Bremsflüssigkeit Verteilung Vermischung

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Bremsflüssigkeit Verteilung Vermischung

Beitragvon gatsch.hupfa » Mi 05 Feb, 2020 14:45

Hoi,

anlässlich einer Pickerlüberprüfung (TÜVprüfung) mit Messung des Siedepunktes der Bremsflüssigkeit tut sich bei mir eine Frage auf.

Vorab: über Bremsflüssigkeit gibt es hier einiges Interessantes:
viewtopic.php?f=3&t=16373&hilit=bremsfl%C3%BCssigkeit

da ist u.A. auch etwas über das Messen zu erfahren, z.B.:
Herbert H hat geschrieben:Es gibt unterschiedliche Messgeräte. Die Einen messen den Elektrischen Widerstand, die Anderen erhitzen die Flüssigkeit und messen den Siedepunkt. Letzteres ist über lange Zeit genau. So nach ein paar Jahren wurden die Geräte sehr unzuverlässig, und die Reparatur sehr teuer. Bremsflüssigkeit verschiedener Hersteller unterscheiden sich im Widerstand trotz gleichem Siedepunkt. Bei guten Geräten kann das eingestellt werden. Also das Messen kann ein Lotterie Spiel sein. Besser jedes Jahr erneuern. Ich habe bei mir im Betrieb mehrere im Plastik Flaschen gemessen, und alle DOT4 hatten 257-265 Grad Siedepunkt.


Nun hat der Prüfer, wie immer, auch bei Autos, den Siedepunkt der Bremsflüssigkeit im Vorratsbehälter gemessen.

Die Hitzeentwicklung spielt sich aber am anderen Ende der Bremsleitung bei der Bremszange ab. Und dort ist der Siedepunkt relevant!

Vermischt sich die Bremsflüssigkeit oben und unten durch die Bremsvorgänge mit der Zeit zuverlässig?
Eigentlich wird ja nur eine Säule hin- und hergepumpt.

Wenn sichs vermischt, bin ich beruhigt. (Da kann man ja auch auf die schnelle die Flüssigkeit etwas auffrischen, indem man nur oben schnell die alte Flüssigkeit mit einer Spritze aus dem Ausgleichsgefäß raussaugt und Neue einfüllt.) :floet:

Wenn nicht, wäre die ganze Messerei wohl für die Würscht!

Und eh klar: ein gescheiter Bremsflüssigkeistausch ist durch nix zu ersetzen!
(Ich entferne z.B. vor dem Durchpumpen/Durchsaugen sogar die alte Flüssigkeit aus dem Vorratsgefäß, dann drück ich die Kolben zurück, entferne nochmal, dann ist kaum mehr alte Flüssigkeit im System ...)
Benutzeravatar
gatsch.hupfa
Vielschreiber
 
Beiträge: 2541
Registriert: Di 20 Jan, 2015 14:38
Wohnort: südlich von Wien

Re: Bremsflüssigkeit Verteilung Vermischung

Beitragvon motorang » Mi 05 Feb, 2020 14:51

Die korrekte Messung erfolgt deswegen an der Entlüfterschraube an der Bremse.
Ich kenn das auch nicht anders.

Der ÖAMTC überprüft den Siedepunkt mit einem Aufkochgerät.

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: Bremsflüssigkeit Verteilung Vermischung

Beitragvon fleisspelz » Mi 05 Feb, 2020 15:36

So rum wird auch ein Schuh draus: Wenn der Siedepunkt bereits im Flüssigkeitsbehälter zu hoch ist, dann ist es ohne Diskussion Zeit zum Wechseln. Unser TÜV misst am Entlüfter.
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26317
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: Bremsflüssigkeit Verteilung Vermischung

Beitragvon schnupfhuhn » Mi 05 Feb, 2020 16:40

Ich bin immer wieder entsetzt was beim entlüften/tauschen an Dreck mitkommt, drum oben absaugen, dann mit frischer auffüllen und dann per Vakuum am entferntesten Sattel abziehen bis es klar kommt.Nie von unten nach oben wenn es ein ABS gibt. Kann bei Doppelleitungen aus den 80ern aber am moped durchaus sinnvoll swin von unten mit der Hasenspritze zu befüllen. Sonst geht die Luft nie raus...
:-) Putzt die Rahmen und stellt sie bereit! :-)
schnupfhuhn
Vielschreiber
 
Beiträge: 4118
Registriert: Fr 29 Mai, 2015 21:03
Wohnort: Wuppertal

Re: Bremsflüssigkeit Verteilung Vermischung

Beitragvon Aynchel » Mi 05 Feb, 2020 19:59

fleisspelz hat geschrieben:So rum wird auch ein Schuh draus: Wenn der Siedepunkt bereits im Flüssigkeitsbehälter zu hoch ist, dann ist es ohne Diskussion Zeit zum Wechseln. Unser TÜV misst am Entlüfter.


hmm
bei mir hat noch nie eine das Bremsöl gemessen
ist das in D Land vorschrift ?
Aynchel aus Meddersheim


ich könnte die BIG auch mit 5,5l daher fahren, aber das wäre Spritverschwendung ;-)
Benutzeravatar
Aynchel
Vielschreiber
 
Beiträge: 4769
Registriert: Mo 26 Jan, 2015 13:09

Re: Bremsflüssigkeit Verteilung Vermischung

Beitragvon Dreckbratze » Mi 05 Feb, 2020 20:14

wäre mir neu.
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22145
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Bremsflüssigkeit Verteilung Vermischung

Beitragvon fleisspelz » Mi 05 Feb, 2020 20:27

Aynchel hat geschrieben:...
ist das in D Land vorschrift ?

Beim TÜV macht doch eh jeder, was er will ...
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26317
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: Bremsflüssigkeit Verteilung Vermischung

Beitragvon gatsch.hupfa » Do 06 Feb, 2020 09:54

Interessenshalber müsst man mal unten und mal oben messen, wäre gespannt auf das Delta.
Hat einer von uns so ein Messgerät?
Benutzeravatar
gatsch.hupfa
Vielschreiber
 
Beiträge: 2541
Registriert: Di 20 Jan, 2015 14:38
Wohnort: südlich von Wien

Re: Bremsflüssigkeit Verteilung Vermischung

Beitragvon Myke » Do 06 Feb, 2020 09:56

der öamtc hat eine checkliste, welche der prüfer abarbeitet. diese wird wohl auch in den werkstätten verwendet.
let there be rock !
Benutzeravatar
Myke
Vielschreiber
 
Beiträge: 6438
Registriert: Fr 26 Feb, 2016 06:26
Wohnort: Straßengel, nördl. v. Graz

Re: Bremsflüssigkeit Verteilung Vermischung

Beitragvon Herbert H » Do 06 Feb, 2020 13:07

Es gibt auch welche die vor der Überprüfung nur die Bremsflüssigkeit im Behälter Wechsel. Darum wird manchmal beim Bremszylinder gemessen. Wenn du eine braune Brühe in den Leitungen hast, dann schaut's im Behälter auch nicht anders aus.Also durchmischt sie sich immer. Auch ist die Bremsflüssigkeit gewollt hydoskopisch, das sich das Wasser gleichmäßig verteilt.
Herbert H
Vielschreiber
 
Beiträge: 1015
Registriert: Do 18 Jun, 2015 15:00

Re: Bremsflüssigkeit Verteilung Vermischung

Beitragvon Rei97 » Do 06 Feb, 2020 13:42

Also:
Bei meinen Dosen mach ich das so:
Bei einem Belagwechsel muss man eh die Kolben ganz rein drücken.
Dabei werden ca 90% in den Behälter nach oben gedrückt.
Dort kann man dann den Behälter mit einer 1X Fixe absaugen und neu befüllen. Bei Paranoia lässt sich das mit sinkendem Wasserrest, mathematisch errechenbar weiter verringern. Dabei ist unerheblich ob es sich um ein System mit oder ohne ABS handelt.
Irgendwann habe ich mir ein Messgerät gekauft, was genau den geschilderten Sachverhalt bestätigte.
Das Ganze ist auch bei meinen scheibengebremsten Mopets valide.
Und übrigens: Da die Brühe hygroskopisch ist, verteilt sich das Wasser in System selbsttätig.
Den TÜV hat mein Tun noch nie interessiert, weil da nie gemessen wurde.
Regards
Rei97
Perfection is achieved not when there is nothing more to add but when there is nothing left to take away.(Antoine de Saint-Exupery) :D
Skype: hrei97
Benutzeravatar
Rei97
Vielschreiber
 
Beiträge: 6695
Registriert: Do 23 Jun, 2005 17:34
Wohnort: Spätzlesland

Re: Bremsflüssigkeit Verteilung Vermischung

Beitragvon lallemang » Do 06 Feb, 2020 16:15

Wobei der ganze Abriebsschlonz schon tendenziell unten ansammelt.
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18028
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Re: Bremsflüssigkeit Verteilung Vermischung

Beitragvon Rei97 » Do 06 Feb, 2020 22:24

lallemang hat geschrieben:Wobei der ganze Abriebsschlonz schon tendenziell unten ansammelt.

Also:
Wer glaubt, dass unten nach der Prozedur noch was drin ist, was raus sollte , darf gerne nach alter Väter Sitte einen Schlauch in ein Glas mit Bremsensoße tauchen, auf das Pedal treten und eine 3. Hand öffnet den Entlüfter am Sattel und schließt ihn sofort wieder. Kommt nach dem ersten Tritt nur saubere Flüssigkeit war das Spiel umsonst, was aber fast immer so ist.
Regards
Rei97
Perfection is achieved not when there is nothing more to add but when there is nothing left to take away.(Antoine de Saint-Exupery) :D
Skype: hrei97
Benutzeravatar
Rei97
Vielschreiber
 
Beiträge: 6695
Registriert: Do 23 Jun, 2005 17:34
Wohnort: Spätzlesland

Re: Bremsflüssigkeit Verteilung Vermischung

Beitragvon lallemang » Do 06 Feb, 2020 22:44

Alter Vater,

OK, wenn Du meinst :smt023
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18028
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Re: Bremsflüssigkeit Verteilung Vermischung

Beitragvon motorang » Fr 07 Feb, 2020 06:29

gatsch.hupfa hat geschrieben:Interessenshalber müsst man mal unten und mal oben messen, wäre gespannt auf das Delta.
Hat einer von uns so ein Messgerät?


Na ja, jede Prüfstelle hat das. Die müssen halt zweimal messen, aber einen freundlichen Prüfer kann man dafür ja interessieren ...
Aufwendig ist aber die Vorarbeit bzw die Schaffung der einvernehmlichen Testbedingungen.

Von welchem notwendigen Zeitraum/Kilometern gehen denn die Vermischungstheoretiker aus?
Ich hab also eine Bremsanlage mit Siedepunkt nahe 150°, sauge aus dem Behälter am Lenker die alte Flüssigkeit ab, fülle sie mit frischer Flüssigkeit auf.

Wie lange (Zeit oder Kilometer) würdet Ihr ansetzen (voraussetzen), bis eine Messung sinnvoll ist?

Ich wäre auch für einen Test, aber später soll es dann nicht heißen "ja wenn Du nur eine Woche ..." oder "ja wenn Du nur 200 Kilometer ..."

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Nächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder