Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi

Do 01 Aug, 2019 11:30
Für einen SR 500 Neuaufbau sucht ein Schrauberfreund einen Rahmen.
Da wäre einer vom Schlachter, mit Vermessungsprotokoll.
Die Werte sind alle im Normbereich, außer Sturz.
Ist der Rahmen noch brauchbar?
- Code:
Soll | Messwert | Abweichung | empf.Tol.
Sturz
0,00 | 0,48 | 0,48 | ± 0,30
Lenkkopfwinkel
27,50 | 27,43 | -0,07 | ± 0,50
Länge A (mm)
670,5 | 679,7 | 0,1 | ± 3,0
Länge B (mm)
416,5 | 416,8 | 0,3 | ± 1,5
Lenkkopfversatz (mm)
|-0,8
Di 06 Aug, 2019 10:47
Um die rege Diskussion zu beenden:
YAMAHA wurde angeschrieben, ob die Toleranzen des Herstellers der Meßeinrichtung den Toleranzen von YAMAHA entsprechen.
Antwort:
vom Yamaha-Hersteller werden keine Toleranzwerte zur Rahmenvermessung vorgegeben, hier sind die Werte vom Rahmenvermesser anzunehmen.
Dieser Rahmen ist also nicht brauchbar.
Vielleicht kann er gerichtet werden, das ist aber teurer als ein guter gebrauchter, selbst mit Vermessungskosten.
Di 06 Aug, 2019 11:55
Ich weiß ja nichtmal was bei einem Motorradrahmen der Sturz sein soll. Da die Messwerte aber unter Garantie in mm, nicht in cm angegeben worden sind, würde ich bei einer Überschreitung um 0,15mm aber bitteschön ein Ei drüber hauen.
Gruß
Hans
Di 06 Aug, 2019 12:00
Sturz wird bei diesen Protokollen in Grad angegeben.
Das Protokoll von genau diesem Rahmen hab ich nicht, nur die Werte.
Ein Vermessungsprotokoll sieht so aus, unten links wird Sturzabweichung erklärt:
Abweichung Lenkkopf aus der Senkrechten, von hinten gesehen, dabei ist der Rahmen im Schwingenlager horizontal eingespannt.
- Dateianhänge
-

Di 06 Aug, 2019 12:05
Ah, Grad. Gut, ein halbes Grad Abweichung vom Lot auf die Schwingenachse. Ich kann grad nicht sagen, ob das viel oder wenig ist. Ich schätze mal, dass die im Werk solche Toleranzen locker erreicht haben, im negativen Sinne... Man könnte die Schwingenachsbohrungen korrigieren, was aufs Selbe rauskäme, aber einfacher wäre, als den Lenkkopf zu verdrehen, was kalt eh nicht geht.
Gruß
Hans
Di 06 Aug, 2019 12:07
hiha hat geschrieben:Lenkkopf zu verdrehen, was kalt eh nicht geht.
Gut zu wissen!
Der einzige vertrauenswürdige Betrieb hier, der Richten anbietet, macht das "warm". Jetzt weiß ich, warum.
Das Richten ist teurer als ein guter gebrauchter SR-Rahmen mit Vermessungskosten.
hiha hat geschrieben:Ich schätze mal, dass die im Werk solche Toleranzen locker erreicht haben, im negativen Sinne...
Bei der 2J4 sicher.
Die 48T (der Rahmen, um den es hier geht, ist von einer 48T) wurden von Automaten geschweißt, hab ich gelesen.
Da alle anderen Meßwerte weit unterhalb der Grenzwerte liegen, vermute ich mal, daß die Sturzabweichung ab Werk auch nicht so groß war.
Di 06 Aug, 2019 12:18
Die Abweichungen kommen nicht vom Schweißen per Hand, daran liegts garantiert nicht. Es geht um die Schweißvorrichtung, und wie genau man die Einzelteile dort fixieren kann, bzw wie ausgenackelt sie schon ist. Plus eventuellem Schweißverzug.
Rechne doch mal aus, was 0,45° auf den Abstand Lenkkopfschraube-boden für eine seitliche Abweichung von der Mittelllinie am Vorderrad ergibt.
Hans
Di 06 Aug, 2019 12:46
Mal kurz überschlagen:
Gedachter Kreis, von hinten gesehen, Kreismittelpunkt ist das untere Lenkkopflager.
Kreisbogen setz ich mal ganz grob mit dem Radversatz gleich.
Kommt das so hin?
Bei einem Raddurchmesser von 18", Bereifung 100/90-18 und einem Abstand Reifen-unteres Lenkkopflager von geschätzt 20cm haben wir einen Kreisradius von 68 cm.
Der Kreisbogen bei 0,3 Grad hat etwa 1,8 cm, bei 0,48 Grad 2,8 cm.
Dann wär tatsächlich schon 0,3 Grad Sturzabweichung grenzwertig.
Di 06 Aug, 2019 13:05
Mal angenommen ich habe mich nicht verrechnet müsste bei einer Abweichung von 0,5 Grad und einer Länge L = 800 ( Lenkkopf bis Fahrbahn) die Abweichung 7mm betragen
- Dateianhänge
-

- Sturz.png (6.79 KiB) 3848-mal betrachtet
Di 06 Aug, 2019 13:07
Ich komm' bei L 680mm und 0,48° auf 5,7mm (x = tan alpha * L)
Das würd' mich nicht wirklich schockieren

PS Karsten war schneller
Di 06 Aug, 2019 13:13
Ich hab mich mal wieder verrechnet.
Super! In diesem Fall ...
Aber mit einem als "nicht maßhaltig" bewerteten Rahmen darf halt nicht gefahren werden.
Di 06 Aug, 2019 13:17
...und wer weiss das, ausser Dir? (und jetzt uns?)
Di 06 Aug, 2019 13:18
... und Google Inc.
Di 06 Aug, 2019 13:24
Straßenschrauber hat geschrieben:Aber mit einem als "nicht maßhaltig" bewerteten Rahmen darf halt nicht gefahren werden.
Wobei ich mir da nicht mal sicher bin.
Di 06 Aug, 2019 13:31
nimm dir irgend eine Mopete mit 100Tkm Laufleistung und vermess sie
ich behaupte mal 2/3 sind krumm
ja und, merkt keiner
zu den Anfangszeiten der BOT Rennerei haben sie die Hinterräder ausser Mitte gesetzt um Sliks in die Guzzen und BMW Schwingen zu bekommen
das die Karren bald zweispurig gelaufen sind hat nie jemand gestört
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.