Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D
Antwort erstellen

Hilfe im Pannenfall: heute gegen Mitternacht ...

Do 13 Apr, 2006 00:27

Elfe am Abend, vorhin.

Ich mach die Tenere fertig für den Pickerltermin morgen. Für Verteilung des Kettenfettes (aaaahhhh ...) und Herstellung korrekten Motorölpegels ist eine kleine Proberunde angesagt.

Kaum bieg ich auf die Hauptstraße, entdecke ich einen 2CV in einer Bushaltestelle, Motorhaube offen. Also hingefahren, da seh ich das Kennzeichen ... die Farbe ... die Fahrerin: Uwes Dorli ist mit den drei Kindern im Auto am halben Heimweg liegen geblieben.

Also schnell mal abgeschleppt, Kinder mit Saft und Buntstiften versorgt, auf den Pannendienst (Uwe) gewartet.

Eine halbe Stunde später isser da, und nochmal eine halbe Stunde und einen Espresso später läuft die Ente wieder. Vergaser putzen, Schwimmerventil tauschen, Kerzen neu, Zündkabel neu - niente. Der Kondensator wars.

Kurz nach Mitternacht: Abflug. Zwei Enten verschwinden schaukelnd in die Nacht.

Der Ersatzkondensator wurde einfach zwischen Zündspule und Masse (Verteilerschnapper) geklemmt - geht flott und hält auch.

Bilder?

Bild

Bild

Gryße!
Andreas, der motorang

Do 13 Apr, 2006 08:31

:-D Wer gut klemmt, fährt gut :-D
(Alte chinesiche Weisheit, gründet auf YinYang-Prinzip) :roll:

A so a Masn muasst amoi haum - rollender Pannendienst (boaheh). Hast mit der Tenere abgeschleppt ? :shock:

Andy

Re: Hilfe im Pannenfall: heute gegen Mitternacht ...

Do 13 Apr, 2006 08:56

motorang hat geschrieben:Der Ersatzkondensator wurde einfach zwischen Zündspule und Masse (Verteilerschnapper) geklemmt - geht flott und hält auch.



Ähem, ist der Deckel vom Öleinfüllstutzen, den Verteiler haben sich die Entenbauer zum Glück erspart. ;-)

Do 13 Apr, 2006 10:16

Lustig - der Federschnappdeckel ist so ein Teil, des kenn ich nur von Verteilern. Öleinfyller sind doch zumeist gewindig. Döschwo ist anders ...

Naja, war schon spät gestern, so genau hab ich nicht geschaut.

Nach Eurer Abreise hab ich noch meine Moppeten sortiert (die in die Werkstatt, die ins Carport, halt, dann muss die woanders ...) - und bin gegen zwei ins Bett. 07:30 wieder raus, kurze Nächte momentan :shock:

Geschleppt wurde ybrigens mit dem Clio - zwoter Gang Standgas derzieht eine Ente allderweil ...

Pickerl für die Tenere gibts erst morgen, die Werkstatt hat grad einen Stau :evil:

Gryße!
Andreas, der motorang

Do 13 Apr, 2006 14:50

motorang hat geschrieben:Lustig - der Federschnappdeckel ist so ein Teil, des kenn ich nur von Verteilern. Öleinfyller sind doch zumeist gewindig. Döschwo ist anders ...


Kannst du auch nicht kennen. Beim Entenboxer wird der Unterdruck im Kurbelgehäuse durch eine Art Schnüffelventil gesteuert. Dieses Schnüffelventil und ein Ölabscheider sind im Öleinfüllstutzen untergebracht. Das ist ein ca 25cm hohes, auf den Motorblock geschraubtes Blechröhrtrumm, das eben mit diesem Schnappverschlußdeckel verschlossen wird :-D

Do 13 Apr, 2006 18:17

Wieder was gelernt...

Grysze
Greg

Do 13 Apr, 2006 18:41

KNEPTA hat geschrieben: Beim Entenboxer wird der Unterdruck im Kurbelgehäuse durch eine Art Schnüffelventil gesteuert. Dieses Schnüffelventil und ein Ölabscheider sind im Öleinfüllstutzen untergebracht. Das ist ein ca 25cm hohes, auf den Motorblock geschraubtes Blechröhrtrumm, das eben mit diesem Schnappverschlußdeckel verschlossen wird :-D


Ich wußte es! Die Enfield ist eine Ente :!: :roll: Schnüffelventil und Ölabscheider hat die nämlich auch an der Kurbelgehäusenetlüftung. Das "Blechröhrtrumm" ist allerdings nur 10cm und hängt bei den neueren hinter der Bakterie.

Allerding funktioniert das erst -wie so vieles an der Enfield- nach Modifikation 8)

OllY

Fr 14 Apr, 2006 21:02

Das Teil steht im Kastl in der Stube neben diversen Kaffeetassen und wartet auf den Einsatz :-D

Bild

Fr 14 Apr, 2006 22:39

KNEPTA hat geschrieben:Kannst du auch nicht kennen. Beim Entenboxer wird der Unterdruck im Kurbelgehäuse durch eine Art Schnüffelventil gesteuert. Dieses Schnüffelventil und ein Ölabscheider sind im Öleinfüllstutzen untergebracht. Das ist ein ca 25cm hohes, auf den Motorblock geschraubtes Blechröhrtrumm, das eben mit diesem Schnappverschlußdeckel verschlossen wird :-D


Wieso muß ich jetzt an Gas, Wasser, Scheiße denken? "Is bei Ihnen schonmal ein Schnüffelstück gesetzt worden?"

Als nächstes kommt der Wurstblinker, was?

:-D :-D :-D

Di 18 Apr, 2006 07:26

Christoph hat geschrieben:
Als nächstes kommt der Wurstblinker, was?

:-D :-D :-D


Na, aber an der Zylinderkopfkaffeemaschine arbeite ich gerade :-D

Mi 19 Apr, 2006 19:07

KNEPTA hat geschrieben:
Na, aber an der Zylinderkopfkaffeemaschine arbeite ich gerade :-D


Zählte Kaffee aus dem Auspuff auch zu "rußigen Gefäßen"? :shock: :-D So frey nach Satzung der AIA.

Mi 19 Apr, 2006 21:48

Christoph hat geschrieben:
Zählte Kaffee aus dem Auspuff auch zu "rußigen Gefäßen"? :shock: :-D So frey nach Satzung der AIA.


Rußig :shock: Rehbraun :-D Is jo kein Diesel oder paßt der Vergaser net :-D

Do 20 Apr, 2006 08:00

Och, also wenns um den Russ geht, ich kann die Kaffeemaschine, ja mal hinter den Bus stellen... :-D

Grysze
Greg
Antwort erstellen