ÖMM ist eine lustige Sache.
Wer Krawall und Sauferei erwartet, ist dort fehl am Platz.
Der Campingplatz war direkt über dem "Festgelände". Gehört hat man davon allerdings nichts.

Gemütlich war es.
Auf Strecke bin ich beide Male ziemlich schnell alleine gewesen. Spätestens ab Ötz ist das Feld der Mopeds stark verteilt.
Die Strecke ist mit dem Tempo einer 50er in gemütlichen 8h locker zu schaffen. Ich mache gerne gemütlich Brotzeit an Stellen mit schöner Aussicht und sitze nicht in jedem zweiten Wirtshaus rum. Das mag ich nicht.

Die Rampen von Jaufen und Timmel sind sehr schön zu fahren mit den Mopeds. Man sieht endlich etwas von der Strecke.
Man muss sich in der heutigen Zeit, mit Ausnahme vom Brenner, ein wenig vor den "Autorennfahrern" in Acht nehmen. Ähnlich wie die Radfahrer stört man deren unangemeldete/unverhohlene Rennveranstaltungen auf den Hochalpenpässen ein wenig.

Die "Presse" schreibt natürlich negativ über diese Veranstaltung. Sonst würde es ja keiner lesen.

Wer sich über 1500 Mopeds an einem einzigen Tag im Jahr ärgert, aber klaglos die zehnfache Menge an Autos/Lastwägen/Wohnmobilen am selben Tag klaglos akzeptiert, kann kaum erwarten ernst genommen zu werden.

Ich finde es lustig.
Einzig die Anmeldung ist sehr schwierig geworden. Die Veranstaltung ist gefragt. Den Campingplatz sollte man auch bis Anfang Dezember reserviert haben. Wie alle anderen Unterkünfte dort auch.

Sonst wird es schwierig im Sommer in Sölden zu übernachten.
Gryße, Michael