Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D
Antwort erstellen

Heinrich Tank undicht

So 29 Sep, 2019 15:52

Moin!

Mein schöner Heinrich-Tank von meinem Wintergespann ist inkontinent. :(

Oberhalb der vorderen Halterung sucht sich das Benzin (wenn den genug drin ist) seinen Weg nach draußen. Es ist nicht viel. aber es riecht, es suppt und es nervt.

Der Tank wurde an dieser Stelle schon mal repariert (ich glaube mit Autogen-Schweißen).

Gibt es eine Möglichkeit dieses Leck von außen abzudichten (Flüssigmetall, 2-K-Kleber oder so)?

Grüße aus Dithmarschen

Jens (Igel)
Dateianhänge
Tank1.jpg
tank2.jpg
Tank3.jpg
Tank4.jpg

Re: Heinrich Tank undicht

So 29 Sep, 2019 16:42

Das schimmert so zinnig. Sieht' eher weichgelötet aus.

Re: Heinrich Tank undicht

Mo 30 Sep, 2019 07:19

Da liegt das ganze Tankgewicht drauf. Ich würde das Loch wieder mit Zinn verschießen,
hält IMHO am besten an der Stelle.

Aber überlege Dir, wie Du die Abstützung ändern kannst. Evtl. den Hohlraum
über der Aufnahme komplett mit Zinn auffüllen.

Grüße
MB

Re: Heinrich Tank undicht

Mo 30 Sep, 2019 07:40

moin auch
ist der Tank aus Stahl oder aus Alu ?

Re: Heinrich Tank undicht

Mo 30 Sep, 2019 08:52

Heinrichtanks waren zu 90% aus Stahl. Bin auch für löten

Re: Heinrich Tank undicht

Mo 30 Sep, 2019 09:00

erst mal mit Beize den Riss sauber machen und dann das Gefrickel bis aufs Blech runter nehmen

Re: Heinrich Tank undicht

Mo 30 Sep, 2019 09:24

Für mich sieht das nach MAG-Schweißen aus. Wird nie ordentlich und reißt immer wieder(weil das dünne Blech am Rand der Schweißstelle aufhärtet und immer wieder einreißt)
WENN an so einem Tank geschweißt werden soll, sollte er mit Formiergas gefüllt werden, und/oder anschließend innen vernünftig gereinigt. (http://www.tankmanufaktur.de/)
Richtig wäre, die Stelle rauszunehmen und fachgerecht zu ersetzen (WIG geschweißt oder autogen). Ist natürlich ein ziemlicher Auftritt und der Tank muß anschließend lackiert werden.
Insgesamt kommen da ganz leicht 750 Euro zusammen (wenn das reicht)

Ich hab das mit einigen Heinrich-Tanks durch. Die Dinger sind einfach recht hemdsärmelig zusammengeschweißt. Schön sind sie, die Verarbeitungsqualität und auch inzwischen das Alter machen Schwierigkeiten.

Als Versuch, das Ganze über einen gewissen Zeitraum zu retten, würde ich Hartlot nehmen. Das Problem ist halt, daß man das anschließend nur unter großem Aufwand schweißen kann und daß beim Löten das Flußmittel in den Spalt kommt und dort für Korrosion sorgt.Der Lack geht dabei auch drauf. Zum Löten muß der Lack an der Stelle rückstandsfrei runter.
Beim Verzinnen dasselbe ist das ähnlich. Lack muß rückstandsfrei runter, anschließende Reparaturschweißung sehr schwierig, um die Stelle kann es auch sein, daß der Lack beschädigt wird.

Re: Heinrich Tank undicht

Mo 30 Sep, 2019 09:46

Ist der Tank an dieser Stelle ordentlich in nicht ausgehärtetem Gummi gelagert?

Re: Heinrich Tank undicht

Mo 30 Sep, 2019 09:53

Ich hab bei großen Blechtanks gute Erfahrungen mit Weichlöten, dazu ein 200-300W-Dachrinnenlötkolben, bleifreies Lötzinn (höhere Festigkeit. Kein Elektroniklot), passendes Flussmittel (z.B. Felder Lötöl ST) und als Verstärkung (verzinntes oder versilbertes) Kupfer-Abschirmgeflecht von alten Antennenkabeln. Mit dem Lötkolben bleibt der Lack gut erhalten, das Geflecht wirkt als "Faserverstärkung" ...

Gruß
Hans

Re: Heinrich Tank undicht

Mo 30 Sep, 2019 09:59

Ein passendes Blech mit 2K-Epoxy einkleben?

Re: Heinrich Tank undicht

Mo 30 Sep, 2019 10:15

Moin, und danke schon mal für die schnellen Reaktionen!

"ist der Tank aus Stahl oder aus Alu ?"

Stahl.

"Insgesamt kommen da ganz leicht 750 Euro zusammen (wenn das reicht)"

Das wäre mir dann doch ein wenig zu viel. :?

"Ist der Tank an dieser Stelle ordentlich in nicht ausgehärtetem Gummi gelagert?"

Ordentlich gelagert schon, nicht ausgehärteter Gummi...na ja :roll: :omg:

Ich werden zukünftig auf jeden Fall versuchen den Tank auf mehreren Stellen zu lagern. So ein voller Tank hat doch ganz schön viel Gewicht.
Der Tank hat unten (rechts und links) je ein aufgesetztes Gewinde. Da werde ich mal versuchen eine zusätzliche Halterung zu generieren.

Er war an der Stelle schon mal undicht. Es wurde dann mit Gas und Sauerstoff sowie einem Draht geschweißt (oder gelötet, ich habe da nicht so die Ahnung).

Meine Hoffnung liegt eigentlich im Bereich "Uhu Endfest" und dann den Tank vielleicht nicht bis zum Rand füllen. Zumal das Loch/der Riss glaube ich nicht sehr groß ist.

Gruß Jens
Zuletzt geändert von jokeundjens am Mo 30 Sep, 2019 11:12, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Heinrich Tank undicht

Mo 30 Sep, 2019 10:22

UHU Plus ist nicht benzinfest
Patex Stabelit Express ist es
aber das Kleben würde ich nur als Provisorium betrachten
und lieber löten

und von wegen Gummilager
der WBO Alu Tank meiner Guzzi hatte einen Riss auf dem Serien Gummilager der Cali
nach dem Schweißen hab ich den Tank großflächig auf Armaflex Rohrisolierung gelegt
das Armaflex braucht einen Schutzanstrich um es UV beständig zu machen
danach war Ruhe

Re: Heinrich Tank undicht

Mo 30 Sep, 2019 10:40

Einen WBO hatte ich auch mal, Daytona,18 Liter.
Der war ständig undicht, der Metaller wollte zum Schluß nicht mehr ran, weil der vorne an den neuralgischen Stellen direkt neben dickem Alu foliendünn war.

Den hab ich nach den letzten Aluschweißereien durchgehend auf Rohrisolierung gelagert, damit gab es keine Probleme mehr.

Re: Heinrich Tank undicht

Mo 30 Sep, 2019 11:36

Großflächig auflegen und nicht starr fixieren ist immer vorteilhaft bei Tanks. Wenn ich eine Wunderheilung versuchen wollte, wäre JB Weld mein Mittel der Wahl

Re: Heinrich Tank undicht

Mo 30 Sep, 2019 17:22

Kein Kupfer verwenden!!! Ist im Periodischem System hochwertiger als Eisen. Da wird der Tank zu Fressmetall.Zink ist minderwertig und wird daher als Rostschutz verwendet.
Antwort erstellen