Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D
Antwort erstellen

Re: KFZ Landesprüfstelle Heckmeck

Fr 06 Mär, 2020 16:19

Du und woanders darfst nicht? Hast a Vormerkung für die Prüfstelle? Ich denk da gebe es event. andere Landesstellen...
Bin echt a bissl dasig, was die wg. Reifen, Schweissnaht und so aufführen. Hab auch a 77er mit "Schnellblinker" je nach Batterie Ladung...Aber in OÖ sind sie da schon a bissl lockerer bei hist. Zulassung.

Re: KFZ Landesprüfstelle Heckmeck

Fr 06 Mär, 2020 17:07

Meine Güte :shock:, ich hab' Preußen immer woanders verortet

Re: KFZ Landesprüfstelle Heckmeck

Sa 07 Mär, 2020 13:23

Also:
Es gibt elektronische Blinkunterbrecher auch für 6V, die stoisch die Frequenz halten, egal wie es der Batterie geht.
Ich weis ja nicht, ob das in A schon den historischen Rahmen sprengt.
Zum Thema 3 bzw 3,25 kann das auch in D beim TÜV zum Zwangseintrag für Geld führen, weil die Reifenfreigaben nicht mehr gelten.
Ohne Moos nix los. Veteranen werden zur Gelddruckmaschine für den Tüff.
Was macht deinen Puff eigentlich lauter als erlaubt? In D gibt es für Klassiker den Lärm Bestandsschutz, der bei Zulassung galt.
Regards
Rei97

Re: KFZ Landesprüfstelle Heckmeck

Sa 07 Mär, 2020 16:00

Lindi hat geschrieben:Meine Güte :shock:, ich hab' Preußen immer woanders verortet


Beamtentum, Vurschrift etc - quasi eine Erfindung des KuK-Verwaltungsapparates.
Ich lese dass der Auspuff vom Krsztof GEMESSEN wurde ... und erlaubt ist der damalige eingetragene originale Schallpegel, der dürfte aktuell gemessen deutlich höher sein als er bei Zulassung war.

Momentan geht es nur darum ob sein Mopped seiner Zulassung entspricht, nicht wie man da was legalisieren kann. Am allereinfachsten ist es, die Liste mit Originalteilen oder akzeptiertem Ersatz abzuarbeiten. Die Eintragung anderer Größen etc ist in Österreich bei so altem Gerät leider sehr sehr unüblich ...

Beim normalen regelmäßigen Pickerl ist das nicht so relevant, da muss schon grob was offensichtlich und technisch daneben sein damit es Ärger gibt.

Aber eine Vorführung beim Amt (Landesprüfstelle) ist weder freiwillig, noch kann man sich die Prüfstelle aussuchen (es sei denn man zieht um oder das Prüfobjekt ist nicht mehr verfügbar (Verschrottung, Abmeldung ...). Ich weiß nicht mal wie das bei einem Verkauf wäre ...

Und wenn man eine historische Zulassung hat, dann muss es Mopped halt auch original und in einem gewissen Mindestzustand sein, und das wird gegen den Typenschein geprüft. Da könnte auch ein neuerer Auspuff drauf sein der leiser ist - das würde beanstandet. Ob es noch Originalteiule gibt interessiert den Apparat nicht ...

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: KFZ Landesprüfstelle Heckmeck

Sa 07 Mär, 2020 16:05

Würde es helfen, das Motorrad jetzt zur Überprüfung mit geliehenen Teilen vorzuführen und danach wieder für den Alltag auf "ist so" umzubauen?

Re: KFZ Landesprüfstelle Heckmeck

Sa 07 Mär, 2020 16:21

motorang hat geschrieben:Aber eine Vorführung beim Amt (Landesprüfstelle) ist weder freiwillig, noch kann man sich die Prüfstelle aussuchen (es sei denn man zieht um oder das Prüfobjekt ist nicht mehr verfügbar (Verschrottung, Abmeldung ...). Ich weiß nicht mal wie das bei einem Verkauf wäre ...


Das ist im System hinterlegt. Der neue Besitzer muß es vorm anmelden vorführen. Allerdings an der für ihn zuständigen Landesprüfstelle.
Greetz
Steve

Re: KFZ Landesprüfstelle Heckmeck

Sa 07 Mär, 2020 16:59

zumindest hast du in D die möglichkeit, eine andere reifengrösse eintragen zu lassen, helmut. hilft hier aber nicht wirklich weiter.

Re: KFZ Landesprüfstelle Heckmeck

So 08 Mär, 2020 08:17

fleisspelz hat geschrieben:Würde es helfen, das Motorrad jetzt zur Überprüfung mit geliehenen Teilen vorzuführen und danach wieder für den Alltag auf "ist so" umzubauen?


Für diese Vorführung ja.
Wie gesagt, beim normalen Pickerl kein Problem.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: KFZ Landesprüfstelle Heckmeck

Mo 09 Mär, 2020 08:31

Krsztof, wenn's hylft - ich borg dir einen 77er Original-Auspuff in sehr gutem Zustand. Müssten halt behirnen wie der zu dir kömmt und wieder nachhause. A Vorderradl mit Gummi von einer 76er oder 77er könnt ich dir auch leihen.

Andy

Re: KFZ Landesprüfstelle Heckmeck

Mo 09 Mär, 2020 09:31

Danke für die Mithilfe an Alle:

Nach mehreren Mails mit der Behörde ... kann wahrscheinlich der Heidenau mit 3.00-21
tatsächlich verwendet werden muss aber eingetragen werden und die Tacho Veränderung muss nun doch nicht
eingetragen werden womit das historische ´KFZ aufrecht bleiben würde.. ......hm.... bzgl. Leihe AIAndy - komme ich gerne bei Bedarf darauf zurück...
paranoid denke ich mir aber gerade: liest die Behörde hier mit :gruebel: ...

@motorang: die Tröte ist sicher dw. lauter weil die Durchrostung der Innereien schon jäh fortgeschritten ist :roll: und richtig einer neuerer Puff ist nicht
erlaubt...muss ja original sein... was auch beanstandet wurde ist mein selbstgeschweisstes Knie Richtung weg vom Fahrzeug damit meine Tafel nicht dauernd
geschwärzt wird...

Im Grunde freue ich mich schon auf die nächste Vorstellung und sehe es als Herausforderung.

Bzgl. Anhaltungsgrund: ja der Freund und Helfer Beamte war schon sehr unentspannt um 0800 morgens: !Wenns jetzt no a Wurt sogn - nimm i eana die Tofl glei ob!

Re: KFZ Landesprüfstelle Heckmeck

Mo 09 Mär, 2020 09:51

krsztof hat geschrieben:Nach mehreren Mails mit der Behörde ... kann wahrscheinlich der Heidenau mit 3.00-21
tatsächlich verwendet werden muss aber eingetragen werden und die Tacho Veränderung muss nun doch nicht
eingetragen werden womit das historische ´KFZ aufrecht bleiben würde...


Die Abweichung aufgrund einer Reifenbreitenänderung von 3.25 auf 3.00 Zoll liegt sicher innerhalb der erlaubten 5% ...
WER trägt Dir den Reifen denn ein, und was kostet das? Die Landesprüfstelle? Dann würd ich die äquivalenten metrischen Größen (einfache Umrechnung Zoll-Millimeter) auch gleich eintragen lassen ...

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: KFZ Landesprüfstelle Heckmeck

Mo 09 Mär, 2020 09:55

Hat die XT500 nicht eh serienmäßig 3.00-21 vorne? Ich meine mich zu erinnern, bei meiner damals diese Größe öfter mal gekauft zu haben (und nicht 3.25-18)... :gruebel:

Re: KFZ Landesprüfstelle Heckmeck

Mo 09 Mär, 2020 10:06

motorang hat geschrieben:
krsztof hat geschrieben:Nach mehreren Mails mit der Behörde ... kann wahrscheinlich der Heidenau mit 3.00-21
tatsächlich verwendet werden muss aber eingetragen werden und die Tacho Veränderung muss nun doch nicht
eingetragen werden womit das historische ´KFZ aufrecht bleiben würde...


Die Abweichung aufgrund einer Reifenbreitenänderung von 3.25 auf 3.00 Zoll liegt sicher innerhalb der erlaubten 5% ...
WER trägt Dir den Reifen denn ein, und was kostet das? Die Landesprüfstelle? Dann würd ich die äquivalenten metrischen Größen (einfache Umrechnung Zoll-Millimeter) auch gleich eintragen lassen ...

Gryße!
Andreas, der motorang


Mich beschäftigt das Thema auch schon eine Weile.
Die Dnepr hat im Typenschen 3.75x19 eingetragen eigenartigerweise steht das als Mindestmaß " Bereifung Art/Mindestmaß/v/m/h"

3.75 sind auch nicht mehr zu bekommen.
Bin schon gespannt wie es ausgeht.

Re: KFZ Landesprüfstelle Heckmeck

Mo 09 Mär, 2020 10:07

Zimmi hat geschrieben:Hat die XT500 nicht eh serienmäßig 3.00-21 vorne? Ich meine mich zu erinnern, bei meiner damals diese Größe öfter mal gekauft zu haben (und nicht 3.25-18)... :gruebel:


Nur die 1976er hatte 3.00-21 auf Felge 1.6"
Ab 1977 3.25-21 auf 1.85 " sagen die Unterlagen.

Gelten tut jedenfalls was im Typenschein steht.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: KFZ Landesprüfstelle Heckmeck

Mo 09 Mär, 2020 10:21

krsztof hat geschrieben: Anhaltungsgrund: ja der Freund und Helfer Beamte war schon sehr unentspannt um 0800 morgens: !Wenns jetzt no a Wurt sogn - nimm i eana die Tofl glei ob!


Sowas in der Art hab ich (beim stillen Mitlesen) schon vermutet, weil meine letzte derartige Aktion mit der TR1 hat dazu geführt, dass ich innerhalb von 14 Tagen das Moped noch mal bei der Polizei vorführen durfte. (Gut bei mir haben sie 15 Minuten gesucht und außer dem Kennzeichen-Winkel nix gefunden, was sie beanstanden konnten.)

Warum muss deine XT eigentlich historisch sein - wäre da eine Umtypisierung mittelfristig nicht viel g'schickter?
Antwort erstellen