Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D
Antwort erstellen

Re: Hallgebermagneten temperaturgeschwächt?

Di 05 Feb, 2019 20:30

Der Magnet drückt mit dem Finger auf den Schalter. Aber der Finger wurde durch die Hitze kürzer. Klar ? :smt005

Re: Hallgebermagneten temperaturgeschwächt?

Di 05 Feb, 2019 20:46

uwe, so verstehe auch ich das! :smt023 :smt005

da merkt man doch die beruflichen wurzeln :lol:

Re: Hallgebermagneten temperaturgeschwächt?

Di 05 Feb, 2019 20:48

:smt023

Re: Hallgebermagneten temperaturgeschwächt?

Di 05 Feb, 2019 21:53

bei.meiner allerersten zwözülünder-Jawa.hatte ich die.unterbrecherplatte durch einen Print mit 2 gabellichtschranken und passenden schalttransistoren ersetzt. die zentralschraube durch die nocke hielt einen kreisförmigen Print, der.wiederum einen hochkant aufgelöteten blechstreifen, der ca. 180grad (schliesswinkel) abdeckte. dieser streifen schattete abwechselnd die lichtlein der exakt 180grad versetzten schranken ab. Rest .. zyndspulen wie okinal.
ging tadellos, war aber ein Unikat. Verschmutzung gabs dort eigtl nicht.
Kontrolle: spulenstrom wurde durch rote LEDs.signalisiert.

später hab ich auch digitale hallsensoren und in aluscheibe ein gebohrte magnete verwendet.
im nächsten leben bau ich eine ultrahelle weisse.led.als.zündblitz fix dazu .. Kontrolle ist besser.

so viele Ideen. so wenig Zeit.

Re: Hallgebermagneten temperaturgeschwächt?

Di 05 Feb, 2019 22:28

Lichtschranke hatte ich. Die wurde blind und durch die Scheibe mit Magneten und neuem Nehmer ersetzt. War bis Samstag völlig unauffällig und das seit Jahren. Auch vorher am 650er schon.

Re: Hallgebermagneten temperaturgeschwächt?

Mi 06 Feb, 2019 06:26

Samarium-Kobaltmagnete wären was für Dich. Sie dürfen kurz sein, (was bei AlNiCo nicht der Fall ist) und halten ihren Magnetismus bis 350°.
https://www.brugger-magnet.de/de/produk ... t-aus-smco
Ich zitiere aus
https://de.wikipedia.org/wiki/Samarium-Cobalt
"Anwendungen des Werkstoffes liegen unter anderem bei rotierenden elektrischen Maschinen mit Permanenterregung, Sensoren im Automobilbau..."

Gruß
Hans

Re: Hallgebermagneten temperaturgeschwächt?

Mi 06 Feb, 2019 09:17

bei meiner XS habe ich mit einem Hallgeber den Drehzahlmesser angesteuert. Oben im Kopf, wo die Fliehgewichte der Verstellwelle sitzen. Weil es meinen Magneten da auch zu heiß wurde, habe ich das Aluteil gegen eins aus Pertinax getauscht. Seit dem habe ich keine Probleme mehr gehabt.
Evtl. ist ja eine Scheibe aus Pertinax schon eine kleine Lösung um Wärme vom Magnet fern zu halten.
Zuletzt geändert von xs.rüdiger am Do 07 Feb, 2019 13:54, insgesamt 1-mal geändert.

Re: tief verschneit und windig isses

Mi 06 Feb, 2019 09:24

motorang hat geschrieben:Wenn ich das richtig versteh handelt es sich doch um eine Art "Verschleiß" der durch Zündung einstellen kompensierbar wäre?

Gryße!
Andreas, der motorang


Ich denk mal die Magneten sind noch gut, und mit der neuen Einstellung sollte das doch wieder perfekt funktionieren?

Re: Hallgebermagneten temperaturgeschwächt?

Mi 06 Feb, 2019 10:07

Danke für die Aufklärung!
Ein bisserl nachdenken hätt ich schon können ...

Re: tief verschneit und windig isses

Mi 06 Feb, 2019 10:12

motorang hat geschrieben:
motorang hat geschrieben:Wenn ich das richtig versteh handelt es sich doch um eine Art "Verschleiß" der durch Zündung einstellen kompensierbar wäre?

Gryße!
Andreas, der motorang


Ich denk mal die Magneten sind noch gut, und mit der neuen Einstellung sollte das doch wieder perfekt funktionieren?

Genau so ist es.
Sonst wär ich weder zurück noch wieder heim gekommen. :smt023

Re: Hallgebermagneten temperaturgeschwächt?

Mi 06 Feb, 2019 10:41

Nennt sich das dann "thermische Stabilisierung" oder so?
Gruß
Hans

Re: Hallgebermagneten temperaturgeschwächt?

Mi 06 Feb, 2019 13:47

hiha hat geschrieben:Nennt sich das dann "thermische Stabilisierung" oder so?
Gruß
Hans


Najo. Stabilisiert weiß ich net. So heiß bin ich sie nach dem Auskochen der Magneten nachher nimmer gefahren. :roll:

Re: Hallgebermagneten temperaturgeschwächt?

Mi 06 Feb, 2019 15:32

Bedenke er bitte auch das weitere Schwinden der Magnetfeldstärke bei kynftigen Erhitzungen - vielleicht doch besser prophylaktisch wechseln? ;)

Re: Hallgebermagneten temperaturgeschwächt?

Mi 06 Feb, 2019 15:38

Boscho hat geschrieben:Bedenke er bitte auch das weitere Schwinden der Magnetfeldstärke bei kynftigen Erhitzungen - vielleicht doch besser prophylaktisch wechseln? ;)


Nachstellen reicht :wink:

Re: Hallgebermagneten temperaturgeschwächt?

Mi 06 Feb, 2019 18:48

Du willst das so, gell? :D
Antwort erstellen