2018 20:14
>Wär schön wenn es klappt.
Zumindest für die Übergänge, mein Traum ist ja ein Bullerjan,allein schon weil er ausschaut wie ein dicker Motor, da muß der Bub noch sparen und den Bezirkskaminmeister freundlich stimmen.
LG
Mike
Mo 12 Mär, 2018 20:21
mike58 hat geschrieben:Traum ist ja ein Bullerjan,allein schon weil er ausschaut wie ein dicker Motor, da muß der Bub noch sparen
OT: Du kannst da auch mal nach nem "Bruno" schauen. Deutlich günstigerer Bullerjan aus Tschechien.
Mo 12 Mär, 2018 20:38
@nattes: Für Bautrocknung ist das Gerät aus oben genanntem Grund untauglich. Es wird zwar schön warm, aber das Kondenswasser in den Bautrocknern ist großteils dann eben ein Verbrennungsprodukt des eingesetzten Gases. Gilt in ähnlicher Weise übrigens auch für Dieselheizer.
Ja, schau an.

Deshalb benutze ich schon des längeren diesen 9 KW E Heizer für 59€ Schnell, ohne Wassereintrag und in keiner Weise teurer im Verbrauch als Gasflaschen. dazu noch platzsparend und mit guter Wärmeverteilung.
Mi 14 Mär, 2018 13:04
nicht nur das saure Kondensat ist ein Problem
sondern auch der enorme Sauerstoffverbrauch und das Stickoxid in der Raumluft
da muss der Raum schon sehr gut belüftet sein
ein CO Melder wäre angeraten
http://www.voltking.de/ei-electronics-e ... ycEALw_wcBhttps://www.googleadservices.com/pagead ... CF8&adurl=ich hab auch so ein Ding, aber einsetzen tu ich es nur im Zelt und da er ungern
Mi 14 Mär, 2018 19:33
Bei meiner
zugigen Werkstatt,
ehemaligerff Kuhstall notdürftig isoliert hat es Sauerstoff genug, vorne hab ich meine Kombüse, wo sich jeder rumdrückt, da kann ich mit einem Elektroheizer, wie von meinem Vorgänger beschrien heizen, an der Drehe, Fräse, gibt es lange Unterhosen warme Pullis und meine nicht weg zu denkende Mützihaubi, wo bei man über den Kopf die meiste Körperwärme verliert und die Freude Freude auf eine heiße Tasse ist immer rießig ( natürlich Stilecht mit AIA-Tasse) und man lernt flott Der Elektrolüfter frißt gar nicht soviel Strom, hab grad meine halbjährliche Stromabrechnung gemacht. Aberspäter soll es romantisch knacken, der Bruno schaut allerliebst aus, Danke, Holz gibt es bei uns noch günstig, an den Rohren noch Luft- Wärmeumtauscher, dann könnts im Winter wirklich schrauberisch >Spaß machen, wie gesagt Schritt für Schritt.
LG
Mike
Mi 14 Mär, 2018 23:06
Mike, der Webasto hat a scheene Panzerheizungen gmacht. Abluft und Heizluft vonernand getrennt, Webasto HL. Auf kloana Stufn im Hemad im Stadl, auf großer ehern Freikörperkulturförderung weils zẃarm wern werd... an Litern Diesel aufd Stund!
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.