Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi

Sa 04 Jan, 2020 14:38
Gibt es eine einfache Möglichkeit, 7,2 V Li-Ionen Akkus über eine handelsübliche 12 V Bordelektrik zu laden?
Sa 04 Jan, 2020 15:14
Hast Du mal ein Bild vom Akkupack und den Anschüssen?
Sa 04 Jan, 2020 17:58
Ich habe bei mir vor einem Jahr einen billigen Chinalader verbaut.
Noch funktioniert er.
€ 0,77 | 3S 20A Li-ion Lithium Battery 18650 Charger PCB BMS Protection Board 12.6V Cell 59x20x3.4mm Module
https://s.click.aliexpress.com/e/eA0xAHgU
Sa 04 Jan, 2020 19:27
Der wäre für 3 Zellen, also 10,8V
Sa 04 Jan, 2020 21:23
Der wäre für 3 Zellen, also 10,8V
Ich wollte dir eher meinem Lösungsansatz zeigen.
Die Platine gibt es auch für 1, 2, 3, 4,... Zellen.
Nur bin ich nicht sicher ob es das ist was du suchst.
So 05 Jan, 2020 09:50
schnupfhuhn hat geschrieben:Hast Du mal ein Bild vom Akkupack und den Anschüssen?
So sehen die Akkus aus:

und so die Anschlüsse:

Auf den Akkus sind folgende Angaben:
LI-ION Battery Pack
Model JH74228
Voltage 7,4 V
Capacity 2200 mAh
Input DC 8,4 V 1200 mA
Output Power max 25 W
Resistance Load 4 Ohm - 200 Ohm
So 05 Jan, 2020 13:11
Input 8.4V, d.h. da ist wahrscheinlich eine Ladeelektronik verbaut.
Dann würde auch sowas
https://www.reichelt.de/justierbarer-spannungswandler-3-15-vdc-1-5a-m-015n-p119305.html?r=1 gehen.
So 05 Jan, 2020 15:52
Die 8,4V sind 4,2Vx2 und das ist Ladeschlussspannung bei Li Ionen, die 3,6 oder 3,7V sind so ein Mittelwert im Spannungsverlauf beim entladen.
Los geht es bei 4,2V, dann geht es so bei 85-90% Restladung durch die 4V Linie, dann relativ flach runter auf 3V und wenn man dann die letzten paar Prozent angeht geht es steil runter Richtung 2,8V.
Wie das Pakerl so ausschaugt sind das wohl 2 in Reihe und jeweils 2 oder 4 Parallel. Die Warze links ist wahrscheinlich die Ladeelektronik / der Balancer. Schön wäre es wenn man das Ladegerät auch noch mal sehen würde. Wahrscheinlich kann man die Dinger mit einem Modellbaulader aufladen. Die laufen teils auch am Zigarettenanzünder.
Das dumme bei sowas: Du weißt nicht ob die Ladeelektronik im Lader oder bei den Zellen ist, "doofe" Zellen falsch laden kann ins Auge gehen.
Fang Dir einen Modellflieger ein, die sind auf sowas Fit bzw. kennen nen anderen Modellflieger der Auskunft, Probeladen oder Tips geben kann.
Gruß,
Andreas
So 05 Jan, 2020 18:59
Der Lader für den Zigarettenanzünder kostet 15€...
So 05 Jan, 2020 20:36
Die Akkus müssen mit konstantem Strom und bei erreichen der Ladeschussspannung mit konstanter Spannung geladen werden.
Dafür gibt es fertige Schaltnetzteile, die ans Bordnetz angeschlossen werden können.
Step Down Wandler mit Strombegrenzung.
So was z.B
https://www.neuhold-elektronik.at/catsh ... ts_id=4763lg
Andi
p.s.
Ich gehe davon aus das die obligatorische Schutzschaltung im Akkupack verbaut ist, denn man kommt an die Zellen e nicht mehr ran.
So 05 Jan, 2020 21:51
Davon ausgehen sollte man bei Li Ionren Akkus nicht, das sollte man wissen. Brandgefahr und Trallala...
So 05 Jan, 2020 22:21
Ich meine, 7,2 bzw. 7,4V sind im Modellbau sehr verbreitet.
Mo 06 Jan, 2020 07:31
Du könntest auch das normale Steckernetzteil verwenden und so einen kleinen Inverter vorschalten:
https://www.amazon.de/gp/product/B00TDN ... slrchtr-21Wenn es für während der Fahrt sein soll wäre der nicht ideale Wirkungsgrad egal, und das Netzteil kannst Du vor Ort dann auch verwenden. Ich würd so ein Teil nur nicht am stehenden Mopped verwenden, weil die saugen doch ganz gut Strom.
Gryße!
Andreas, der motorang
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.