Freu-Fred

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Re: Freu-Fred

Beitragvon Richy » Mo 29 Apr, 2019 05:06

Zeig mal das lastenrad!

Emissionsfrei geht ganz gut, wenn man in der Stadt wohnt, sonst leider nicht...
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9173
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Freu-Fred

Beitragvon kahlgryndiger » Mo 29 Apr, 2019 05:31

Ich wohne auf dem Land. Meinen Alltagsbetrieb bewältige ich schon eine Weile mit dem Fahrrad ohne E-Antrieb. Das Lastenrad ist auch ohne E-Antrieb. Deswegen emmissionsfrei. Bilder kommen noch.

Ich gebe aber zu, zum Justus würde ich es mit dem Rad (noch) nicht schaffen :omg: :-D
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18108
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Re: Freu-Fred

Beitragvon Richy » Mo 29 Apr, 2019 05:59

Naja, meine Freundin wohnt auf dem Land. Wenn man im Gebirge bereit ist, ca. 15km auf einer vielbefahrenen Strasse zur nächsten Stadt zu radeln(ohne Radweg natürlich), geht das schon. Ich finds jedenfalls kriminell gefährlich...
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9173
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Freu-Fred

Beitragvon kahlgryndiger » Mo 29 Apr, 2019 06:23

Richy hat geschrieben:Naja, meine Freundin wohnt auf dem Land. Wenn man im Gebirge bereit ist, ca. 15km auf einer vielbefahrenen Strasse zur nächsten Stadt zu radeln(ohne Radweg natürlich), geht das schon. Ich finds jedenfalls kriminell gefährlich...

Das stimmt. Bei mir ist erstens Flachland und zweitens nutze ich Nebenstraßen, Feld- und und Radwege. Mein Aktionsradius bewegt sich im Umkreis von 10 Kilometern. Das ist sogar für mich leistbar :-D
Für die 50m ins Büro lasse ich allerdings sogar das Rad stehen ...
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18108
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Re: Freu-Fred

Beitragvon hiha » Mo 29 Apr, 2019 09:27

Ich freu mich auf die Dampfnudeln, die ich heut Mittag in der Firma koche. Hab ich jetzt jahrelang nicht mehr gemacht, aber da uns beim Ausräumen der Schwiegermutterwohung ein 1A-Dampfnudeltopf in die Hände fiel.... :fiessgrinz:
Mal schau ob ich ein paar appetitliche Nahrungsmittelfotos hinkriege.
Gruß
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18261
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Freu-Fred

Beitragvon Boscho » Mo 29 Apr, 2019 09:42

Dampfnudeltopf ist doch letztlich auch nur eine hohe Pfanne mit Deckel, oder?

Ich frag weil die Kinder das bei uns so oft wollen dass sich ansonsten eine extra Anschaffung schnell rechnen tät - gesetzt den Fall, die Dampfnudeln werden dann besser. ;)
Benutzeravatar
Boscho
Vielschreiber
 
Beiträge: 9240
Registriert: Di 15 Mai, 2012 00:50

Re: Freu-Fred

Beitragvon hiha » Mo 29 Apr, 2019 10:27

Genau, eine ca. doppelt so hohe Pfanne, gut wärmeleitender Boden wäre fein. Im DOPF gehts sicherlich auch, wenn man eine Induktionsplatte hat.
Amtliches Rezept von der Schwarzmannin war mal im SZ-Magazin. Moment:
https://sz-magazin.sueddeutsche.de/das- ... deln-79488
Rezepte gibts viele. Entscheidend ist IMHO der Vorteig, und dann noch zweimal je 20min gehen lassen, das letzte Mal als geformte Nudeln im Topf. Hefe ist wärmeempfindlich, einmal zu warm, und die Zellen sind tot. Zu viel Zucker vergiftet sie, deshalb lieber erst nach dem Teig die Milch zuckern. Ansonsten ist Hefeteig recht unempfindlich, und kann man nicht viel verkehrt machen.

Gruß
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18261
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Freu-Fred

Beitragvon Boscho » Mo 29 Apr, 2019 13:39

Umfänglichst bedankt! *slurp*
Benutzeravatar
Boscho
Vielschreiber
 
Beiträge: 9240
Registriert: Di 15 Mai, 2012 00:50

Re: Freu-Fred

Beitragvon kahlgryndiger » Mo 29 Apr, 2019 17:59

Zum Lastenrad.

Ich habe den Roller zu Gunsten eines Lastenfahrrades verkauft. Stand meist nur noch rum weil das schlechte Gewissen immer mit fuhr und ich merkte wie lässig doch die Fortbewegung mittels Muskelkraft sein kann. OK ... hier ist es flach und mein Aktionsradius beträgt nur rund 10 Kilometer. Dennoch ... es gibt nur Gewinner. Ich spare Geld. Ich trainiere meinen Kadaver (wider dem körperlichen und geistigen Verfall). Ich tue der Umwelt Gutes. Und es macht sogar noch Spaß ...

Der Neuerwerb. Der Rahmen ist ein älterer Babboe, neu aufgebaut von einem Fachmann.

Bild

Meine erste Fahrt heute war abenteuerlich. Regen Feldwege mit Sand, Schotter und nassem Gras. Dennoch, ein dümmlich grinsender Kahlgryndiger fuhr 10 Kilometer zum Bier holen.
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18108
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Re: Freu-Fred

Beitragvon Rostreiter » Mo 29 Apr, 2019 18:16

Die Flaschen sind leer! Bedeutet das: 18 Flaschen Bier auf 10 km, das wäre also ein Verbrauch 90 l auf 100 km. Respekt wie sparsam und ökologisch so ein Lastendrahtesel sein kann :D

Radulation, schaugt guad aus!

Albin
Triebgesteuert

"Lieber erfolgreich basteln, als ewig schrauben!"
Rostreiter
Vielschreiber
 
Beiträge: 1196
Registriert: Mo 06 Nov, 2017 22:03
Wohnort: Im Land der Fünf Faßl Bier

Re: Freu-Fred

Beitragvon Straßenschrauber » Mo 29 Apr, 2019 18:29

Schnieke Scheese!
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8362
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Freu-Fred

Beitragvon T. » Mo 29 Apr, 2019 18:41

Oh.
Ne Rikscha! :-D
Nur die Passagiere sitzen vorne...
Nettes Teil :smt023

Kann ich dich buchen?
:weg:
T.Bild
T.
Vielschreiber
 
Beiträge: 9780
Registriert: So 06 Mai, 2007 22:48
Wohnort: Im Kloster Höningen

Re: Freu-Fred

Beitragvon nattes » Mo 29 Apr, 2019 18:42

Meine erste Fahrt heute war abenteuerlich. Regen Feldwege mit Sand, Schotter und nassem Gras. Dennoch, ein dümmlich grinsender Kahlgryndiger fuhr 10 Kilometer zum Bier holen.


Respekt Andreas, bei mir würde das wahrscheinlich zur baldigen Enthaltsamkeit führen. :oops:
Also Biermäßig gesehen. :-D
Wie fährt sich das? Ist ja ein ordentlicher Radstand.
Kommt man da gleich mit zu recht, oder bedarf es da einer längeren Lernphase?
"Man kann sich über alles aufregen, aber man ist nicht dazu verpflichtet."

Anton Fasters
(Mein Lehrmeister)
nattes
Flammenversteher
 
Beiträge: 5166
Registriert: Fr 02 Feb, 2007 21:41
Wohnort: OWL

Re: Freu-Fred

Beitragvon kahlgryndiger » Mo 29 Apr, 2019 18:53

Ich glaube die Lernphase ist ein klein wenig länger als bei einem normalen Rad. Aber da bin ich stur ...
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18108
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Re: Freu-Fred

Beitragvon heiligekuh79 » Mo 29 Apr, 2019 19:03

Feines Teil :smt023

Gerade habe ich hoch erfreut festgestellt, daß ich den kostbaren Hauptständer-Bolzen doch nicht in Frankreich verloren habe.
Als Erstes hat die R45 nämlich eine Schraube vom Hauptständer von sich geworfen. Der Hauptständer war schnell abgeschraubt und ich habe das völlig fettige, verdreckte und verölte Ding in einer Einkaufstasche im Koffer deponiert. Beim Saubermachen fiel mir nun der Bolzen entgegen :grin: Dreck ist doch zu was gut.
Wie sie es allerdings geschafft hat, eine selbstsichernde Mutter abzuwerfen, ist mir ein Rätsel.
heiligekuh79
Vielschreiber
 
Beiträge: 4662
Registriert: So 06 Mai, 2012 19:51

VorherigeNächste

Zurück zu Gästebuch und Quasselecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder