Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D
Antwort erstellen

Empfehlung "Motorradelektrik für Dummies" ?

Di 27 Aug, 2019 14:32

Gestern war ich wieder mal eine umgebaute SR mit massiven Elektrikproblemen angucken. :omg:
Aber ich war ja auch mal so drauf.

Könnt Ihr was Lehrreiches zum Thema "Motorradelektrik" und "Verkabelung" empfehlen?
Die Zielgruppe liest eigentlich nicht so viel ...

Re: Empfehlung "Motorradelektrik für Dummies" ?

Di 27 Aug, 2019 14:38

Straßenschrauber hat geschrieben:...
Könnt Ihr was Lehrreiches zum Thema "Motorradelektrik" und "Verkabelung" empfehlen?
Die Zielgruppe liest eigentlich nicht so viel ...

Ich empfehle dank der untersten Zeile einen Motorradmechaniker Meisterbetrieb

Re: Empfehlung "Motorradelektrik für Dummies" ?

Di 27 Aug, 2019 14:38

:-D

Re: Empfehlung Anleitung Motorradelektrik für Friseure

Di 27 Aug, 2019 14:42

Gutes Schuhwerk hilft beim Schieben ;-)

Re: Empfehlung "Motorradelektrik für Dummies" ?

Di 27 Aug, 2019 14:43

Das denk ich mir auch immer, wenn ich mit dem Kandidaten eine Tour machen will und er bleibt aber wirklich jedesmal wegen den hanebüchensten Sachen nach 300 Metern stehen.

Re: Empfehlung "Motorradelektrik für Dummies" ?

Di 27 Aug, 2019 15:02

Es gibt ein paar ordentlich gemachte Oldtimer-Markt-Sonderhefte zum Thema Fahrzeugelektrik.

Carl Hertwecks "Kupferwurm" wäre ein Tipp wenn es um ein (ziemlich) älteres Kraftrad geht.

Ansonsten noch Hans Hohmann: Motorradelektrik in der Praxis.

... oder das entsprechende Bucheli passend zum Motorrad.

Nachteil bei allen genannten Brevieren: sie wollen dann auch gelesen und verstanden werden. :fiessgrinz:

Re: Empfehlung "Motorradelektrik für Dummies" ?

Di 27 Aug, 2019 15:51

Boscho hat geschrieben:Nachteil bei allen genannten Brevieren: sie wollen dann auch gelesen und verstanden werden. :fiessgrinz:
Jo.

Gestern hab ich gesehen, daß der Künstler (so sieht er sich. Der Gutachter meiner verunfallten SR hat sich mal bei mir ausgeweint über genau solche SR-Besitzer) als Hauptschalter so einen klitzekleinen Kippschalter irgendwo am Rahmen "verbaut" hat.
Nach einer Frage nach dem Strom, der da wohl so drüberfließt, hat er lange gerechnet und kam mit allen LED-und Elektronikspielereien sowie dem H4-Hauptscheinwerfer auf mindestens 6A.
"Ähem, hüstel, und was kann der Schalter so ab?" :ugly:
Leitungsquerschnitte so durchschnittlich 0,5 bis 0,75mm², Kabelfarben bunt durchmischt "was so da war", inklusive einem Stück NYM Erdungskabel, das dann allerdings doch in 1,5 mm².

Dann hab ich ihn mal fühlen lassen, wie heiß so ein dünnes Kabel an 55/60W werden kann.
War glaube ich lehrreich, jedenfalls hat er dann gute Fragen gehabt.

Dann hat er nach langem Widerstand den künstlerisch gestalteten Tank abgenommen :omg:
Der kühlungsbedürftige Ölbehälter ist dick mit dämpfendem Material umwickelt, die Tankhalter waren weggeflext.
Es ist echt zum Heulen.

Re: Empfehlung "Motorradelektrik für Dummies" ?

Di 27 Aug, 2019 15:57

Elektrische Motivation zur Kooperation :smt023

Re: Empfehlung "Motorradelektrik für Dummies" ?

Di 27 Aug, 2019 15:59

lallemang hat geschrieben:Elektrische Motivation zur Kooperation :smt023
So isses.
Jetzt hab ich mich aber genug ausgekotzt und bin gespannt auf weitere Fragen des hoffnungsvollen Nachwuchsfahrers. :check:

Re: Empfehlung "Motorradelektrik für Dummies" ?

Di 27 Aug, 2019 16:03

Ich empfehle nach Kenntnisnahme der jüngsten Parameter einen personell mit psychisch gefestigten und extrem ausgeglichenem Personal ausgestatteten Motorrad Meisterbetrieb und die Einsicht, dass dort erhebliche Mengen Geld in erhebliche Portionen geduldigen Gleichmutes umgewandelt werden müssen.

Re: Empfehlung "Motorradelektrik für Dummies" ?

Di 27 Aug, 2019 16:06

Justus, da hast Du natürlich Recht.
Solche Betriebe gibt es sogar auch hier vor Ort.
Machen gute Arbeit und dabei auch noch bezahlbar.
Dahin wird der Kandidat aber ganz bestimmt nicht gehen.

Der typische geizige SR500-Eigner halt.
Außerdem will er es selbst machen.
Und ich sehe durchaus Fortschritte. Manchmal jedenfalls ...

Re: Empfehlung "Motorradelektrik für Dummies" ?

Di 27 Aug, 2019 17:37

Die Zielgruppe liest eigentlich nicht so viel


Das war der Grund, weshalb die US-Armee in den 1990ern ihre Ausbildungsvorschriften als Comic-Bücher gestaltet hat. Das wenigstens kanntenn die meisten.
Vielleicht wäre das mal ein Ansatz: Hertweck in der Hervé-Version?

Maybach

Re: Empfehlung "Motorradelektrik für Dummies" ?

Di 27 Aug, 2019 17:41

RYFM! ... and every other information you can get ...

Die empfohlene Reihenfolge ist: Hertweck lesen, dann verstehen und schliesslich befolgen. Mir scheint, das Grundlagenwissen für den zweiten Schritt noch etwas dürftig ...

@ Maybach: In den USA sind solche Comix-Schemata durchaus gängig


Bild

Re: Empfehlung "Motorradelektrik für Dummies" ?

Di 27 Aug, 2019 18:14

ich finde das angenehm verständlich :oops:

Re: Empfehlung "Motorradelektrik für Dummies" ?

Di 27 Aug, 2019 19:04

Wollt´s gerade sagen. :fiessgrinz: Klasse Zeichnung, sehr gut verständlich.

Ich würde es so tun bzw. tat es so:

1.
Mopedspezifische Literatur besorgen! Werkstatthandbuch, Bedienungsanleitung. Stromlaufplan, am besten schön bunt. Das alles neben die Toilette/das Bett legen. Immer wieder mal drin schmökern.
2.
Zusätzlich im Internetz lesen bezüglich Kabelquerschnitten, Steckverbindern etc. Dieses Wissen sammeln, z. B. in einem netten Word-Dokument.
3.
Den richtigen Leuten zuhören/über die Schulter schauen.

Damit kommt man schon sehr weit, finde ich.

Straßenschrauber hat geschrieben: Dann hab ich ihn mal fühlen lassen, wie heiß so ein dünnes Kabel an 55/60W werden kann.
War glaube ich lehrreich, jedenfalls hat er dann gute Fragen gehabt.

Direkt erfühlbare Wissenvermittlung! Passt doch. Und wenn er fragt und interessiert ist... Seh´s als sozialpädagogisches Projekt, oder so. :-D
Zuletzt geändert von Jonas am Di 27 Aug, 2019 19:07, insgesamt 1-mal geändert.
Antwort erstellen