Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi

Do 13 Jul, 2017 12:55
Hatte ich noch nicht, so Ärger, wenn es sich nicht um Zweitaktgemisch handelte. Ich hab aber große Auto-Benzinfilter verbaut im Wüstenmopped. Und: richtigherum (Durchflussrichtung).
Gryße!
Andreas, der motorang
Do 13 Jul, 2017 13:55
Hier ist mal die Grö§e doch von Bedeutung
Do 13 Jul, 2017 15:20
mir kommen auch angemessen grosse Papierfilter in den Benzinschlauch
aber die gehen auch regelmässig in die Mülltonne
kosten ja nix
http://www.ebay.de/itm/10-x-Kraftstofff ... SwIaFZHqzK
Do 13 Jul, 2017 17:19
meine dellortos haben feinfilter, was da noch durch geht frisst der motor. zusätzliche filter sehe ich skeptisch (abmagerung/nutzen?)haben deine vergaser sowas nicht?
Fr 14 Jul, 2017 07:18
jojo, Guzzi und Emme hatten sowas
aber bei den japanischen Japanern wie meiner ollen BIG ist das nimmer in Mode
die hat ab Werk einen viel zu kleinen Sinter Filter aus trübem weißen Plaste im Schlauch
so was schmeiss ich raus und mache einen grösseren Papierfilter rein
aus Platzgründen wandert der untern Seitendeckel und dazu brauchts dann einen längeren Schlauch
So 23 Jul, 2017 12:03
hiha hat geschrieben:Von Papierfiltern möchte ich in gefällebeschickten Vergasern dringend abraten. Die Dinger sorgen sehr gern für einen Haufen Ärger.
Gruß
Hans
Welchen Ärger ? Wenn dreckig und deswegen verstopft, dann gleich den neuen unterm Sitz rauskramen und reinstecken. Dann ist man doch erst recht froh, das man die Sch... nicht in den Düsen hängen hat.
So 23 Jul, 2017 12:17
nunja, beim 2takter kann sich ne entsprechende abmagerung durch spritmangel schon etwas dramatischer auswirken.
So 23 Jul, 2017 13:41
Da der Dreckanfall weder bekannt noch konstant ist, sind auch Wechselintervalle nicht unfehlbar.
Da ungefilterter Dreck aber auch gern perfide Leichtverstopfungen im Vergaser verursacht,
bleibt als letzte Sicherheit wie immer nur die unbedingte Vertrautheit mit dem Motor.
Durchaus auch taktübergreifend
Sa 01 Dez, 2018 15:49
darf ich da nochmal nachhaken, in welcher % verduennung phosphorsaeure zum phosphatieren des tankinneren am besten verwendet wird?
sind dreissig prozent zu duenn?
g max ~:)
Sa 01 Dez, 2018 16:26
Ich hab' 50%ige und das tut soweit.
Vortest war 'ne verrostete Schraube. Wurd' schwarz und hat auch nach ein paar Wochen nicht nachgerostet.
Aynchel hatte da Bezugslinks Beim nächsten Kauf versuch ich 85% zu kriegen. Verdünnen ist billiger als Einkochen
Sa 01 Dez, 2018 17:48
Wie bereis erwähnt, konnte ICH keinen Unterschied im Rostschutz zw. Zitonen- und Phosphorsäure feststellen. Gammelt Beides gleich schnell.
H.
Sa 01 Dez, 2018 17:56
Tank mehrfach mit einer kleinen Menge Sprit spülen, der Dreck kommt immer erst beim letzten Schluck mit. Dann nochmal überlegen wo der Benzintank ansaugt (Tip:nicht am Boden) und dann überlegen wo der Dreck liegt.
Sa 01 Dez, 2018 17:59
ok, danke. ich hab einen neuen alten jawa californian tank erstanden mit rostolazuli innen drin.
und bei dem der der jawaemme hat die phosphatierung die letzten zehn jahre gut durchgehalten. ich kann mich nur nimmer an die mischung erinnern.
50% haett ich jetzt als ein bisschen heftig empfunden. in aynchels post gings um ca. 25 prozent oder so... (80% 1l in 3l.) da braeucht ich 5l fuer 15l tankinhalt.
ich leer da aber eher keine 15 liter zeugs rein - das muss mit schwenken gehn.
g max ~:)
Sa 01 Dez, 2018 18:09
25-30% reicht, sollte eine Weile einwirken.
Wenn es nur Rost in den alten Tanks wäre ...
... dann könnt man die gebrauchte Phosophorsäure stark verdünnt ins Abwasser geben.
Leider ist halt nicht nur Rost in den Tanks.
Sa 01 Dez, 2018 18:46
Im Frühjar ausgebeult und dann den Rost mit 50% eingepinselt, über Nacht trocknen lassen,
feucht abgewischt, fertig. Irgendwann mal ich's auch bunt an.

- P1000288_600.jpg (53.57 KiB) 4592-mal betrachtet
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.