Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D
Antwort erstellen

mz stehbolzen aus gewindestangen?

Fr 13 Mär, 2020 07:16

hi -

wenn ich mir mz stehbolzen aus gewindestangen machen will, welche qualitaet brauch ich?

g max ~:)

Re: mz stehbolzen aus gewindestangen?

Fr 13 Mär, 2020 07:23

8.8 schätz ich
hab aber noch einige hier liegen die kosten nix
TS250/1 kannst gerne einen Satz haben (Zylinderstehbolzen, ja?)

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: mz stehbolzen aus gewindestangen?

Fr 13 Mär, 2020 07:56

guten morgen,

das ist lieb, aber ich brauch die fuer die es 250/2 und die sind leider kuerzer.
wie kurz muss ich noch herausfinden.
8.8 waeren dann quasi stinknormale galvanisierte/verzingte stangen.

g max ~:)

Re: mz stehbolzen aus gewindestangen?

Fr 13 Mär, 2020 08:16

High,
"ganz normale" sind meist 4.6/8 , 8.8 sind am Ende für gewöhnlich gelb gekennzeichnet und lassen sich merklich schlechter sägen.
Christoph

Re: mz stehbolzen aus gewindestangen?

Fr 13 Mär, 2020 08:27

Baumarkt ist vermutlich 2,5.
Warum nicht 10.9 ?

Re: mz stehbolzen aus gewindestangen?

Fr 13 Mär, 2020 08:35

Brauchts nicht. Und gibts bei uns auch normalerweis nicht.

Re: mz stehbolzen aus gewindestangen?

Fr 13 Mär, 2020 08:43

Bei uns gibt es 8.8er normalerweise nicht.
D.h. ich kann für die Puch 8.8er Kopfschrauben nehmen ?

Re: mz stehbolzen aus gewindestangen?

Fr 13 Mär, 2020 08:53

altf4 hat geschrieben:guten morgen,

das ist lieb, aber ich brauch die fuer die es 250/2 und die sind leider kuerzer.
wie kurz muss ich noch herausfinden.


Hm, schade ... vom selben Laden (ost2rad.de)

MZ ES 250/0, ES 250/1, ES 175/0, ES 175/1, TS 250 und TS 250/1: Länge ca. 185mm
MZ Nummer: 05-41.054, 05-841.11-1 05-841.11-0
Stück 4,90

MZ ES 250/2, ES 175/2 und ETS 250. Länge ca. 145mm
MZ Nummer: 05-41.101
Stück 5,20 oder etwas billiger hier: https://www.tkm-racing.com/artikel-11398.htm

Du könntest meine oben mit Rohrstücken beilegen (40 mm) wenn Platz ist. Die kann ich Dir auch fertig abgedreht mitschicken ...

Übrigens haben Gewindestangen einen Vorteil: es fehlt der Bund unten, und damit kann man sie bei montiertem Zylinder einfach komplett aus dem Motor schrauben. Die mit Bund am Fuß passen nicht durch das Schraubenloch im Zylinder ... damit sollte man den Zylinder bei montiertem Motor ziehen können. Bei meinen Stehbolzen würde ich Dir den Bund abdrehen.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: mz stehbolzen aus gewindestangen?

Fr 13 Mär, 2020 09:02

hi -

im prinzip ist das moeglich, aber aufwand. der es/2 kopf wird mit huelsenmuttern gezogen, die huelsen sind buendig mit der deckel-unterflaeche, die sind 10mm dick. also alles ein bisschen anders, wie ich rausfinden musste. bled ist, dass die huelsenmuttern recht selten zu sein scheinen, das waer mal eine schoene kleine aufgabe fuer die cognoscenti. :-D

ich bin mit guesi in verhandlung, mal schaun. dank dir!

g max ~:)

Re: mz stehbolzen aus gewindestangen?

Fr 13 Mär, 2020 09:08

Das war möglicherweise genauso eine gute Idee wie die elastische Motorlagerung. Die Hülsenmuttern gab es nur bei zwei Modellen, danach wieder durchgehende Stehbolzen. Magst Dir das wirklich antun?

esstrichzwo_huelsenmuttern.jpg
esstrichzwo_huelsenmuttern.jpg (4.57 KiB) 4086-mal betrachtet


Normale Stehbolzen 185 mm, dickere Unterlagscheiben gegen das größere Loch im Deckel, und gut - wäre meine Anregung.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: mz stehbolzen aus gewindestangen?

Fr 13 Mär, 2020 10:04

Ansich sind die Hülsenmuttern eine gute Idee. Sie rosten nicht so leicht fest wie eine normale Mutter und somit dreht man auch nicht die GewindeStangen aus dem Rumpf da oben die Muttern festgerostet sind. :ugly:
woher ich das weiß :omg: .........

Re: mz stehbolzen aus gewindestangen?

Fr 13 Mär, 2020 10:58

ok,
als feld wald und wiesenreparatur ist das klasse, aber da gehts ja um ca. 3cm die aufgefuettert werden muessen, da das gewinde der stehbolzen sehr kurz ist. die huelsenmutter zentriert das ensemble auch recht angenehm, da hab ich mit unterlagsscheiben ein ziemliches gefummel und fuenf jahre spaeter ist das dann ein rostbatzen. sorry, das gefaellt mir nicht. das ganze wiederum auf einer huelse mit drei zentimeter - und dann bin ich schwupps wieder bei der ausgangslage. :-D

g max ~:)

Re: mz stehbolzen aus gewindestangen?

Fr 13 Mär, 2020 11:31

Also:
Bei Stahl und Korrosionsproblemen mal über einen sprühbaren Zinklamellenlack nachdenken.
https://www.rostio.de/rostio-profi-zink ... erung?c=22
Das Zeug ist marinetauglich und hält 10 mal länger als galvanisch verzinkt bei 8my Schichtdicke.
Zur Stahlquali sollte 8.8 dicke langen. Bei Gewindestangen tät ich sogar nur das benötigte Gewinde stehen lassen und dazwischen einen Schaft auf Gewindegrund abdrehen.
(Prinzip Dehnschraube) Das macht die Verbindung elastischer und unempfindlicher gegen Setzung.
Regards
Rei97

Re: mz stehbolzen aus gewindestangen?

Fr 13 Mär, 2020 12:01

Max,

Freitag und noch die 13 :omg:
ich will jetzt nicht sagen du suchst im falschen Forum.

Ich habe welche und werde nochern nachschauen.
Stehbolzen sind auch nicht optimal, du brauchst unten einen Bund als Anschlag.

Gruß Klaus

Re: mz stehbolzen aus gewindestangen?

Fr 13 Mär, 2020 13:12

Klaus P. hat geschrieben:Freitag und noch die 13 :omg:

Kein Grund für Aberglauben... :weg:
Klaus P. hat geschrieben:Stehbolzen sind auch nicht optimal, du brauchst unten einen Bund als Anschlag.

Ist das mit dem dringend benötigten Bund eine MZ-Sache? :gruebel: Die Züllinder-Stehbolzen (a.k.a. Zuganker) bei den BMW-Zweiventilern haben keinen Bund und funktionieren trotzdem... Keine Kritik, bin nur neugierig!
Antwort erstellen