Aynchel hat geschrieben:ich halte meine Werkstatt frostfrei, weil ich das vor sich hin rostende Werkzeug nimmer sehen konnte
Also:
Eine Garage, die trocken ist, oder trocken gehalten wird, führt auch bei Frost nicht zu Rost, weil dann die Luftfeuchte eher geringer ist, als im Sommer.
Es ist ja auch kein Problem mit den Knochen, die das Arbeiten bei Kälte unangenehm macht wenn man ausreichende Werkstattklamotten hat. Auch an den Schuhen liegt es nicht., insbesondere da ich Wollteppiche in der Werkstatt habe. Das isoliert von unten.
Unangenehm bei Frost ist die Haptik an den Teilen. Vieles mache ich mit SAFE Handschuhen und Strubbeln damit behindert nicht so gewaltig, sondern es schützt vor den scharfen Drahtbürsten. Selbst Arbeit an der Drehe geht, wenn man sie warm laufen lässt, weil dann das Palmin im Getriebekasten wieder flüssig ist.
Einen Block zu fügen, ist auch kein Problem, weil er mit der dicken Gasflamme auf 130°C erhitzt wird. Dazu muss aber das Tor offen bleiben, um die wasserhaltigen Verbrennungsgase auszulüften (trocken halten) Den Block danach mit Handschuhen in den Schraubstock zu heben ist auch kein Problem. Es geht los mit der Vormontage des Kolbens in den Zylinder und die Montage auf dem Block. Das geht nur ohne Handschuhe und dann wirds an den Knotschen ohahgnem. Bei der Kopfmontage liegt es genauso.
Genau davor warte ich lieber frostfreie Tage ab.
Btw.
Das Biblisheimer Noeltreffen (10°C mit Zwiebelklamotten) heute war wieder richtig nett und das Quatschen mit lieben Freunden und die Erbsensuppe mit 'Knackfürstchen' besser als mit kalten Fingern zu montieren.
Regards
Rei97