Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi

Di 24 Mär, 2020 11:01
Reagiert der Leerlauf auf die Drehung der Einstellpotis der Herbrennbox.
Nur so am Rand, woher stammt die Box ?
Is des eh a Boxerbox ?
Di 24 Mär, 2020 11:12
Is der Luftfilterdeckel oben offen ?
Bei mir waren einmal die Abstandsstege gebrochen, der Kabelbaum hat ihn nach unten gedrückt und das Gemisch massiv überfettet. Des mußt einmal finden...
Di 24 Mär, 2020 11:19
Blöd is, daß des Werkl gefahren gehört, denn mit der HD fängt man an.
Wenn die generell zu groß ist, dann hilft die ganze Einstellerei vom Leerlauf nix.
Di 24 Mär, 2020 11:22
KNEPTA hat geschrieben:Reagiert der Leerlauf auf die Drehung der Einstellpotis der Herbrennbox.
Nur so am Rand, woher stammt die Box ?
Is des eh a Boxerbox ?
Servus, man merkt keine gravierenden Änderungen beim betätigungen der Poti.
Die Box ist vom Justus, und war für den den Bertel bestimmt.
Der Luftfilterdeckel ist offen, ich hab die Version aus Blech ned aus Kunsstoff, ich fahr ja nicht im Winter
Di 24 Mär, 2020 11:30
KNEPTA hat geschrieben:Blöd is, daß des Werkl gefahren gehört, denn mit der HD fängt man an.
Wenn die generell zu groß ist, dann hilft die ganze Einstellerei vom Leerlauf nix.
Ich muss die nur mal soweit bringen, das ich a Pickerl bekomme, dann kann man das auch genau so machen wie es gehört.
p.s.
Eine Ahnung wo ich passende LLD herbekomme?
lg
Andi
Di 24 Mär, 2020 11:30
andi hat geschrieben:KNEPTA hat geschrieben:Reagiert der Leerlauf auf die Drehung der Einstellpotis der Herbrennbox.
Nur so am Rand, woher stammt die Box ?
Is des eh a Boxerbox ?
Servus, man merkt keine gravierenden Änderungen beim betätigungen der Poti.
Die Box ist vom Justus, und war für den den Bertel bestimmt.
Der Luftfilterdeckel ist offen, ich hab die Version aus Blech ned aus Kunsstoff, ich fahr ja nicht im Winter

1. Grad beim unter 2000umin Poti sollt man schon deutlich was merken.
2. Hat der Bertl den gleichen Verstellbereich ?
Net daß du viel zu früh oder zu spät bist...
3.

und welcher Filter ?
Di 24 Mär, 2020 11:32
andi hat geschrieben:KNEPTA hat geschrieben:Blöd is, daß des Werkl gefahren gehört, denn mit der HD fängt man an.
Wenn die generell zu groß ist, dann hilft die ganze Einstellerei vom Leerlauf nix.
Ich muss die nur mal soweit bringen, das ich a Pickerl bekomme, dann kann man das auch genau so machen wie es gehört.
p.s.
Eine Ahnung wo ich passende LLD herbekomme?
lg
Andi
Wie schauen die aus? K65er hab ich.
Aber ich glaub net daß es an der Lld liegt.
Di 24 Mär, 2020 11:44
Die Düsen scheinen bei K63/65/68 und den VDC Vergasern alle identisch zu sein.
Luftfilter ist ein MANN C1134/1 für den Trabant
https://catalog.mann-filter.com/EU/ger/ ... C%201134~1Wenn wiedereinmal eine von deinen Boxen zu reparieren ist, sollten wir die reenginieren.
Leider sind die Schaltpläne die ich habe nicht komplett.
Zu viele mögliche Unbekannte.
Und da ich den Nockenwellenstumpf vom Seitenventiler habe, kann ich ohne Anpassung gar nichts montieren.
lg
Andi
Di 24 Mär, 2020 13:48
Also Düsen hab ich einige zum Testen. Aber wie der Uwe chon schrub - die Kist'n gehört gefahren. Sonst ist das a Lufthockn....

Hast ned in der Nähe a Teststrecke gerade mit leichter Steigung. Dann testen wie der Hertweck...
Düsen kann ich dir schicken. Müsste halt wissen was du brauchst bzw. mit was du misst. Damit wir von Gleichem reden.
Di 24 Mär, 2020 14:05
Wenn alles technisch in Ordnung ist.
sprich Köpfe und Ventile dicht, kann manüberprüfen durch einfaches Abdrücken per Druckluft, eine angepasste Zündkerze ist schnell gebastelt und bietet somit ein Ausschlußverfahren an. Zündzeitpunkt auf beiden Zylindern prüfen ob gleich, Markierungen überhaupt überprüfen. Vergaserschieber auf selbe Höhe bringen kleine Bohrer als Fühlerblattlehre zwischen Gehäuse und Schieber sind eine gute Möglichkeit der Voreinstellung. Darauf achten das das Spiel an den Seilzügen gleich ist und die Schieber im Leerlauf ihre Höhe nur von den Schieberanschlagschrauben auf 'Höhe gebracht werden un nicht von den Seilzügen, alles andere wie gehabt.
LG
Mike
Di 24 Mär, 2020 14:26
Also:
Ich hab mir mal so eine Messerei gekauft, wo man bei geschlossenen Ventilen prüfen kann, wieviel Druck bei festgehaltenem Polrad im Motorzusammenbau abpfeifft.
Das ist nicht nur eine Prüfung der Ventile, sondern enttarnt auch Ringprobleme.
Wenn da Auffälligkeiten beim Druckverlust sind, ist manchmal eine Proktologenkamera nützlich.
Die zeigt schonungslos einen verwüsteten Zylinder (z.B. Fresser ) auf ehe man den Motor extrahiert und zerlegt.
Das Ergebnis ist öfters nicht schonend für den Eigner, aber es dient der Doku.
https://www.youtube.com/watch?v=TG_R1HXo8NwRegards
Rei97
Di 24 Mär, 2020 14:44
Burschen räumts die Kanonen weg.
Ich bin mir sicher der Andi is grad dabei die Liste abzuarbeiten. Beginnend mit der leichtesten Übung, immer nur einen Schritt und wenn es nix geholfen hat retour und den nächsten.
Des wird.
Kompression testen geht mit Fingersoundeffekt auch ganz gut. Umso höher es zwitschert umso mehr is da.
Di 24 Mär, 2020 16:09
Also:
Dabei geht es nicht um die Kurzkompression 'zwitschern*
sondern um die Frage, wo es her kommt, wenn das Messgerät einen Druckverlust anzeigt.
Deshalb mein post.
Wer den Motor ohne Wissen warum zerlegen mag und weis warum , nur zu,
Damit bin ich raus.
Regards
Rei97
Di 24 Mär, 2020 16:36
will er ja nicht. er will einstellen.
Di 24 Mär, 2020 16:47
Rei97 hat geschrieben: Damit bin ich raus.
Regards
Rei97
Aber net zu weit weg, gell...
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.