Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D
Antwort erstellen

Re: das Schwingenproblem vom Lucas

Mo 20 Aug, 2018 16:23

Beim Kugel-Lager Express kostet ein Gleit-Gelenklager doppelt abgedichtet 2,5€.

Re: das Schwingenproblem vom Lucas

Mo 20 Aug, 2018 21:28

Soo,
es ist vollbracht.

Viele Tipps befolgt. Locherl gebohrt und Kriechölgeflutet erwärmt etc.

Mit dem Steve, der von 3 in der Nacht bis 13:30 Arbeiten musste und dann trotz 34°C noch vorbeigeschaut hat, haben wir zuerst den Bohrhammer ohne drehung probiert, 2 mal, no way.

Also flexen.
Vorher noch ein 10mm Sackloch gebohrt, damit wir nicht so weit reinflexen müssen mit der kleinen 1mm Scheibe.

Steve hat tapfer die Schwinge mit max. Spaltöffnung fixiert, damit die sich ja nicht bewegt und die Scheibe zwickt und explodiert.

Geglückt!

Bild2018-08-20 16.21.02 by http://www.advrider.com/forums/showthread.php?t=1000799, auf Flickr


Die Stirnflächen des Grauens: (wenn ihrs genauer sehen wollt, dann draufdrücken)
Die geflexte Aussenseite

Bild2018-08-20 16.19.40 by http://www.advrider.com/forums/showthread.php?t=1000799, auf Flickr

nur wo ist die gehärtete Fläche? Na ja, wurscht.

hier, die Innenseite mit leichter Aufpilzung vom Hämmern und Bohrhämmern:

Bild2018-08-20 16.20.22 by http://www.advrider.com/forums/showthread.php?t=1000799, auf Flickr

Und, was man eindeutig am Rost erkennen kann; Exzentergelagert.
Eine Kugel ist noch drinnen :-D

Ich hatte vorher die Firma Heidenwag ohne Krautter kontaktiert, die Frau Heidenwag hat mir schon etwas weiterhelfen können, der Herr Heidenwag hat mich nicht verstehen können, sind schon recht rüstige Leut ...
Aber:
Sie haben gemeint, die Achse ist als Exzenter ausgebildet, es gibt 4 gedichtete Kugellager, dazwischen ist ein Distanzrohr.
UND SIE HÄTTEN NOCH EINE ACHSE KÄUFLICH ZU ERWERBEN :grin: :grin: :grin:
Ich traue dem ganzen noch nicht ganz, ich weiss nicht ob sie alles richtig verstanden haben. Aber immerhin!

Sonst wollte sie gleich meine Daten und die vom Locas, ich bin in der große Troikafamilie herzlich wilkommen.
In AT gibts angeblich noch 2 Heidenwag und Krautters, die laufen.

Ich halte die Konstruktion, so wie ich sie mir vorstelle, ja für etwas eigenartig, weil beim Verdrehen ändert sich ja gewollt die Spur, gleichzeitig aber auch der Sturz, oder?



Leichte Kollateralschäden an der Schwingenaufnahme:

Bild2018-08-20 16.28.06 by http://www.advrider.com/forums/showthread.php?t=1000799, auf Flickr

auf der gesägten Innenseite hat es ein bisserl von der Verdickung auch wegenommen. Wobei man erkennen kann, dass die Verdickungen angepunktete Beilagscheiberln sind.

Bild2018-08-20 16.28.25 by http://www.advrider.com/forums/showthread.php?t=1000799, auf Flickr

Die geflexte Aussenseite:

Bild2018-08-20 16.29.13 by http://www.advrider.com/forums/showthread.php?t=1000799, auf Flickr

Bild2018-08-20 16.29.29 by http://www.advrider.com/forums/showthread.php?t=1000799, auf Flickr


Soo aufgepasst hab ich, dass ich nicht ins Blech schneide, ist mir auch super gelungen rund um die Verdickung, alledings weiter nach unten hab ich nicht gedacht:

Bild2018-08-20 16.30.01 by http://www.advrider.com/forums/showthread.php?t=1000799, auf Flickr

Bild2018-08-20 16.30.30 by http://www.advrider.com/forums/showthread.php?t=1000799, auf Flickr

Na ja, es fehlen 7 zehntel von dem 6mm Blech, und das auch nur am Rand bis 10 mm Tiefe, ist glaub ich nicht so tragisch. Bei der Schweissnaht unten halt ein bisserl drüberbruzzeln damits wieder rund ausschaut.


Die Schwinge liegt jetzt für 2 Tage in Dieselöl, dann gehts zum Mike auf die Pess.

Vielen Dank nochmal, Therionsteve!!! :smt023

Re: das Schwingenproblem vom Lucas

Mo 20 Aug, 2018 21:43

Super, danke für die Bilder.

Gruß Werner
Zuletzt geändert von Werner am Mi 05 Sep, 2018 13:39, insgesamt 1-mal geändert.

Re: das Schwingenproblem vom Lucas

Mo 20 Aug, 2018 22:35

Gratuliere! :smt023

Re: das Schwingenproblem vom Lucas

Mo 20 Aug, 2018 22:44

Bdd :omg: i trau mi net zur Knepta gehen... :roll:

Re: das Schwingenproblem vom Lucas

Mo 20 Aug, 2018 22:46

KNEPTA hat geschrieben:Bdd :omg: i trau mi net zur Knepta gehen... :roll:


Jo, oba bei dir schwingt die Schwinge wenigstens :omg:

Bei mir wars starr.

Re: das Schwingenproblem vom Lucas

Mo 20 Aug, 2018 22:48

gatsch.hupfa hat geschrieben:
KNEPTA hat geschrieben:Bdd :omg: i trau mi net zur Knepta gehen... :roll:


Jo, oba bei dir schwingt die Schwinge wenigstens :omg:

Bei mir wars starr.


De is a gummigelagert 8)

Und a bißl starrer wär eh besser...

Und besser starr als abgerissen :omg:

Re: das Schwingenproblem vom Lucas

Di 21 Aug, 2018 06:33

@Gatsch.Hupfa
Heidewitzka! Das war ja mal eine Operation! Irgendwie ist das mit dem Winterfahren doch wohl keine so ganz gute Idee ....
Bist Du Freitag noch beim Mike?

Maybach

Re: das Schwingenproblem vom Lucas

Di 21 Aug, 2018 07:03

Das Winterfahren ist weniger das Problem, eher die Disziplin hinterher.. ;-)
Betrifft aber sicher fast jeden von uns...

Re: das Schwingenproblem vom Lucas

Di 21 Aug, 2018 07:15

Disziplin und Zeit. Man müsste eigentlich nach dem Winter immer und sofort eine Komplettzerlegung, Prüfung, Sanierung und Schmierung vornehmen. Und alle 4 Jahre spätestens ist die Elektrik trotz aller Vorsichtsmaßnahmen reif für einen Neuaufbau.

Re: das Schwingenproblem vom Lucas

Di 21 Aug, 2018 08:17

Glückwunsch! Ein paar Tage Fahrspass im Winter und dann solch einen Gammel vorzufinden? Ne das wäre nicht mein Ding. Oder es muss kwasi täglich zerlegt, gereinigt und gefettet werden. Da ist aber wohl vor Jahren mal etwas gemacht worden.
Karsten

Re: das Schwingenproblem vom Lucas

Di 21 Aug, 2018 09:03

Komplettzerlegung ist IMHO Unsinn. Aber man sollte die neuralgischen stellen seines Fahrzeuges kennen und direkt nach dem Winter prüfen/reinigen/schmieren.
Meist ist das nicht mehr als 1 Tag Arbeit.
Bei der MZ z.B. alle Radachsen, Bremsen, Schwingenbolzen und (bei der Rotax) Lima-Deckel.
Bremsen halt komplett zerlegen.
Das ist natürlich nur das absolute Minimum. Und ja, Winterfahren ist fürs Material scheiße!

Re: das Schwingenproblem vom Lucas

Di 21 Aug, 2018 09:33

Uiuiui,
Jetzt geht's los, Grundsätzlich, wär zu überlegen, ob es die mit Sicherheit sehr schlaue Excenter Lösung überhaupt braucht und ob es nicht eine einfachere Schwingenlösung nicht auch genügt. Den Sturz kann man auch über die Anschlüsse realisieren und meist wenn gut fahrbar bleibt es eh in der Regel auch so einmal eingestellt als Dauerlösung.
Ein 0 Sturz oder 90 Grad von Motorrad und Anhängsel und eine empirsch erarbeitete Vorspur die sich je nach Können zwischen 30- 40 mm bewegt für einen flotten steifen Kurvenrutscher wie der Lukas einer ist wohl gut zu Gesichte stehen würde und einmal eingestellt meist so bleibt.
und ja die Presse ist grad frei, bin mit den Kurbelwellen grad durch. :P
LG :rofl:
Mike

Re: das Schwingenproblem vom Lucas

Di 21 Aug, 2018 11:52

Ja wenn das Schneefahren ned so vüüü Spass machen würde ...

@ Maybach: ab Do (oder Fr) später Vormittag bis So Nachmittag.
Ich bring die KTM Vorderachsdistanzbuchsln mit, evtl. hast ja Lust die zu drehen
(komisches Material, schaut aus wie ALU eloxiert und danach poliert oder so, damit die Oberfläche für die Simmerringe härter wird?
bin gespannt was der Hiha dazu sagt, vielleicht schaut der ja auch vorbei)

Re: das Schwingenproblem vom Lucas

Di 21 Aug, 2018 12:49

Herbert H hat geschrieben:Beim Kugel-Lager Express kostet ein Gleit-Gelenklager doppelt abgedichtet 2,5€.

Und die kann man als Schwingenlager verbauen??
https://www.kugellager-express.de/wartu ... 5x26x12-mm

Gruß
H.
Antwort erstellen