Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi

Mo 30 Sep, 2019 17:36
Is Kupfergeflecht wird eh vom Eisen durchs Zinn abgeschirmt.
Mo 30 Sep, 2019 21:57
Du hast sicher schon Fahrzeug Bleche gesehen, die wie ein Schwamm aufgegwollen waren. Da wurde bei der Stahlerzeugung alte Fahrzeug Bleche eingeschmolzen. Das Kupfer der Kabelstränge hat sich im Blech vermengt, und bei Elektro- Chemischen Korrosion ist das Eisen der schwächere Partner. Da hilft umhüllen mit Zink auch nichts.
Mo 30 Sep, 2019 22:17
Bin für Ausschleifen und Ausfräsen des madigen Bereiches und mit frischem Blech und WIG eine Sanierung und ggf.
eine zusätzliche Verstärkung anbringen. Auflagepunkte wie schon erwähnt überdenken und möglichst schwingungsentkoppelt
montieren. Dass dabei der Lack Schaden nimmt ist so.
Finde den Tank sehr gelungen, wäre Schade, wenn nicht mit ganzem Volumen nutzbar.
Mo 30 Sep, 2019 22:20
Herbert H hat geschrieben:Du hast sicher ...umhüllen mit Zink auch nichts.
Zinn is net Zink. Aber is eh wurscht
Di 01 Okt, 2019 05:04
Drum tut man hochfestes KFZ-Blech heute nicht mehr schweissen, sondern mit Kupfer MIG-Löten, damit die Autos sich schneller auflösen, oder?
Sorry Herbert, aber mit Deiner Theorie liegst Du verkehrt.
Hans
Nachtrag: Ausserdem brauchts für elektroCHEMISCHES Gammeln immer ein Elektrolyt, das beide Partner der Spannungsreihe verbindet. Im Zinn eingebettet geht das nicht, da müsste man das Kupferblech schon hinschrauben. Und selbst dann wärs nur im Winterbetrieb kritisch.
Zuletzt geändert von
hiha am Di 01 Okt, 2019 06:49, insgesamt 1-mal geändert.
Di 01 Okt, 2019 06:44
Bin 100% bei lut 63. Würde die Tankauflage am Tank verschrauben. Man hat halt mehr Platz beim Fügen der Verstärkungen am Tanktunnel mit Wig oder Lot. Wenn nix hilft PN — P/D Tank mit Beule — wir sprachen an der Trendelburg.
Gruß Gustav
Di 01 Okt, 2019 07:18
Hab mit Uhu Endfest 300+ gute Erfahrungen in Sachen benzinfest gemacht, einen Versuch wäre es mir wert.....
Di 01 Okt, 2019 08:52
Würth Scheibenkleber soll benzinfest sein, der ist ausserdem noch elastisch.
Gruß
Hans
Di 01 Okt, 2019 09:55
Wenn du WIG Löten und Nachteile Google suchst, kommt auch Elekto- Chemische Korrosion!!
Di 01 Okt, 2019 10:09
Bei Ford sind die Bleche darum mit Laserschweißen verbunden.
Di 01 Okt, 2019 12:16
Meines Wissens ist das LaserLÖTEN mit CuSi oder CuAl-Drähten.
Ausserdem find ich da nix qualifiziertes von Wegen Korrosion. Im Gegenteil:
Dieses pdf des Kupferinstituts auf S.23 unten schreibt
In den letzten Jahren hat das MIG-Löten
mit abschmelzenden Drahtelektroden und
auch das Plasmalöten besonders beim
Fügen von verzinkten Feinstahlblechen
(Blechdicke unter 3 mm) im Karosseriebau
der Automobilindustrie an Bedeutung
gewonnen. In Abbildung 26 ist die
rundumlaufende MIG-Lötnaht eines
Motorradkraftstofftanks zu sehen [33].
Abbildung 26 - Kraftstofftank einer Honda VT 1300CX
mit CuAl8-Lot [33]
Fr 04 Okt, 2019 13:29
foa hat geschrieben:Hab mit Uhu Endfest 300+ gute Erfahrungen in Sachen benzinfest gemacht, einen Versuch wäre es mir wert.....

Ging mir mit meinem Guzzi-Tank auch so, aber dessen undichte Stelle war nicht so groß. Bislang hälts jedenfalls...
Fr 04 Okt, 2019 13:38
Ich denke halt dass ein Versuch mit Uhu 300+ nicht viel Aufwand bedeutet und auch die Kosten im Rahmen liegen. Sollte es nicht zur Zufriedenheit funktionieren, könnte man immer noch die Große Lösung in Betracht ziehen.
Fr 04 Okt, 2019 14:56
Nimm halt dann wenigstens JB-Weld, der IST benzinfest, wenn schon ein halbes Dutzend Leute sagt, dass Endfest300 es NICHT ist...
Gruß
Hans
der auf alle Fälle weichlöten würde.
Fr 04 Okt, 2019 16:40
hiha hat geschrieben:...
Hans
der auf alle Fälle weichlöten würde.
Hätte ich damals (vor vier Jahren) auch gemacht, wenn ich anständiges Lötbesteck zur Verfügung gehabt hätte, weil das handwerklich einfach besser ist. Die Klebung war auch nur als Notbehelf gedacht, aber ihr wißt ja , wie das mit Provisorien so ist...
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.