Herbstausfahrt 3.-5.10.2008

Für Termine, Routen, Reiseberichte, Urlaubspläne ...

Beitragvon motorang » So 05 Okt, 2008 19:30

FREITAG

16 Uhr in Graz los bei leichtem Regen mit Wilm, Ragman und Junakreiter. Wegen Schlechtwetter eher direkt gefahren aber autobahnfrei. 50 km fast trocken, dann Einkaufen, und rein in die Wasserwand. Hat DAS geschüttet! Aber da warens nur noch 15-20 km. Kurz vor der Hütte klauben wir Bernhard auf der seinen Anfahrtszettel vergessen hatte, und fahren durch Schlamm/Wasser zur Hütte. Wilm legt noch seine SRX in den Dreck, dann ist es aber gut, die Klamotten tropfen in der Hütte ab, die Bude wird langsam warm als der kleine Holzofen vom Raucherzeugen zum Wärmeerzeugen übergeht.
Gebrate, Gegrille, Kaffee, Bier, Palaver, das Übliche halt. Draußen ist es stockfinster und schifft weiter, und weiter, und weiter. Wir fühlen uns wie am Ende der Welt. Irgendwann tauchen Uwe und Robert auf (die hatten auch Schneeerlebnisse und Blindflug wegen Brille und offenem Helm).
Auch Flint (SR500 solo) und Thomas (Gespann) finden doch noch zu uns, nach einem wilden Verfahrer in die Einschicht.
Noch später kommen der Lehrbua (Andreas aus Wien, mit Honda Dominator) und Ölfinger (Christoph aus Wien mit Auto und MZ 150).
Paulchen geht gegen acht liegen, ich folge um 01:00, dem vernehmen nach wird noch bis 04:00 Uhr Benzin gequatscht ...

SAMSTAG
Patrick ruft an und sagt ab, Hondelchen will nicht starten. Tomcat ist am Weg und trifft vor 10 bei uns ein (SR 500), ebenso Thomas auf BMW. Damit sind wir komplett, denn Jan und Vero hatten abends per SMS abgesagt, und Michael auch.
Gegen 10:30 nach dem x-ten Kaffee gehts los. Straße nass, aber Himmel trocken! Um sieben hatte es noch geregnet ...
Alle kommen gut weg, nur meine SR trotz mehrfacher Anschieberei nicht.

Schließlich ist mir die Kickerei zu blöd: Vergaser ablassen, WD-40-Dusche über die Zündelektrik, und die Kiste läuft. Etwa 10 Kilometer weit. Ich denk mir gerade: "Das wird eine schöne Ausfahrt", als ich ein unschönes Geschleife höre. Ursache ist nicht gleich festzustellen, aber als der Kraftschluss ausbleibt, und drei Schrauben später, ist die Sache klar: die fette 32er Mutter , welche das Ritzel auf der Abtriebswelle hält, tut dieses nicht mehr, sondern ist verloren gegangen. Das Ritzel ist von der Verzahnung gerutscht und die Welle dreht leer.
Eine Stunde später sind wir wieder unterwegs - wir konnten dank Tomcats Initiative und Roberts Adlerblick im Restschraubenkisterl eines Oldtimer-Traktorschraubers eine passende Mutter finden - M18x1 Feingewinde oder so ... jetzt mit Schraubensicherung UND Verstemmung ...

Über die Soboth gehts weiter, obenrum Schnee. Beim "Bikertreff" (Applauskurve) eine kleine Schneeballschlacht, dann ins Lavanttal zum Mittagessen. Gutes Gasthaus erwischt. Weiter nach Slowenien, dort leicht verfahren und auf beginnendem Schotter Thomas abgeschüttelt, der seiner BMW das nicht zumuten will (ist ja auch recht ein Schiff, so ein 300-Kilo-Brocken).

Nach einigen schönen Schottermeilen wieder an der Drau, weiter zum Radlpass, noch billigen Sprit einfüllen (1,11 Euronen fürs 95er) und über den Radlpass zurück. Abschied beim SPAR am Fuße der Soboth, Sonnenschein, 17 Uhr - Wilm muss heim nach Graz.

Der Rest der Truppe radelt durch steirische Hügel zur Hütte und trifft dort auf dichten Qualm. Kurze Panik - brennt die Hütte? Nein - Sepp war doch gekommen und hatte sich gerade eingerichtet, samt Lagerfeuerchen.

Es folgt noch so ein gemütlicher (diesmal regenfreier) Abend in der Stube, diesmal mit selbstgefundenen Pilzen und etwas Wildschwein. Wie immer am Ende eines Abenteuers - ein Festmahl :-).
Der Barde kommt auch noch, wird aber (im Gegesatz zu gewissen gallischen Gepflogenheiten) NICHT an den Baum gefesselt und geknebelt.


SONNTAG
Etwas länger schlafen heute, Kaffee kochen. gewaltig schöner sonniger Morgen, wir sind wettermäßig versöhnt. Bernhard konnte seine Grippe abwehren, langsam werden die Mopetten bepackt und nacheinander tröpfeln die Teilnehmer weg ... zuerst Alex, dann Flint und Thomas (fast 700 km Heimreise ...) die auch Bernhard ein Stück mitnehmen (der Fuchs war gestern den ganzen Tag beim Thomas im Beiwagen gehockt :-D ). Dann Andreas/Uwe/Lehrbua/Robert/Ölfinger.
Ich bleib mit Paulchen noch ein Weilchen, mach die Hütte wieder sauber (Abwasch ...), Paul brennt sich am Finger, kocht uns eine Suppe am Feuer, und lernt Bogenschießen. Gegen drei fahren wir bei Sonnenschein heim - schön wars!

Und die Moral von der Geschicht: verzag bei schlechtem Wetter nicht!

Gryße!
Andreas, der motorang
Bilder folgen
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon lallemang » So 05 Okt, 2008 19:47

8) Hört sich gut an und ich wär' gern dabeigewesen. :wink:

Gry§e Peter
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18156
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Beitragvon Flint » So 05 Okt, 2008 19:55

Wir sind auch gut heimgekommen. War ein SUPER Wochenende :!: Danke Allen die dabei waren und natürlich ganz besonders den "Hütten-Wirten" für die Annehmlichkeiten :wink:

Die Anfahrt am Freitag war ein wenig nass, aber lustig und wie gut es auf Schnee geht durften wir auch probieren :P Die Ausfahrt am Samstag war genial und ist voll eingefahren. Die Heimfahrt heute, wie Bernhard schon schrub, bei traumhaften Wetter gut zu machen und ein toller Abschluss.
Die beiden Abende auf der Hütte, waren wie nicht anders zu erwarten, grossartig :!: Ihr seid einfach ein toller Haufen.

Die SR hat sich auf meiner ersten grösseren Ausfahrt mit ihr, bestens bewährt, ein feines Mopped :smt023 Nur die Sitzbank muss noch ein wenig modifiziert werden *aua* das waren gute 1500 km in drei Tagen.
Gruss Harald

.... fahra, ned reda
Benutzeravatar
Flint
Vielschreiber
 
Beiträge: 1228
Registriert: Do 16 Jun, 2005 11:32
Wohnort: A-Feldkirch (Vorarlberg)

Beitragvon KNEPTA » So 05 Okt, 2008 22:27

Der Barde hat uns über ein paar herrliche Straßen der Hebalm entlang gegen Norden begleitet und zum Schluß gab es noch ein Mittagessen im Schnee auf dem Salzstiegel.

Schadensbilanz:

Oilfield: hinterer Bremsbelag gebrochen und das gelöste Teil hat beim Anbremsen einer Kehre mit einem grauslichen Geräusch die Ankerplatte verbogen. (Ich dachte schon mir hat es die Trommel zerrissen)

Bremse zerlegt und Bruchstück entfernt. Bremsleistung hinten gegen 0. Aber weitergefahren.

Tachowelle hat die Arbeit niedergelegt.

Die SR vom Unimog hat auf der Salzstiegel-Schnee- und Schotterstraße beide hinteren Blinker abgeworfen. Beim Durchfedern sind 2 Haltelaschen vom Gepäckträger gebrochen und die Blinker konnten das Gewicht nicht tragen.
Notdürftig das Problem kleiner gemacht und weitergefahren.


Wir haben in Niklasdorf dann den Gepäckträger geschweißt und 2 neue Haltebügel gebogen und gebohrt. Ein Blinker wurde geschient und so kann der UNIMOG morgen :-D beruhigt die Heimreise antreten. Mehr davon von ihm selbst.
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18977
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Beitragvon Blechroller » So 05 Okt, 2008 22:41

KNEPTA hat geschrieben:und die Blinker konnten das Gewicht nicht tragen.
Notdürftig das Problem kleiner gemacht und weitergefahren.


:shock:

Wie darf ich das jetzt verstehen?

Hobts den Robert schnelldietiert? :shock: :-D

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon KNEPTA » So 05 Okt, 2008 22:44

Blechroller hat geschrieben:
KNEPTA hat geschrieben:und die Blinker konnten das Gewicht nicht tragen.
Notdürftig das Problem kleiner gemacht und weitergefahren.


:shock:

Wie darf ich das jetzt verstehen?

Hobts den Robert schnelldietiert? :shock: :-D

OllY


Jo, hat zum Mittagessen nur einen Bauernschmaus bekommen...
Hat jetzt unter hundert...
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18977
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Beitragvon Christoph » Mo 06 Okt, 2008 05:50

Seht's, und ich wir sind daheim garnet weggekomen :shock:

Freytag: Der Piss ist da. Wir (u.a. ich lernen gerade Diesellok) machen um 15:00 Wochenende. Im Kondom heim und auf Rolyndo warten. Der kommt gegen 17:00 aus Wien (lernt dort Rotkäppchen alias Fahrdienstleiter). Immer noch Piss, gemytlicher Abend mit ein paar Freunden, Rolyndo hat Spaß bei Singstar (unlöblyches Karaoke) :shock:

Samstag: Saukalter Morgen, überall hat es weit herunter geschneit, auch in Blickrichtung Marburg/Soboth (13.Stock im Krähennest hat auch positive Seiten 8) ). Um zwölf großes Fressen, der Papi vom Buben wird 60. Wird er halt nur einmal. Gegen 16:00 dann heim, dort landet der Heli :shock: war wohl doch a Wengerl vü Wein und Vodka :roll: Lallender Abend :shock:

Sonntag: 10:00 Kater und Kaffee zum Frühstück. Verzweifelte Lernversuche gestartet, alle aufgrund diverser Körperdefizite verworfen. Um 17:00 Rolyndo zum Bahnhof und gleich wieder heim auf die Couch.

Die nächste Ausfahrt kommt bestimmt!
Christoph
 

BERICHT!

Beitragvon motorang » Mo 06 Okt, 2008 06:05

Hier:

http://motorang.com/motorrad/2008-10_herbstausfahrt.htm

Ergänzende Fotonen bitte mailieren!

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon Bernhard S. » Mo 06 Okt, 2008 17:12

motorang hat geschrieben: (der Fuchs war gestern den ganzen Tag beim Thomas im Beiwagen gehockt :-D )

So ausgefuchst war das gar nicht.
Zuerst wollte ich nur die Gelegenheit nutzen, nach 30 Jahren auf zwei Rädern endlich einmal das Kradln aus der Perspektive des 3. Rades zu erleben und war dann mit beginnender Unpässlichkeit sehr froh, nicht selber fahren zu müssen. :grin:

Grysse von knapp daneben
Bernhard
Bernhard S.
Vielschreiber
 
Beiträge: 3756
Registriert: Mo 12 Mai, 2008 08:49
Wohnort: Chiemgau

Der Samstägliche Mitläufer

Beitragvon tomcat » Mo 06 Okt, 2008 17:24

Mir hat es extrem getaugt.

Besonders die Schotterteile haben grossen Spass gemacht, genauso wie die Kurven auf der Soboth und die am Radlpass ....
bleibt eigentlich was übrig? Nein!
Einfach total gut!

Ein Genuss, Uwes Enfield rööööhrren zu hören!
Vom Flair her das beste Bike der Ausfahrt.

Meine Heimfahrt war sehr nett. Die besten Kurven habe ich alle noch bei Tageslicht gesehen und so eine SR ist ja auch kein unsportliches Motorrad.
Was mich gewundert hat: Solo hinter einem Gespann herfahrend muss man sich ganz schön in die Kurve legen, um dran zu bleiben! :shock:
Ich lege mich nach rechts, der Her Präsident lehnt sich a bisserl nach links, und sein Junior hebt ab. Ab dem 20zigsten mal hab ich mich dann langsam dran gewöhnt. :-D

Liebe Grüsse an alle!
Tomcat

PS: Ach ja, als Steigerung muss ich organisatorisch den Hüttenzauber auch noch unterbringen, beim nächsten mal vielleicht.
tomcat
 

Beitragvon lehrbua » Mo 06 Okt, 2008 21:09

http://picasaweb.google.at/asphaltmuell ... fahrt2008#

Anbei meine Fotos.
Vielen Dank nochmal an alle, vor allem Andreas für die Organisation.
Bin schon etwas müd für ein sinnvolles posting.

Der Sonntag war auch noch sehr schön; bin froh, dass ich mit Uwe und Robert weitergefahren bin und nicht mit Ölfinger retour; die Strecke war noch toll und ich war auf die Minute in Voitsberg.

Schönen Gruss

Andi
Shit happens
Benutzeravatar
lehrbua
Vielschreiber
 
Beiträge: 1696
Registriert: Mo 28 Apr, 2008 13:03
Wohnort: Algier

Beitragvon lallemang » Mo 06 Okt, 2008 22:40

:roll: Kontempliert der Herr Junakreiter da, wie er den mangelhaften Grip beim Lagerfeuerstart verbessern könnt? :-D

Bild

Sehr schöne Bilder! (Hybsche Enfieldbeschraubung zB :-D )

Dankende Gry§e Peter
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18156
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Beitragvon Nanno » Di 07 Okt, 2008 06:52

Schoooooooooene Bilders... schad, dass es ned geklappt hat.

Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20653
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon Robert » Di 07 Okt, 2008 09:37

So, bin auch wieder gewaschen, geschneuzt und gekampelt.

Nachdem sich ein ZK-Mitglied beschwert hatte, das er heuer noch viel zu wenig zu schrauben hatte - die Oilfield erwies sich als beängstigend zuverlässig, so a brochener Bremsbelag fällt bei ihm offensichtlich noch nicht unter ernstzunehmender Defekt und war in einer Rauchpause erledigt, hab ich mir seine sanften Vorwürfe, das an der SR in letzter Zeit nie was zu schrauben war, wirklich zu Herzen genommen.

Dank Traktorreifen bin ich heuer durch Gatsch und Schnee das Salzstiegel regelrecht raufgeflogen. Wäre da nicht ein Audi gewesen, der sich verzweifelt bemüht hat, das Plastik am Unterboden loszuwerden (der hat sich sein neues Auto gsund hergerichtet!) und auf den ich auflief. Nachdem ich den Audi endlich vollstreckt hatte, kam eine besonders tiefe Wasserrinne und ein unschöner Kracher, hab mir aber weiter nix denkt, hat schon öfter gekracht, wenn die Federung durchschlug.

Erst als mir oben am Salzstiegel der hinter mir fahrende Ölfinger einen meiner Blinker, den er unterwegs aufgelesen hatte überreichte, machten sich erste leise Zweifel an der weiteren Tragfähigkeit breit. Äh ja, und der zweite Blinker hing noch am Kabel und der Packeltrager ruhte sanft am Rücklicht...

Der Uwe hat so a Freud ghabt, das endlich was Gscheids zum schweissen ist: "Jetzt fahr ma zu mia und schwoassn des glei urndli". Wie könnt ich da widersprechen...

Gestern dann genußvoll und im Besitz eines Gepäckträgers, der jetzt eine Zuladung von 1,5 Tonnen aushält, heimgegondelt.

Danke Uwe...
Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
Benutzeravatar
Robert
Unimog
 
Beiträge: 2157
Registriert: Di 20 Jun, 2006 07:34
Wohnort: Korneuburg

Beitragvon Robert » Di 07 Okt, 2008 12:33

Bild
Saisoneröffnung...

Bild
Präsidiale Ritzelbefestigung...


Bild
Nachwirkung nächtlicher ZK-Sitzungen...


Bild
Völlig ausreichende ZK-Bremsbelaglänge...

Bild
"Endli derf i moi wieder mit dem scheen Schutzgaszeigl schwoassn..."

Mehr Bilder...
Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
Benutzeravatar
Robert
Unimog
 
Beiträge: 2157
Registriert: Di 20 Jun, 2006 07:34
Wohnort: Korneuburg

VorherigeNächste

Zurück zu Ausfahrt und Reise

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder