Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D
Antwort erstellen

Re: Tank abdichten [nicht innenversiegeln]

Fr 21 Dez, 2018 12:32

80cm² ist schon mächtig Fläche ;-)

Re: Tank abdichten [nicht innenversiegeln]

Fr 21 Dez, 2018 12:41

Ist die Basis für die Tank und Sitzhalterung.
Des hält auch mit Tapetenkleister...
Draufpicken und am Rand verschmiert. Fertig.

Re: Tank abdichten [nicht innenversiegeln]

Fr 21 Dez, 2018 12:43

:smt005 :smt005 :smt005

Lieferzeit für den Scheibenkleber zwei Monate... :omg:

Re: Tank abdichten [nicht innenversiegeln]

Fr 21 Dez, 2018 12:51

ich habe hier immer noch einen acerbis plastiktank für ne xt 600 43f. den übergangsweise drantüddeln und den anderen in ruhe richten? könnte ich dir schicken oder zum tt mitbringen.

Re: Tank abdichten [nicht innenversiegeln]

Fr 21 Dez, 2018 20:02

Soll ich dir zum TT eine Tube Kleber mitbringen lassen?
Der hält quasi den gesamten Aufbau von meinem Lkw zusammen...
Ich weiß allerdings nicht, in der dauerhaft Benzinfest ist!
Parabond 600 in schwarz.

MfG Jens

Re: Tank abdichten [nicht innenversiegeln]

Fr 21 Dez, 2018 21:00

Gepickt wird erst wenn der Tank dichtgelötet wurde. Dann wird das Montageblech draufgepickt. Mit Karosseriedichtmasse.
Ich schaff das. Bin ja ab jetzt daheim.

Re: Tank abdichten [nicht innenversiegeln]

Sa 22 Dez, 2018 08:33

Gustav hat geschrieben:Das einzigen Problem ist doch nur das Flußmittel - immer komplett entfernen.


Na,
das Nummer 1 Problem ist dass man die Lötfläche zugänglich haben muss ums sie metallisch sauber zu kriegen.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Tank abdichten [nicht innenversiegeln]

Sa 22 Dez, 2018 13:17

wenn das nicht geht nehme ich Elektroniklot
das hat säurefreies Flussmittel direkt mit drin
geht nicht ganz so gut wir Salzsäure, aber wenn man vorab mit der Stahlbürste gründlich geputzt hat reicht es

Re: Tank abdichten [nicht innenversiegeln]

Sa 22 Dez, 2018 16:23

wie so oft spät, aber trotzdem meine 2 Pfennige...

Der Tank auf der Pirelli war hinten zwischen Tank und dem aufgedoppelten Blech der Befestigung inkontinent.
Den Bereich hab ich von der Tunnelseite her mit Klebeband verschlossen, den so entstandenen Hohlraum
mit Modellbau-5-Minuten-Epoxi volllaufen lassen und einige Schnipsel Glasfasermatte fürs Gewissen dazugedrückt.
Das hält nun schon Jahre...

Re: Tank abdichten [nicht innenversiegeln]

So 23 Dez, 2018 08:24

senf dazu aus NÖ

i kenn das Problem 1:1 von gewissen Jawatanks.

entölen und spachtelkitt reichlich herum schmieren war eine frühe Lösung.
klebt net genug, platzt ab, saftelt.

hartlöten .. wenn ma net sieht wo und net metallisch blank, schwierig

rundumadum schweißen ... net ganz schön, aber dicht. ist halt unelastisch dann, die Aufhängung.

ohrwascheln abflexen, undichtigkeit hartlöten, neue ohrwascheln aus u-förmigem Blech gebogen mit der schwarzen würthpampe draufkleben dürfte ultimativ sein. aber das macht der Uwe ja eh wenn ich richtig gelesen hab.

dass das würthzeugs net leicht zu organisieren ist, stimmt. aber eBay & so machens möglich.
ist es eine Verschwörungstheorie, dass gewisse mittelchen nur den Profis und nicht dem gemeinen Volke zugänglich bleiben sollen? bin da unschlüssig...

Re: Tank abdichten [nicht innenversiegeln]

So 23 Dez, 2018 09:18

Der Kleber ist für Windschutzscheiben. Mit einem freundlichen Lächeln in einen KFZ Betrieb gehen, und um Reste von Klebe Kartuschen bitten.

Re: Tank abdichten [nicht innenversiegeln]

So 23 Dez, 2018 13:59

lächeln bzw. wen kennen, ja. dieser scheibenkleber ist wirklich ein außerirdisch zähes Zeug.

Variante: die mausgraue Bostik-1K-PU-Dichtmasse aus der Schwimmbad und Dichtkellerwelt.
Die braucht zum Aus"härten" aber je nach Schichtdicke und Möglichkeit, Wasser zum Abbinden aufzunehmen, länger.
Tage.
Löst sich in keinem mir bekannten Mittel, dürfte auch benzinfest sein.
Frisch klebrig aus der Kartusche mit Äthanol abwischbar. Schade um den Vodka.

Käuflich: bei ölfingers Baumarkt, z.B.
Hab einst eine Kiste Kartuschen direkt bei der Firma bestellt, die waren willig.
Achtung- das Zeuch altert und wird immer aushärt-unwilliger. Ein Prozess über Jahre ist das aber.
Edith: die.haben Folienwürste, keine Kartuschen. Gibt eigene Wurstpressen dafür :-)
Antwort erstellen