Es gibt für alles ein Forum, sicher auch für dein AEG
Such mal ein wenig, das Fehlerbild wird bei dir auch nicht das erstemal aufgetreten sein, deshalb gehe ich davon aus, das auch die Ursache bekannt ist.
Ersatzteile habe ich bisher da
http://www.ersatzteil-land.de geordert, sind günstig und flott im Versand.
Meine Miele WAMA hatte ein ähnliches Schadensbild, da waren es die Kohlen, 2 Relais und eine Sicherung die als solche nicht zu erkennen war und die Stoßdämpfer.
Nur mal kurrz gesucht, durchgelesen habe ich mir den Beitrag nicht
https://forum.iwenzo.de/aeg-lavatherm-5 ... 51028.htmllg
Andi
p.s.
Das war die Lösung hinter dem Link

Ich habs mir doch durchgelesen
So, liebe Leute, ich danke euch für eure Bemühungen und Ratschläge.
Das Problem wurde meinerseits gelöst, und damit es evtl. noch jemandem hilft, der dies oder ein ähnliches Problem hat:
Ich habe das Gerät (natürlich nach Spannungslosigkeit festgestellt wurde) seitlich geöffnet, so das ich an die Elektronik der Pumpe kam. Dort befindet sich in einem teil des Sammelbehälters ein schwarzer Schwimmer, der oben einen Metallarm hochdrückt, welcher wiederum einen Taster bedient, der dann die Anzeige "Behälter voll" anzeigt.
Dieser Schwimmer hatte wohl durch Flusen im Kondenswasser verschmutzungen seitlich, und somit war dieser nicht mehr freiläufig. Ich habe sodann den Sammelbehälter und die Pumpe gereinigt, alles wieder verschlossen, und eine Funktionsprüfung ergab, das der Trockner wieder läuft.