Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D
Antwort erstellen

Re: Alufelge schweißen

Mo 03 Dez, 2018 06:14

Das zu Schweissen dürfte kein Problem darstellen, da Felgenring aus Schweissbarem Material gefertigt sind. (zumindest die Weinmann und Akront)

Bei BMW Alufelgenringen habe ich schon öfters die abdrücke von den Montiereissen ausgeschwiesst und verarbeitet.

Es kommt schon auf den Einsatzzweck an, mit einer R25 oder R51 wird keiner mit 120 beladen über die Schotterpiste ballern.

Die Stelle an der die Felge gerissen ist sehe ich nicht so kritisch, schlimmer währen Risse an den Punzungen.

Wenn Schweissen wichtig Riss abbohren, und komplett ausschleifen.

Re: Alufelge schweißen

Mo 03 Dez, 2018 08:30

Hallo
Ich würde die Felge schweißen lassen, wenn es preislich günstiger kommt als eine neue / gebrauchte. Nicht vom irgendeinem Wicht geschweißt sondern von dem der genau weiß was er macht. Schweißer ist ein Lehrberuf und nur der Schweißer muss stets neu beweisen dass er es noch kann damit sein Zeugnis gültig bleibt.
Übrigens haben viele Felgen meistens mehr als eine Schweißnaht.

Karsten

Re: Alufelge schweißen

Mo 03 Dez, 2018 09:03

So mancher Wicht ohne Zertifikat schweisst besser als so mancher Schweisser.
Aluminium Schweissen ist schon ein spezieller fall.
Ob das was wird siehst du erst wenn du den Brenner gezündet hast.

Re: Alufelge schweißen

Mo 03 Dez, 2018 09:12

ich habe hier: https://www.psl-technik.de/ mal einen Zylinderkopf schweißen lassen. Die Naht musste man danach suchen, so fein war sie.
Ich vermute aber, dass es sich finanziell nicht lohnt, es in so einem Betrieb machen zu lassen.

Re: Alufelge schweißen

Mo 03 Dez, 2018 09:31

PSL tut Laserschweißen. Das ist nochmal was ganz was Anderes. Nähte sieht man da üblicherweise fast nicht.

Gruß
Hans

Re: Alufelge schweißen

Mo 03 Dez, 2018 09:33

@ kwak
Dass auch zertifizierte ( dieses vermute ich ) Schrott liefern und das vom TÜV noch abgesegnet wird habe ich an einer AHK für ein Harley Gespann gesehen.
Die begnadeten "Wichte" in den Hinterhofwerkstätten mögen mir verzeihen.
Karsten

Re: Alufelge schweißen

Mo 03 Dez, 2018 10:40

sejerlänner jong hat geschrieben:Die begnadeten "Wichte"

...müssten doch eigentlich Wichtel heißen, oder? ;-)

Re: Alufelge schweißen

Mo 03 Dez, 2018 11:09

ich kauf ein l :gnack:

Re: Alufelge schweißen

Mo 03 Dez, 2018 19:14

Nochmals danke an alles fürs Mitdenken und Schreiben.
Ich fasse für mich mal zusammen:
Wenn irgenwo in der Pampa kein Ersatz möglich ist, kannn man das schweißen lassen. Bei uns hier ist es eine Preis- und Qualitätsfrage (Stichwort Sichtbarkeit und TÜV). So weiterfahren werde ich sicher nicht, wenngleich ich natürlich nicht weiß, wie lange das schon so ist. Gesehen hab ich es im Schottlandurlaub und die 1000km nach Hause ging alles gut und der RIss wurde auch nicht erkennbar größer.
Hab mir jetzt ein komplettes gebrauchtes Vorderrad für 70€ besorgt. Für das Geld wird sich ein fähiger Schweißer wohl kaum die Schürze umbinden. Ich hoffe nur, dass auch was Ordentliches im Paket ist, der Verkäufer sprach von Top-Zustand...mal sehen.
Danke und Grüße
ketten_saeger

Re: Alufelge schweißen

Di 04 Dez, 2018 06:22

Wenn die Felge OK ist alles richtig gemacht.

Re: Alufelge schweißen

Sa 26 Jan, 2019 09:57

Möchte das hier mal kurz zu einem Abschluss bringen.
Nach dem Abziehen des Reifens wurden 2 Dinge sichtbar. Erstens war es doch an der Schweißnaht der Felge gerissen und zweitens war der Riss wirklich komplett durch. Ich werde die Felge entsorgen. Habe sie aber komplett ausgespeicht bekommen, so dass ich einen Satz Speichen und eine Nabe übrig habe, dazu mehr in "Suche".

DSCN6157.JPG


Die gebrauchte Felge sieht ordentlich aus. Ich wollte sie noch ordentlich zentrieren lassen, dann hat mich aber die Radspannerei SWC in Ditzingen ziemlich geärgert (andere Geschichte) und so habe ich in Ausrüstung investiert (Richtbock, Montiereisen, Reifenwachs, Klebegewichte, Speichenschlüssel) und mach jetzt alles selber :grin: Die Felge hatte einen leichten Höhenschlag, den ich aber sehr gut rausbekommen habe. Mit viel Rostlöser und Geduld habe ich tatsächlich alles Nippel zum Bewegen gebracht, ohne dass eine Speiche gerissen ist.
Da sich Investitionen ja rechnen müssen, mach ich jetzt mit dem Hinterrad weiter, aber dazu mach einen neuen Fred auf.

Re: Alufelge schweißen

Sa 26 Jan, 2019 20:26

Lass sie mir zukommen, ich muss üben... :-D
Dank
Hans

Re: Alufelge schweißen

So 27 Jan, 2019 13:23

Du hast PN :wink:

Re: Alufelge schweißen

So 24 Feb, 2019 08:02

So, die Felge ist bei mir. Der Riss liegt genau auf der Schweißnaht, es ist eine Hohlfelge, Verschmutzung und Korrosion im Hohlraum, unbekannter Werkstoff, dazu die dünne Wandstärke...das werd ich nicht können. Aber ich spiel mich mal...
Dankeschön, auch für die Logistik,
Hans

Re: Alufelge schweißen

So 17 Mär, 2019 17:14

Melde Vollzug.
Die eine Felge mit der fetten Beule hab ich unter der Hydraulikpresse mit vier Tonnen und einem Hartholzriegel wieder tiptop in Form gedrückt, und die mit Riss völlig problemlos geschweisst und in Form gefeilt.
Was der Besitzer später damit macht, ist seine Sache, aber ICH hätt keine Skrupel, die Dinger schonungslos zu dreschen....
Gruß
Hans
Edit meint noch: Schweisszusatz AlSi12.
Hans
Antwort erstellen